Vanessa Hunkeler-Bolliger Bild: zg

Die Macherin

Vanessa Hunkeler-Bolliger Bild: zg
Vereint auf einem Bild: Alle Lernenden und die drei Lehrlingsbetreuer. Bilder: zg

Unterstützung mit Hand und Herz

Vereint auf einem Bild: Alle Lernenden und die drei Lehrlingsbetreuer. Bilder: zg
Rolf Brunold in den Firmenräumen seines Unternehmens in Bremgarten. Von hier aus beliefert Raytech fast die ganze Welt mit ihren Messgeräten. Bild: chh

Vom Nobody zum Marktführer

Rolf Brunold in den Firmenräumen seines Unternehmens in Bremgarten. Von hier aus beliefert Raytech fast die ganze Welt mit ihren Messgeräten. Bild: chh
Marco Bianchi posiert nach seiner letzten Fahrt mit der S17 vor dem Lokfahrzeug. Fast vier Jahrzehnte lang navigierte er die Züge der BDB (und der WM) rund um Bremgarten. Bild: Walter Minder

«Der coolste Job der Welt»

Marco Bianchi posiert nach seiner letzten Fahrt mit der S17 vor dem Lokfahrzeug. Fast vier Jahrzehnte lang navigierte er die Züge der BDB (und der WM) rund um Bremgarten. Bild: Walter Minder
Fast zwei Jahrzehnte lang war die Schule Jonen André Kunz’ Heimat. Nun wurde er verabschiedet. Bild: Annemarie Keusch

Das Realisieren beginnt

Fast zwei Jahrzehnte lang war die Schule Jonen André Kunz’ Heimat. Nun wurde er verabschiedet. Bild: Annemarie Keusch
Thomas Freund, Inhaber und Geschäftsleiter der Arbor AG: Von seinem Büro aus sieht er das Werk 3 der Firma Oerlikon (Mitte), das bald zu seiner Firma zählen wird. Bild: dm

Ideale Lösung mit lauter Gewinnern

Thomas Freund, Inhaber und Geschäftsleiter der Arbor AG: Von seinem Büro aus sieht er das Werk 3 der Firma Oerlikon (Mitte), das bald zu seiner Firma zählen wird. Bild: dm
Geduld gefragt: Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Aargau zurückgegangen, aber noch immer ist es schwierig, eine neue Stelle zu finden. Bild: pixabay

Weniger Arbeitslose

Geduld gefragt: Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Aargau zurückgegangen, aber noch immer ist es schwierig, eine neue Stelle zu finden. Bild: pixabay
In verschiedenen Gruppen werden die Bedürfnisse eruiert. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs eines Coworking Space. Bild: Susanne Schild

Willkommen im Muri der Zukunft

In verschiedenen Gruppen werden die Bedürfnisse eruiert. Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs eines Coworking Space. Bild: Susanne Schild
{{alt}}

Viel Arbeit ist vergeben worden

{{alt}}
Damit die Deckenplatte nicht durchbricht bei den Stützen, wurden in allen drei Einstellhallen Spriessungen angebracht. Bild: Erika Obrist

Deckenplatte könnte brechen

Damit die Deckenplatte nicht durchbricht bei den Stützen, wurden in allen drei Einstellhallen Spriessungen angebracht. Bild: Erika Obrist
Die Lernenden werden von Fachleuten in die Geheimnisse einer erfolgreichen Stellensuche eingeweiht. Bild: pd

Hilfe in wichtiger Phase

Die Lernenden werden von Fachleuten in die Geheimnisse einer erfolgreichen Stellensuche eingeweiht. Bild: pd
Die Freunde Stefan (links) und Daniel machen mit Fahrschülerin Eveline Trockenübungen, um das Familienbudget zu schonen.

Würdigen Ersatz gefunden

Die Freunde Stefan (links) und Daniel machen mit Fahrschülerin Eveline Trockenübungen, um das Familienbudget zu schonen.
Peter Spring hofft, das Projekt Bärenmatt weiterbringen zu können und plädiert für Kompromissbereitschaft. Bild: Lis Glavas

«Wir besteigen einen 3000er»

Peter Spring hofft, das Projekt Bärenmatt weiterbringen zu können und plädiert für Kompromissbereitschaft. Bild: Lis Glavas
Gruppenleiterin Michèle Robadey (rechts) sagte zu ihrem freiwilligen Mitarbeiter Ivo Bianchi (vor seinem Bild): «Du gehörst zu uns.» Links Mitarbeitende und Kinder der Gruppe «Laubfrosch». Bilder: Bernadette Oswald

Es ist gut und tut gut

Gruppenleiterin Michèle Robadey (rechts) sagte zu ihrem freiwilligen Mitarbeiter Ivo Bianchi (vor seinem Bild): «Du gehörst zu uns.» Links Mitarbeitende und Kinder der Gruppe «Laubfrosch». Bilder: Bernadette Oswald
{{alt}}

Eine Lehre im Dorfladen

{{alt}}
Sie ziehen eine positive Zwischenbilanz. Vor dem Eingang des Haberhauses von links: Theo Rau, Corinne Dobler, Stefan Dietrich, Erwin Wagenhofer. Bild: Lis Glavas

Arbeit ist der Schlüssel

Sie ziehen eine positive Zwischenbilanz. Vor dem Eingang des Haberhauses von links: Theo Rau, Corinne Dobler, Stefan Dietrich, Erwin Wagenhofer. Bild: Lis Glavas
Über 30 Künstler öffneten ihre Ateliers für neugierige Besucher. Bild: chg

Die Hemmschwelle senken

Über 30 Künstler öffneten ihre Ateliers für neugierige Besucher. Bild: chg
alves_nuno.jpg

Mit dem Nachtbus nach Oberwil-Lieli

alves_nuno.jpg
kreyenbuehl_hugo.jpg

Fi-Gö: Hobby-Jurist und «Schreiber»

kreyenbuehl_hugo.jpg
René Kuhn (links) im Einsatz bei einem Arzt in Tadschikistan.

«Wir können leider nicht immer helfen»

René Kuhn (links) im Einsatz bei einem Arzt in Tadschikistan.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote