Zeigten eine hervorragende Leistung bei der Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau mit Berufsmaturität (v. l.): Jonas Koch, 5,7; Delorian Buchs, 5,4; Elena Hofmann, 5,4; Daniel Pereira, 5,3; Sabrina Annecchiarico, 5,3; Nicolas Rohmann, 5,3; Shai Rölli, 5,3, und Tanja Saxer, 5,3. Bild: Monica Rast

Die Goldmedaille geholt

Zeigten eine hervorragende Leistung bei der Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau mit Berufsmaturität (v. l.): Jonas Koch, 5,7; Delorian Buchs, 5,4; Elena Hofmann, 5,4; Daniel Pereira, 5,3; Sabrina Annecchiarico, 5,3; Nicolas Rohmann, 5,3; Shai Rölli, 5,3, und Tanja Saxer, 5,3. Bild: Monica Rast
Das Bild zeigt die Schüler-Redaktion bei der Besprechung der Themen und bei der Planung der Sonderausgabe. Bilder: red

Fleissige junge Journalisten

Das Bild zeigt die Schüler-Redaktion bei der Besprechung der Themen und bei der Planung der Sonderausgabe. Bilder: red
Alle Klassen setzten auf dem «Walk of Sarmi» ihren selbst kreierten Stern ein.

Tapfer der Hitze getrotzt

Alle Klassen setzten auf dem «Walk of Sarmi» ihren selbst kreierten Stern ein.
Sie sind stolz auf das Geleistete: (v. l.) Fabian Rüegg, Michel Fausto, Lea Allenspach, Lehrer Mischa Düblin und Gianluca Coluccia. Bilder: Roger Wetli

Gemeinsam gegen Zerstörung

Sie sind stolz auf das Geleistete: (v. l.) Fabian Rüegg, Michel Fausto, Lea Allenspach, Lehrer Mischa Düblin und Gianluca Coluccia. Bilder: Roger Wetli
Der grosse Moment: Rektor Matthias Angst (links) bei der klassenweisen Übergabe der Maturitätsdiplome. Bilder: Walter Minder

«Seid kreativ, neugierig, mutig»

Der grosse Moment: Rektor Matthias Angst (links) bei der klassenweisen Übergabe der Maturitätsdiplome. Bilder: Walter Minder
Die Aussteller von Projekt und Recherche durften sich über einen regen Zulauf und grosses Interesse freuen. Bilder: Monica Rast

Es muss nicht perfekt sein

Die Aussteller von Projekt und Recherche durften sich über einen regen Zulauf und grosses Interesse freuen. Bilder: Monica Rast
Frau Gemeindeammann Renate Ballmer stellte einen möglichen Baubeginn für erweiterten Schulraum für September 2026 in Aussicht. Bild: Roger Wetli

Schulraumplanung auf Ziellinie

Frau Gemeindeammann Renate Ballmer stellte einen möglichen Baubeginn für erweiterten Schulraum für September 2026 in Aussicht. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Vorstandssitzung der Kreisschule

{{alt}}
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den Erfolg. Bild: zg

Beim «sCool-Cup» abgeräumt

Die Schülerinnen und Schüler freuten sich über den Erfolg. Bild: zg
{{alt}}

Schulschlussfeier

{{alt}}
Weiterhin im Präsidium vertreten: Franziska Walti (Junkholz).

Die Kontinuität bewahren

Weiterhin im Präsidium vertreten: Franziska Walti (Junkholz).
Sind stolz auf ihr gemeinsames Projekt (v. l): Andreas Blöchliger, Schulleiter Primarstufe; Matthias Peterhans, Bereichsleiter Ökonomie; Rolf Schwyter, Schulleiter HPS; Doris Stöckli, Vizeammann; Stefan Waldner, Leiter Abteilung Bau; Thomas Bopp, Stiftungsleiter, und Landschaftsarchitekt Angelo Hug. Bild: Monica Rast

Beispielhaftes Miteinander

Sind stolz auf ihr gemeinsames Projekt (v. l): Andreas Blöchliger, Schulleiter Primarstufe; Matthias Peterhans, Bereichsleiter Ökonomie; Rolf Schwyter, Schulleiter HPS; Doris Stöckli, Vizeammann; Stefan Waldner, Leiter Abteilung Bau; Thomas Bopp, Stiftungsleiter, und Landschaftsarchitekt Angelo Hug. Bild: Monica Rast
Engagiertes Lehrerinnen-Duo: Olivia Gumann und Luisa Jablonski. Bilder: Thomas Stöckli

Mehrwert dank Mitwirkung

Engagiertes Lehrerinnen-Duo: Olivia Gumann und Luisa Jablonski. Bilder: Thomas Stöckli
Alina Steuble und Anina Loretan (beide erstes Lehrjahr), Rilana De Odorico (zweites Lehrjahr) und Olivia Schönbächler (drittes Lehrjahr) übernehmen die Verantwortung (von links). Letztere beide haben auch den Pressetext für den «BBA» in Eigenregie verfasst. Bild: zg

Erneut «Ziit för d’Generation Z»

Alina Steuble und Anina Loretan (beide erstes Lehrjahr), Rilana De Odorico (zweites Lehrjahr) und Olivia Schönbächler (drittes Lehrjahr) übernehmen die Verantwortung (von links). Letztere beide haben auch den Pressetext für den «BBA» in Eigenregie verfasst. Bild: zg
Die Formation Jazz, Pop, Rock begeisterten mit «A Million Dreams», «Constellations» und «Viva la Vida». Bild: Monica Rast

Die Spitze des Eisberges

Die Formation Jazz, Pop, Rock begeisterten mit «A Million Dreams», «Constellations» und «Viva la Vida». Bild: Monica Rast
{{alt}}

Projektausstellung der Schüler

{{alt}}
Morin, Aurora Müller und Chayenne (v. l.) halten ihre Rede im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern. Bild: zg

Von der Schulbank ins Bundeshaus

Morin, Aurora Müller und Chayenne (v. l.) halten ihre Rede im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern. Bild: zg
Bei allen drei Schulhäusern besteht Handlungsbedarf: Links das alte Schulhaus Quadro, rechts das Schulhaus Linea, in dem der Kindergarten zu Hause ist. In der Mitte (im Hintergrund erkennbar) das Schulhaus Winkel, hier fallen die grössten Umbaukosten an. Bild: Chregi Hansen

Schule auf neusten Stand bringen

Bei allen drei Schulhäusern besteht Handlungsbedarf: Links das alte Schulhaus Quadro, rechts das Schulhaus Linea, in dem der Kindergarten zu Hause ist. In der Mitte (im Hintergrund erkennbar) das Schulhaus Winkel, hier fallen die grössten Umbaukosten an. Bild: Chregi Hansen
In Gesprächen erfährt man von Rafael Häfliger (2. von links) und Roman Stefan, wie ihre Arbeiten entstanden sind. Bilder: Monica Rast

Grosse Leidenschaft für Steine

In Gesprächen erfährt man von Rafael Häfliger (2. von links) und Roman Stefan, wie ihre Arbeiten entstanden sind. Bilder: Monica Rast
Autor Stefan Sprenger hatte Chnorrlimorrli mit dabei.

130 Schüler und ein Flamingo

Autor Stefan Sprenger hatte Chnorrlimorrli mit dabei.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote