Der Dorfjugend wurde der Traum von der Manege ermöglicht. Bild: zg

Manege frei in Jonen

Der Dorfjugend wurde der Traum von der Manege ermöglicht. Bild: zg
Die Kinder messen sich mit grossem Einsatz im «Menschen-Kicker», dem Turnier im Riesen-Töggelikasten. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Fest der strahlenden Kinderaugen

Die Kinder messen sich mit grossem Einsatz im «Menschen-Kicker», dem Turnier im Riesen-Töggelikasten. Bilder: Thomas Stöckli / zg
{{alt}}

Wochenende im Zeichen des Jugendfests

{{alt}}
Aufgewachsen am Atlantik, fühlt sich Nick Micros dem Wasser und seinen Bewohnern – hier eine Krake – verbunden. Bilder: Thomas Stöckli

Kunst der Gegensätze

Aufgewachsen am Atlantik, fühlt sich Nick Micros dem Wasser und seinen Bewohnern – hier eine Krake – verbunden. Bilder: Thomas Stöckli
{{alt}}

Bushaltestellen werden angepasst

{{alt}}
{{alt}}

Umbau der Bushaltestelle Taverne

{{alt}}
{{alt}}

Festredner steht fest

{{alt}}
Festlich geschmückt: der Kirchturm in Jonen. Bild: zg

Kirche einmal anders

Festlich geschmückt: der Kirchturm in Jonen. Bild: zg
{{alt}}

Littering auf Spielplatz

{{alt}}
{{alt}}

Urs Fischer befördert

{{alt}}
{{alt}}

Feuerwehr-Auflagen

{{alt}}
Die Weiler Obschlagen, Litzi und Mörgelen präsentieren sich Arnold Huber direkt hinter seinem Zuhause. Das war dem Autor der neuen Joner Dorfchronik beim Bau seines Hauses wichtig. So hat er direkte Sicht auf sein Geburtshaus. Bild: Verena Anna Wigger

Die verrückten Jahre eines Dorfes

Die Weiler Obschlagen, Litzi und Mörgelen präsentieren sich Arnold Huber direkt hinter seinem Zuhause. Das war dem Autor der neuen Joner Dorfchronik beim Bau seines Hauses wichtig. So hat er direkte Sicht auf sein Geburtshaus. Bild: Verena Anna Wigger
{{alt}}

Mehr Steuereinnahmen

{{alt}}
{{alt}}

Öffentlicher Kühlschrank

{{alt}}
{{alt}}

Kurs der Feuerwehr

{{alt}}
{{alt}}

Gesicht wird sich verändern

{{alt}}
Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Ein Riegelbau-Bijou erhalten

Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg
Die Künstlerin Martina Schiffer zeigt eines ihrer aufwendigen und vielseitigen Mandalas. Bild: zg

Viel mehr als Esoterik

Die Künstlerin Martina Schiffer zeigt eines ihrer aufwendigen und vielseitigen Mandalas. Bild: zg
Erhielten grosse Zustimmung, von links: Julia Huber, Dieter Brodbeck, Ammann Philipp Ackermann, Gemeindeschreiber Lorenz Staubli, Doris Haas und Luigi Alberti. Bild: Annemarie Keusch

Sich noch besser positionieren

Erhielten grosse Zustimmung, von links: Julia Huber, Dieter Brodbeck, Ammann Philipp Ackermann, Gemeindeschreiber Lorenz Staubli, Doris Haas und Luigi Alberti. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Noch attraktiver

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote