{{alt}}

Keine Lockerung der Massnahmen

{{alt}}
Die begeisterten Kinder stürmen den frisch eingeweihten Spielplatz. Bilder: Sabrina Salm

Ein wahres Spielparadies

Die begeisterten Kinder stürmen den frisch eingeweihten Spielplatz. Bilder: Sabrina Salm
Martin Hufschmid präsentiert Arbeiten aus dem Themenkreis «(im)possibilités». Bild: zg

Was wäre, wenn?

Martin Hufschmid präsentiert Arbeiten aus dem Themenkreis «(im)possibilités». Bild: zg
Symbolisch für die Grundsteinlegung wird ein Koffer mit den wesentlichen Baudokumenten vergraben. Es ist nicht nur für die Bauherrschaft und Investorin ein erfreulicher Tag, sondern vor allem auch für die zukünftigen Eigentümer und Mieter. Bild: Sabrina Salm

Ein Quartier entsteht

Symbolisch für die Grundsteinlegung wird ein Koffer mit den wesentlichen Baudokumenten vergraben. Es ist nicht nur für die Bauherrschaft und Investorin ein erfreulicher Tag, sondern vor allem auch für die zukünftigen Eigentümer und Mieter. Bild: Sabrina Salm
Sie freuen sich über die neue Unterflur-Wertstoffsammelstelle: (v. l.) Peter Schmid, Inhaber der Peter Schmid Baudienstleistungen AG und der H. Keller AG, Gemeindeschreiber Erich Probst, Gemeinderätin Claudia Long, Toni Dörig, Verkaufsleiter Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung Villiger Entsorgungssysteme AG. Bild: Roger Wetli

Lange Leidenszeit beendet

Sie freuen sich über die neue Unterflur-Wertstoffsammelstelle: (v. l.) Peter Schmid, Inhaber der Peter Schmid Baudienstleistungen AG und der H. Keller AG, Gemeindeschreiber Erich Probst, Gemeinderätin Claudia Long, Toni Dörig, Verkaufsleiter Schweiz und Mitglied der Geschäftsleitung Villiger Entsorgungssysteme AG. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Jahresziitemärt am 13. Mai

{{alt}}
Sie organisieren die «Trüblete»: (stehend von links) Dominic Hitz, Mike Forrer, Cédric Beaud als Maskottchen «Truubo», Remo Mercandelli, Manuel Siegenthaler; (kniend von links) Guido Siegenthaler, Roland Bühlmann, Christian Bühlmann. Bild: Roger Wetli

In dieser Form einmalig

Sie organisieren die «Trüblete»: (stehend von links) Dominic Hitz, Mike Forrer, Cédric Beaud als Maskottchen «Truubo», Remo Mercandelli, Manuel Siegenthaler; (kniend von links) Guido Siegenthaler, Roland Bühlmann, Christian Bühlmann. Bild: Roger Wetli
Die 3.-Liga-Mannschaft des HC Fischbach-Göslikon ist mächtig stolz auf den Titel. Bild: rwi

Fi-Gö steht kopf

Die 3.-Liga-Mannschaft des HC Fischbach-Göslikon ist mächtig stolz auf den Titel. Bild: rwi
Für Christine Hunkeler ist es wichtig, den Humor im Leben zu pflegen. Als Begegnungsclownin «Freud(h)a» kann sie auch betagten Personen Freude schenken. Bild: Sabrina Salm

«Mit Humor geht vieles leichter»

Für Christine Hunkeler ist es wichtig, den Humor im Leben zu pflegen. Als Begegnungsclownin «Freud(h)a» kann sie auch betagten Personen Freude schenken. Bild: Sabrina Salm
Sie wollen proaktiv handeln und nicht erst, wenn es schon kritisch ist (von links): Norbert Ender (Gemeindeammann Niederwil), Hans-Peter Stöckli (Brunnenmeister) und Andreas Wyss (Gemeinderat Fischbach-Göslikon). Bilder: Chregi Hansen

Bewässern verboten

Sie wollen proaktiv handeln und nicht erst, wenn es schon kritisch ist (von links): Norbert Ender (Gemeindeammann Niederwil), Hans-Peter Stöckli (Brunnenmeister) und Andreas Wyss (Gemeinderat Fischbach-Göslikon). Bilder: Chregi Hansen
Stephan Bärtschi, Präsident des Vereins VSLR, setzt sich zusammen mit den Mitgliedern dafür ein, dass die Freileitungen in den Boden kommen. Bild: dg

Muss Bundesrat nochmals ran?

Stephan Bärtschi, Präsident des Vereins VSLR, setzt sich zusammen mit den Mitgliedern dafür ein, dass die Freileitungen in den Boden kommen. Bild: dg
Mit wachsender Zuversicht schauen sie einem Reusssteg zwischen ihren Dörfern entgegen: die beiden Gemeindeammänner Hans Peter Flückiger (links) und Daniel Schüepp nach dem jüngsten Bundesratsbeschluss am Reussufer, wo in ihrem Rücken die Fähre bislang die einzige Verbindung zwischen den Gemeinden ist. Bild: hhs

Gute Nachrichten aus Bern

Mit wachsender Zuversicht schauen sie einem Reusssteg zwischen ihren Dörfern entgegen: die beiden Gemeindeammänner Hans Peter Flückiger (links) und Daniel Schüepp nach dem jüngsten Bundesratsbeschluss am Reussufer, wo in ihrem Rücken die Fähre bislang die einzige Verbindung zwischen den Gemeinden ist. Bild: hhs
{{alt}}

Helfer für Jugendfest

{{alt}}
Ronny Wasem ist ab 1. Juni oberster Angestellter von Fi-Gö. Bild: zg

Ronny Wasem wird neuer Gemeindeschreiber

Ronny Wasem ist ab 1. Juni oberster Angestellter von Fi-Gö. Bild: zg
{{alt}}

Baubeginn Unterflur-Sammelstelle

{{alt}}
{{alt}}

Neue Seniorenrätin

{{alt}}
{{alt}}

Nach Einbruch festgenommen

{{alt}}
{{alt}}

Nutzungsplanung

{{alt}}
Hans Kneubühler (links) gab das VSLR-Präsidium an Stephan Bärtschi weiter. Bild: Roger Wetli

Aufgeben ist keine Option

Hans Kneubühler (links) gab das VSLR-Präsidium an Stephan Bärtschi weiter. Bild: Roger Wetli
Dieser Spielplatz soll vergrössert werden. Neu wird es hier eine Feuerstelle geben. Bild: rwi

Bedürfnis erfüllen

Dieser Spielplatz soll vergrössert werden. Neu wird es hier eine Feuerstelle geben. Bild: rwi

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote