{{alt}}

Integrative Schule bewegt die Menschen

{{alt}}
Aus einer anderen Perspektive: Teilnehmerinnen des Kurses «Beauty und Relax». Die Schülerinnen und Schüler hatten weitere tolle Erfahrungen. Bild: zg

Ein buntes Angebot für alle Interessen

Aus einer anderen Perspektive: Teilnehmerinnen des Kurses «Beauty und Relax». Die Schülerinnen und Schüler hatten weitere tolle Erfahrungen. Bild: zg
Die Puppenspieler gewöhnen sich an die Manege.

Der Zauber der Manege

Die Puppenspieler gewöhnen sich an die Manege.
Am Schmutzigen Donnerstag steht für die Schulkinder ein besonderer Genuss an: Für die Schülerinnen und Schüler ist der Kinderumzug immer wieder ein Highlight. Bild: Archiv

Auf bunter Zeitreise

Am Schmutzigen Donnerstag steht für die Schulkinder ein besonderer Genuss an: Für die Schülerinnen und Schüler ist der Kinderumzug immer wieder ein Highlight. Bild: Archiv
Chregi Hansen, Redaktor.

Wertvolle Erlebnisse

Chregi Hansen, Redaktor.
{{alt}}

Vereinsversammlung

{{alt}}
Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli

Schüler sind früher erwachsen

Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Insgesamt positiv

{{alt}}
{{alt}}

Lust auf Print?

{{alt}}
Sonne, Schnee und jede Menge Spass haben die Teilnehmenden auf der Piste.

Mit Grossaufgebot in den Schnee

Sonne, Schnee und jede Menge Spass haben die Teilnehmenden auf der Piste.
Das «Atrium»-Gebäude ist für die Kanti sehr wertvoll. Nun ist die Frist als Provisorium abgelaufen. Nur deshalb präsentiert der Kanton Aargau ein neues Baugesuch. Bild: dm

Nur ein rein formeller Schritt

Das «Atrium»-Gebäude ist für die Kanti sehr wertvoll. Nun ist die Frist als Provisorium abgelaufen. Nur deshalb präsentiert der Kanton Aargau ein neues Baugesuch. Bild: dm
{{alt}}

Vandalismus und Gewalt

{{alt}}
Allerbeste Stimmung bei den drei 40-Jahr-Dienstjubilarinnen (von links): Brigitte Thurnherr, Primar Halde; Karin Bopp, Oberstufe Junkholz; Monika Küng, Bezirksschule. Bild: Britta Müller

«Es gibt noch viel zu tun»

Allerbeste Stimmung bei den drei 40-Jahr-Dienstjubilarinnen (von links): Brigitte Thurnherr, Primar Halde; Karin Bopp, Oberstufe Junkholz; Monika Küng, Bezirksschule. Bild: Britta Müller
Gemeinderätin Ariane Gregor, verantwortlich für das Ressort Volksschule, führte mit viel Wissenswertem eloquent durch das Programm. Im Bild mit dem Kinderchor. Bilder: Britta Müller

Die Feier vor den Ferien

Gemeinderätin Ariane Gregor, verantwortlich für das Ressort Volksschule, führte mit viel Wissenswertem eloquent durch das Programm. Im Bild mit dem Kinderchor. Bilder: Britta Müller
Reibungslose Stabsübergabe in der Américaine. Bilder: zg

Leichtathletik der anderen Art

Reibungslose Stabsübergabe in der Américaine. Bilder: zg
Schüler und Lehrpersonen stehen gemeinsam zur Verabschiedung auf der Bühne. Bilder: Monica Rast

Herzliche Verabschiedungen

Schüler und Lehrpersonen stehen gemeinsam zur Verabschiedung auf der Bühne. Bilder: Monica Rast
Einblick der Schule Rottenschwil in ihr Projekt «Wo die Kunst zuhause ist». Bild: zg

Nicht nur im Klassenzimmer

Einblick der Schule Rottenschwil in ihr Projekt «Wo die Kunst zuhause ist». Bild: zg
{{alt}}

Schüler ohne Masken

{{alt}}
Viermal zwei Kilometer Schulweg: Den Kleinen sollte man das nicht antun, findet nicht nur Einwohnerrat Hansruedi Meyer.

Anglikon und sein Schulhaus

Viermal zwei Kilometer Schulweg: Den Kleinen sollte man das nicht antun, findet nicht nur Einwohnerrat Hansruedi Meyer.
Die Verkehrsinstruktoren der Polizei bereiten die Kindergärtner auf das richtige Verhalten auf dem Schulweg vor. Bild: zg

Vortritt zu oft missachtet

Die Verkehrsinstruktoren der Polizei bereiten die Kindergärtner auf das richtige Verhalten auf dem Schulweg vor. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote