Jonen punktet mit Musik und Lichtern
Wieso ist das Kirchenareal in Jonen festlich geschmückt? Wieso ist der Kirchturm nachts beleuchtet? Weil die Kirchgemeinde Jonen am Projekt «Lange Nacht der Kirchen» mitmacht.
Am Freitag, 23. Mai, ab 18 ...
Jonen punktet mit Musik und Lichtern
Wieso ist das Kirchenareal in Jonen festlich geschmückt? Wieso ist der Kirchturm nachts beleuchtet? Weil die Kirchgemeinde Jonen am Projekt «Lange Nacht der Kirchen» mitmacht.
Am Freitag, 23. Mai, ab 18 Uhr geht es los mit einem volkstümlichen Ländler-Gottesdienst, begleitet vom Ländlertrio «Echo vom Horben». Danach erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes musikalisches Programm in der Pfarrkirche. Es beginnt mit einem Potpourri aus Konzerten des Mädchen-Knaben-Chors der Bremgarter Kantorei, ein offenes Singen (Lieder aus den Schulbüchern von damals und Songs aus den Hitparaden) mit dem Kirchenchor Jonen, ein Orgelkonzert mit vorgängiger Orgelvorführung, gregorianische Gesänge mit der Choralschola Aristau/Jonen und zum Abschluss das Alphorntrio Hürlimann mit ihrem Programm «Sydefin».
Zwischen den Musikvorführungen finden Kirchturmführungen mit Informationen zum Turm und zum einzigartigen Uhrwerk sowie Führungen durch die Sakristei statt. An den Ständen informieren die Landfrauen Jonen, der Kirchliche Regionale Sozialdienst sowie die Jugendarbeit über ihre Tätigkeiten. Weitere Programmpunkte sind ein Wettbewerb, eine Kinderecke, Bubble Tea, Mocktails und «Wasser zu Wein». Für das leibliche Wohl ist die Taverne geöffnet. --zg