Einzelne spektakuläre Nummern und lustige Szenen wie hier im Bild prägen das neue Monti-Programm «Bric Brac». Bild: Alexander Wagner

Das einmalige Brockenhaus

Einzelne spektakuläre Nummern und lustige Szenen wie hier im Bild prägen das neue Monti-Programm «Bric Brac». Bild: Alexander Wagner
Beliebt: Emil Steinberger gab rund eineinhalb Stunden lang Autogramme. Bild: dm

«Wie ein kleines Wunder»

Beliebt: Emil Steinberger gab rund eineinhalb Stunden lang Autogramme. Bild: dm
Im Schulzentrum Halde entsteht zurzeit neuer Schulraum für die Bezirksschule. Diese Baustelle ist in einem Jahr abgeschlossen, danach ist das Schulzentrum gebaut, weitere Ausbaumöglichkeiten gibt es auf diesem Areal nicht mehr. Weitere Bauten für neuen Schulraum müssen danach zwangsläufig folgen. Bild: pd

«Situation ist bereits jetzt prekär»

Im Schulzentrum Halde entsteht zurzeit neuer Schulraum für die Bezirksschule. Diese Baustelle ist in einem Jahr abgeschlossen, danach ist das Schulzentrum gebaut, weitere Ausbaumöglichkeiten gibt es auf diesem Areal nicht mehr. Weitere Bauten für neuen Schulraum müssen danach zwangsläufig folgen. Bild: pd
Die Zeit läuft langsam ab: Das Blumengeschäft Emil Huber AG wird am 27. September geschlossen. Bild: ola

Anschlusslösungen gefunden

Die Zeit läuft langsam ab: Das Blumengeschäft Emil Huber AG wird am 27. September geschlossen. Bild: ola
Aarau-Fan, Ex-Präsident des FC Aarau und heute der grösste Aktionär: Philipp Bonorand ist ein Fussballnostalgiker. Bild: spr/freshfocus

Im Familien-Clinch

Aarau-Fan, Ex-Präsident des FC Aarau und heute der grösste Aktionär: Philipp Bonorand ist ein Fussballnostalgiker. Bild: spr/freshfocus
{{alt}}

Die Jasskultur fördern

{{alt}}
{{alt}}

Gottesdienst am Freitag

{{alt}}
{{alt}}

Stammtisch mit Landammann

{{alt}}
Wegweisende Momente prägen den Einwohnerrat: wie beispielsweise alle vier Jahre die Vereidigung, das Bild zeigt jene aus dem Jahr 2010. Bild: Archiv

«Man muss halt reden miteinander»

Wegweisende Momente prägen den Einwohnerrat: wie beispielsweise alle vier Jahre die Vereidigung, das Bild zeigt jene aus dem Jahr 2010. Bild: Archiv
Der Grossteil der neuen Geräte steht bereits, nun liegt auch das Baugesuch auf. Auf den früheren Tennisplätzen im Rigacker entsteht eine neue Freizeitanlage mit drei unterschiedlichen Angeboten. Bild: Chregi Hansen

Wohlen auf Landkarte gebracht

Der Grossteil der neuen Geräte steht bereits, nun liegt auch das Baugesuch auf. Auf den früheren Tennisplätzen im Rigacker entsteht eine neue Freizeitanlage mit drei unterschiedlichen Angeboten. Bild: Chregi Hansen

STROHFÜÜR


Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen.

«Spiegelbild der Gesellschaft»

Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen.
Höchste Konzentration ist gefragt, wenn es um das Ausbessern von kleinen Schäden geht. «Manchmal bin ich völlig in meine Arbeit versunken», erklärt Isabelle Rippmann. Bild: Chregi Hansen

Alten Werken Sorge tragen

Höchste Konzentration ist gefragt, wenn es um das Ausbessern von kleinen Schäden geht. «Manchmal bin ich völlig in meine Arbeit versunken», erklärt Isabelle Rippmann. Bild: Chregi Hansen
Das Lovemobile des Wohlers Nino Taglialatela wird am Samstag wieder durch die tanzenden Besuchermassen durchschlängeln. Es werden bis zu einer Million Menschen an der Streetparade in Zürich erwartet.

Er will die Menschen tanzen sehen

Das Lovemobile des Wohlers Nino Taglialatela wird am Samstag wieder durch die tanzenden Besuchermassen durchschlängeln. Es werden bis zu einer Million Menschen an der Streetparade in Zürich erwartet.
Bis 2019 ein gewohntes Bild an der Streetparade: Ein Schüwo-Lastwagen inmitten der tanzenden Menge. Bild: zg

Den Megaevent abgegeben

Bis 2019 ein gewohntes Bild an der Streetparade: Ein Schüwo-Lastwagen inmitten der tanzenden Menge. Bild: zg
{{alt}}

Der nationale Präsident gibt sich die Ehre

{{alt}}
{{alt}}

Podium mit allen Kandidierenden

{{alt}}
{{alt}}

Feiner Unterschied

{{alt}}
{{alt}}

Sonntagstreff der Pro Senectute

{{alt}}
{{alt}}

Maria Himmelfahrt geschlossen

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote