Neben den ermordeten Personen fanden die Ermittler jeweils ein Osternest, dessen Bedeutung sie verstehen wollten. Bild: Monica Rast

"Frohe Ostern" - mal anders

Neben den ermordeten Personen fanden die Ermittler jeweils ein Osternest, dessen Bedeutung sie verstehen wollten. Bild: Monica Rast
Am Bogen der Bremgarter Altstadt betreibt Modedesignerin Laura Inderbitzin ab sofort ihren eigenen Baby- und Kleinkinderkleiderladen. Dort angeboten werden «die Lieblingsstücke aus der Nähstube» – denn gleichenorts befindet sich auch ihr Nähatelier. Bild: zg

Bremgarter Baby-Mode

Am Bogen der Bremgarter Altstadt betreibt Modedesignerin Laura Inderbitzin ab sofort ihren eigenen Baby- und Kleinkinderkleiderladen. Dort angeboten werden «die Lieblingsstücke aus der Nähstube» – denn gleichenorts befindet sich auch ihr Nähatelier. Bild: zg
3 von 4 aus dem Reussstädtli: Der TTC Bremgarten war auf dem Podest in einigen Kategorien reichlich vertreten. Hier das Podest der U13 mit Sieger Ryan Schneller und Julijana Drobnjak und Dario Müller auf dem geteilten dritten Rang. Bild: zg

Einmal mehr überzeugt

3 von 4 aus dem Reussstädtli: Der TTC Bremgarten war auf dem Podest in einigen Kategorien reichlich vertreten. Hier das Podest der U13 mit Sieger Ryan Schneller und Julijana Drobnjak und Dario Müller auf dem geteilten dritten Rang. Bild: zg
Sie setzen sich dafür ein, dass der Reusssteg Wirklichkeit wird: (v.l.) Ex-Vizeammann Markus Staubli, Ex-Ammann Enrico Carfora und Ex-Ammann Werner Fischer. Bild: Roger Wetli

Ein Herzensprojekt

Sie setzen sich dafür ein, dass der Reusssteg Wirklichkeit wird: (v.l.) Ex-Vizeammann Markus Staubli, Ex-Ammann Enrico Carfora und Ex-Ammann Werner Fischer. Bild: Roger Wetli
Die Kanalisationsleitung soll vom Pumpschacht beim Sakristanenhaus (vorne) durch den Wald gegen Litzi hoch (oben links) unterirdisch im Spülbohrverfahren erstellt werden. Bilder: Thomas Stöckli

Idylle im Jonental bewahren

Die Kanalisationsleitung soll vom Pumpschacht beim Sakristanenhaus (vorne) durch den Wald gegen Litzi hoch (oben links) unterirdisch im Spülbohrverfahren erstellt werden. Bilder: Thomas Stöckli
Romuald Brem (rechts), bisheriger Präsident des Aargauischen Zivilschutzverbands, mit seinem Nachfolger Mike Rudin und Vreni Friker, abtretende Leiterin der Geschäftsstelle. Bild: zg

Romuald Brem verabschiedet

Romuald Brem (rechts), bisheriger Präsident des Aargauischen Zivilschutzverbands, mit seinem Nachfolger Mike Rudin und Vreni Friker, abtretende Leiterin der Geschäftsstelle. Bild: zg
Eier sind momentan vielerorts Mangelware. Sie fehlen auch in der Schweiz – auch wenn die Situation nicht so schlimm ist wie in anderen Ländern. Beispielsweise in den USA. «Weltweit gesehen», so unsere Kolumnistin, «braucht es wirklich Eier. Sogar sehr viele Eier, um der schiefen Weltpolitik zu begegnen.» Nun, der Osterhase ist dieses Jahr also mit einem ernsthaften Problem konfrontiert: «Es fehlt ihm an Eiern!» Echten und symbolischen. Bild: etschgi

Wenn es an Eiern fehlt

Eier sind momentan vielerorts Mangelware. Sie fehlen auch in der Schweiz – auch wenn die Situation nicht so schlimm ist wie in anderen Ländern. Beispielsweise in den USA. «Weltweit gesehen», so unsere Kolumnistin, «braucht es wirklich Eier. Sogar sehr viele Eier, um der schiefen Weltpolitik zu begegnen.» Nun, der Osterhase ist dieses Jahr also mit einem ernsthaften Problem konfrontiert: «Es fehlt ihm an Eiern!» Echten und symbolischen. Bild: etschgi
Tobias Schär ist der Kopf hinter «Wir lernen weiter». Bild: zg

«Politzirkus ist aktuell nicht das Richtige»

Tobias Schär ist der Kopf hinter «Wir lernen weiter». Bild: zg
{{alt}}

Öffnungszeiten über Ostern

{{alt}}
{{alt}}

Kirschblütenwanderung

{{alt}}
{{alt}}

Ostermarkt

{{alt}}
{{alt}}

Bewilligung Reussfoodfestival

{{alt}}
{{alt}}

Hausarztpraxen auf dem Land

{{alt}}
{{alt}}

Bier mit dem Gemeinderat

{{alt}}
{{alt}}

Kirchenglocken schweigen

{{alt}}
{{alt}}

Hof-Stubetä mit Livemusik

{{alt}}
{{alt}}

Urs Fischer befördert

{{alt}}
{{alt}}

Feuerwehr-Auflagen

{{alt}}
{{alt}}

«Story and Tea»

{{alt}}
Das OK des Reussfoodfestivals um Esther Lattmann (l.) und Stephan Troxler (r.) hat seinen Anlass neu ausgerichtet. Bilder: Marco Huwyler

Schlagerwahnsinn wird gratis

Das OK des Reussfoodfestivals um Esther Lattmann (l.) und Stephan Troxler (r.) hat seinen Anlass neu ausgerichtet. Bilder: Marco Huwyler

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote