Villmergen hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt. Die neue Bau- und Nutzungsplanung soll die weitere Entwicklung festlegen und in geordnete Bahnen lenken. Bilder: Chregi Hansen / Archiv

Einbiegen auf Zielgerade

Villmergen hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt. Die neue Bau- und Nutzungsplanung soll die weitere Entwicklung festlegen und in geordnete Bahnen lenken. Bilder: Chregi Hansen / Archiv
Der Täter beim Vorfall in Mettmenstetten wurde bislang nicht gefunden. Bild: zg

«Tolle Fasnacht, aber …»

Der Täter beim Vorfall in Mettmenstetten wurde bislang nicht gefunden. Bild: zg
Gemeinderat Fabian Kallen, Ressortvorsteher Schule, stellte das Projekt ausführlich vor. Bilder: Patrick Fischer

«Grosses Vorhaben für das Dorf»

Gemeinderat Fabian Kallen, Ressortvorsteher Schule, stellte das Projekt ausführlich vor. Bilder: Patrick Fischer
Kirchenmusiker Stephan Kreutz spielt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Bild: zg

Spannendes Orgelkonzert

Kirchenmusiker Stephan Kreutz spielt in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Bild: zg
Das Gelände beim Schloss Hilfikon wird dieses Jahr bereits zum 68. Mal zum Mekka für Motorsportfans aus der ganzen Schweiz. Die Seitenwagen sind eines der Highlights, die es zu sehen gibt. Bild: zg

Highlight für Motorsportfans

Das Gelände beim Schloss Hilfikon wird dieses Jahr bereits zum 68. Mal zum Mekka für Motorsportfans aus der ganzen Schweiz. Die Seitenwagen sind eines der Highlights, die es zu sehen gibt. Bild: zg
Ursula Furrer liebt es vielfältig. Bild: zg

«Am liebsten von unseren Kindern gekocht»

Ursula Furrer liebt es vielfältig. Bild: zg
Carmen Bärtschi

GASTKOLUMNE

Carmen Bärtschi
{{alt}}

Polizeieinsatz bei Asylunterkunft

{{alt}}
{{alt}}

Höhere Steuereinnahmen und Kosteneinsparungen

{{alt}}
86½ Jahre Firmentreue gehen zu Ende: Geschäftsleitungsmitglied Daniel von Felten (links) und Produktionsleiter Roger Sägesser (rechts) verabschieden an diesem Abend Walter Meyer (2. v. l.) nach 50 Jahren und Zeljko Medic nach mehr als 36 Jahren. Bild: Chregi Hansen

Nie eine Bewerbung geschrieben

86½ Jahre Firmentreue gehen zu Ende: Geschäftsleitungsmitglied Daniel von Felten (links) und Produktionsleiter Roger Sägesser (rechts) verabschieden an diesem Abend Walter Meyer (2. v. l.) nach 50 Jahren und Zeljko Medic nach mehr als 36 Jahren. Bild: Chregi Hansen
Manuel Stoop lebt zwar erst seit neun Jahren im Dorf, fühlt sich aber in Niederwil völlig zu Hause. Darum will er sich jetzt mehr für die Gemeinde engagieren. Bild: Chregi Hansen

Dem Dorf etwas zurückgeben

Manuel Stoop lebt zwar erst seit neun Jahren im Dorf, fühlt sich aber in Niederwil völlig zu Hause. Darum will er sich jetzt mehr für die Gemeinde engagieren. Bild: Chregi Hansen
Das Repertoire des A-cappella-Chors ist breit und reicht von Pop, Oldies und Barber Shop Songs bis zu Gospel, Musical, Jazz, Klassik und neuen Kompositionen. Bild: zg

Für jeden etwas dabei

Das Repertoire des A-cappella-Chors ist breit und reicht von Pop, Oldies und Barber Shop Songs bis zu Gospel, Musical, Jazz, Klassik und neuen Kompositionen. Bild: zg
2024 sind 238 Menschen wieder in die Römisch-Katholische Kirche Aargau eingetreten und 837 wurden getauft. Bild: zg

Gründe werden oft nicht genannt

2024 sind 238 Menschen wieder in die Römisch-Katholische Kirche Aargau eingetreten und 837 wurden getauft. Bild: zg
Auch Vit Andermatt und seine Clowntruppe aus Merenschwand begeisterten die Zuschauer am Umzug in Muri. Bild: Archiv

Bunte Lawine donnert durchs Klosterdorf

Auch Vit Andermatt und seine Clowntruppe aus Merenschwand begeisterten die Zuschauer am Umzug in Muri. Bild: Archiv
Verena Anna Wigger, Redaktorin.

Das pure Vertrauen

Verena Anna Wigger, Redaktorin.
{{alt}}

Auftrag erteilt

{{alt}}
In Villmergen und Wohlen finden die beiden «Musiktage» mit jeweils einem Abend der offenen Tür statt

Musiktag der Extraklasse

In Villmergen und Wohlen finden die beiden «Musiktage» mit jeweils einem Abend der offenen Tür statt
Die 74er haben zwar den Chnebel an die 75er übergeben, als Piraten feiern sie aber weiter Fasnacht.

Welch glanzvolle Idee

Die 74er haben zwar den Chnebel an die 75er übergeben, als Piraten feiern sie aber weiter Fasnacht.

Schiffe fahren wieder


Wechsel in der Leitung der Bibliothek: Simona Steger (links) hat ab März die Aufgaben von Renate Wirth (rechts) übernommen. Sie wurde zuvor durch ihre Vorgängerin in ihre neue Funktion eingearbeitet. Bilder: Archiv

Mit vielen neuen Ideen

Wechsel in der Leitung der Bibliothek: Simona Steger (links) hat ab März die Aufgaben von Renate Wirth (rechts) übernommen. Sie wurde zuvor durch ihre Vorgängerin in ihre neue Funktion eingearbeitet. Bilder: Archiv

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote