Gabriela Suter und Balthasar Glättli sagen: «Wenn wir heute in den Klimaschutz investieren, sparen wir künftig viel Geld.» Bilder: Sabrina Salm

Den richtigen Weg finden

Gabriela Suter und Balthasar Glättli sagen: «Wenn wir heute in den Klimaschutz investieren, sparen wir künftig viel Geld.» Bilder: Sabrina Salm
Daniel Marti, Chefredaktor.

Das verdient Unterstützung

Daniel Marti, Chefredaktor.
Ronny Wyssmüller mit seiner aussergwöhnlichen Instrumentenkonstruktion in seinem Musikstudio in Kallern. Bild: Celeste Blanc

Einer von ganz wenigen

Ronny Wyssmüller mit seiner aussergwöhnlichen Instrumentenkonstruktion in seinem Musikstudio in Kallern. Bild: Celeste Blanc
Ryszard Komornicki auf der Tribüne im Stadion «seines» FC Wohlen: «Ich habe mich immer zu hunderttausend Prozent mit dem FC Wohlen identifiziert.» Bild: Daniel Marti

«Für mich eine Erfolgsgeschichte»

Ryszard Komornicki auf der Tribüne im Stadion «seines» FC Wohlen: «Ich habe mich immer zu hunderttausend Prozent mit dem FC Wohlen identifiziert.» Bild: Daniel Marti
Bei schönem Wetter herrscht an der ibw jazz night jeweils eine wunderbare Stimmung – bis nach Mitternacht. Bild: pd

Jubiläum mit viel Flair

Bei schönem Wetter herrscht an der ibw jazz night jeweils eine wunderbare Stimmung – bis nach Mitternacht. Bild: pd
Fliessender Übergang von der zweiten zur dritten Generation (v. l.): Andreas Dubler (Geschäftsleitung), Walter Dubler (Aktionär), Markus Dubler (neuer Geschäftsführer), Cheyenne Dubler, Karin Dubler (Geschäftsleitung), Maurice Dubler, Urs Dubler (abtretender Geschäftsleiter, Mitglied Geschäftsleitung, Aktionär). Bild: Daniel Marti

Kontinuität bleibt gewahrt

Fliessender Übergang von der zweiten zur dritten Generation (v. l.): Andreas Dubler (Geschäftsleitung), Walter Dubler (Aktionär), Markus Dubler (neuer Geschäftsführer), Cheyenne Dubler, Karin Dubler (Geschäftsleitung), Maurice Dubler, Urs Dubler (abtretender Geschäftsleiter, Mitglied Geschäftsleitung, Aktionär). Bild: Daniel Marti
Nationalrätin Gabriela Super hat das Thema mit einer Interpellation in Bundesbern deponiert. Bild: zg

Im Gespräch mit anderen Gemeinden

Nationalrätin Gabriela Super hat das Thema mit einer Interpellation in Bundesbern deponiert. Bild: zg
Roland Büchi bekämpft mit seiner Partei die Grüngutgebühr: «Nach viermal Nein gilt es eigentlich, den Volkswillen zu akzeptieren.» Bild: Archiv/awa

«Haushalte werden unnötig abgestraft»

Roland Büchi bekämpft mit seiner Partei die Grüngutgebühr: «Nach viermal Nein gilt es eigentlich, den Volkswillen zu akzeptieren.» Bild: Archiv/awa
Matthias Angst, Präsident der Grünliberalen, glaubt daran, dass es dank der Dominanz der Partei zu einem Ja zur Grüngutgebühr reichen sollte: «Wir haben unseren Auftrag meines Erachtens optimal erfüllt.» Bild: Archiv

«Beste Variante gefunden»

Matthias Angst, Präsident der Grünliberalen, glaubt daran, dass es dank der Dominanz der Partei zu einem Ja zur Grüngutgebühr reichen sollte: «Wir haben unseren Auftrag meines Erachtens optimal erfüllt.» Bild: Archiv
In der Bremgarter Altstadt kann man am «Leuefäscht» auf einer Wasserrutschbahn hangabwärts sausen. Bild: huy

Wasserrutschen den Bogen hinab

In der Bremgarter Altstadt kann man am «Leuefäscht» auf einer Wasserrutschbahn hangabwärts sausen. Bild: huy
Führungswechel bei der Mitte: Stefanie Dietrich und Sonja Isler-Rüttimann übernehmen von Harry Lütolf das Präsidium. Bild: Daniel Marti

Mit Fairness und Erfahrung

Führungswechel bei der Mitte: Stefanie Dietrich und Sonja Isler-Rüttimann übernehmen von Harry Lütolf das Präsidium. Bild: Daniel Marti
Echtes Heimspiel: «Breiti & the Big Easy Gators» mit dem Wohler Pianisten Daniel Breitenstein sind für das Late-Night-Special verantwortlich. Bild: ps

Nicht nur Jazz

Echtes Heimspiel: «Breiti & the Big Easy Gators» mit dem Wohler Pianisten Daniel Breitenstein sind für das Late-Night-Special verantwortlich. Bild: ps
Die Aufbauarbeiten sind im Gang: Das Festgelände der Sommerbar wird noch kompakter als in den Vorjahren. Bilder: Josip Lasic / pd

Guter Mix ist garantiert

Die Aufbauarbeiten sind im Gang: Das Festgelände der Sommerbar wird noch kompakter als in den Vorjahren. Bilder: Josip Lasic / pd
Brigitte Döbeli vom Verkaufsgeschäft Eigenwerk (links) freut sich über den Arbeitseifer der sechs Schülerinnen. Bild: Chregi Hansen

Vorurteile abbauen

Brigitte Döbeli vom Verkaufsgeschäft Eigenwerk (links) freut sich über den Arbeitseifer der sechs Schülerinnen. Bild: Chregi Hansen
Magisch geht es in Villmergen bei der Show von Mr. Joy zu und her. Bild: pd

Zeigen, was Kirche alles ist

Magisch geht es in Villmergen bei der Show von Mr. Joy zu und her. Bild: pd
Die Fresken in der Sakristei stiessen auf grosses Interesse. Anhand einer Bildlegende wurden die einzelnen Darstellungen erklärt. Die Fresken sind mit ein Grund, dass die Hägglinger St.-Michaels-Kirche denkmalgeschützt ist. Bilder: sp

Kelch geht zurück nach Baden

Die Fresken in der Sakristei stiessen auf grosses Interesse. Anhand einer Bildlegende wurden die einzelnen Darstellungen erklärt. Die Fresken sind mit ein Grund, dass die Hägglinger St.-Michaels-Kirche denkmalgeschützt ist. Bilder: sp
Der in Zürich beheimatete Chor umfasst Sängerinnen und Sänger aus ganz verschiedenen Ländern. Hier wird im wahrsten Sinne des Wortes Völkerfreundschaft praktiziert. Bild: zg

Freundschaftlich verbunden

Der in Zürich beheimatete Chor umfasst Sängerinnen und Sänger aus ganz verschiedenen Ländern. Hier wird im wahrsten Sinne des Wortes Völkerfreundschaft praktiziert. Bild: zg
Die Tafeln auf dem Ehregässli sind um zwei Namen ergänzt worden (von links): Präsident Mike Lauper und die früheren Geschäftsleiter Marianne Busslinger und Manfred Breitschmid. Bilder: Chregi Hansen / zg

Neues Kapitel aufgeschlagen

Die Tafeln auf dem Ehregässli sind um zwei Namen ergänzt worden (von links): Präsident Mike Lauper und die früheren Geschäftsleiter Marianne Busslinger und Manfred Breitschmid. Bilder: Chregi Hansen / zg
Vier Samstage verbrachten die Jahrgänger im Wald. Nun ist alles bereit für ein riesiges Fasnachtsfeuer. Bild: zg

Holz bündeln kann Spass machen

Vier Samstage verbrachten die Jahrgänger im Wald. Nun ist alles bereit für ein riesiges Fasnachtsfeuer. Bild: zg

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses


Meistgelesen


1

Daniel Bütler vor seinem ersten Heimspiel am Motocross Muri am Pfingstmontag\n Daniel Bütler ist Motorsportler aus Muri. Am Motocross in seinem Wohnort hat er bisher aber noch nie teilgenommen. Dieses Jahr wird sich das ändern. Und das, obwohl er im Dezember 50 Jahre alt wird.\n Josip Lasic\n ...


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote