Gleich zwei Geistliche sorgten am Montagmorgen für göttlichen Segen.

«Herein, herein, wir laden alle ein»

Gleich zwei Geistliche sorgten am Montagmorgen für göttlichen Segen.
Die Künstlerin Martina Schiffer zeigt eines ihrer aufwendigen und vielseitigen Mandalas. Bild: zg

Viel mehr als Esoterik

Die Künstlerin Martina Schiffer zeigt eines ihrer aufwendigen und vielseitigen Mandalas. Bild: zg
Ein von den Bibern bearbeiteter Baum, mit der markanten sanduhrenförmigen Nagestelle. Bild: zg

Auf den Spuren des Bibers

Ein von den Bibern bearbeiteter Baum, mit der markanten sanduhrenförmigen Nagestelle. Bild: zg
Engagierte Teilnehmer der Podiumsdiskussion mit vollem Eifer bei der Lösung der Gruppenarbeit. Bilder: Alphonse Hauser

Ein Kulturwandel ist nötig

Engagierte Teilnehmer der Podiumsdiskussion mit vollem Eifer bei der Lösung der Gruppenarbeit. Bilder: Alphonse Hauser
Die Mitglieder des gemischten Chors Rudolfstetten-Friedlisberg unterhielten die rund 160 Personen an ihrem Neujahrskonzert bestens. Bild: zg

Mit Schwung und Freude

Die Mitglieder des gemischten Chors Rudolfstetten-Friedlisberg unterhielten die rund 160 Personen an ihrem Neujahrskonzert bestens. Bild: zg
Barrieren abbauen: Das Projekt soll Menschen mit Beeinträchtigungen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen. Symbolbild: pixabay

Raus aus der Abhängigkeit

Barrieren abbauen: Das Projekt soll Menschen mit Beeinträchtigungen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen. Symbolbild: pixabay
Die Fliegerabwehr-Rakete wird aus dem Bunker gefahren. Bild: Archiv

Ende der letzten Boten des Kalten Krieges

Die Fliegerabwehr-Rakete wird aus dem Bunker gefahren. Bild: Archiv
{{alt}}

Integra verpackt neu Stimmmaterial

{{alt}}
{{alt}}

Heute Infoveranstaltung Casino

{{alt}}
{{alt}}

Bilderbuchkino in Stadtbibliothek

{{alt}}
{{alt}}

Mittagstisch am 23. Januar

{{alt}}
{{alt}}

Schlagergottesdienst

{{alt}}
{{alt}}

Viel mehr Steuerbussen

{{alt}}
{{alt}}

Kleidertauschbörse

{{alt}}
Lidl Schweiz setzt schweizweit auf nahezu identische Einrichtung und Anordnung seines breiten Angebots. Bilder: zg/huy

«Wir freuen uns auf Bremgarten»

Lidl Schweiz setzt schweizweit auf nahezu identische Einrichtung und Anordnung seines breiten Angebots. Bilder: zg/huy
2026 nicht mehr Teil der Bremgarter Regierung: Doris Stöckli und Raymond Tellenbach ziehen sich zurück. Bild: zg

Ammann und Vize hören auf

2026 nicht mehr Teil der Bremgarter Regierung: Doris Stöckli und Raymond Tellenbach ziehen sich zurück. Bild: zg
Vor einer Woche glaubte das Organisationskomitee von «Chünte dreiht» noch an ein Dorffest im August. (v. l.) Kathi Falvi, Werner Fischer, Yves Moser, Seraina van Baar, Alex Simmen und Fanny Raffinger. Bild: Roger Wetli

Doch kein Dorffest im August

Vor einer Woche glaubte das Organisationskomitee von «Chünte dreiht» noch an ein Dorffest im August. (v. l.) Kathi Falvi, Werner Fischer, Yves Moser, Seraina van Baar, Alex Simmen und Fanny Raffinger. Bild: Roger Wetli
Karin Koch Wick, Mitte, Bremgarten.

AUS DEM GROSSEN RAT

Karin Koch Wick, Mitte, Bremgarten.
Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin» vor. Bild: zg

Am Rande mittendrin

Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin» vor. Bild: zg
So viele Teilnehmende wie hier beim Bibelkrimi-Dinner vom 15. November erwartet Claudio Gabriel nicht zum heutigen Anlass der kirchlichen Jugendarbeit des Pastoralraums Bremgarten-Reusstal. Archivbild: zg

Als Gesellschaft hinschauen

So viele Teilnehmende wie hier beim Bibelkrimi-Dinner vom 15. November erwartet Claudio Gabriel nicht zum heutigen Anlass der kirchlichen Jugendarbeit des Pastoralraums Bremgarten-Reusstal. Archivbild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote