Die Goldmedaille geholt
01.07.2025 Beinwil/Freiamt, Schule, BildungBBZ Freiamt: Abschlussfeier der letzten kaufmännischen Ausbildung mit B- und E-Profil
Die letzten Abschlussklassen im B- und E-Profil erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse im Casino. Erfreulich waren dabei die überaus hervorragenden Noten der Absolventen des ...
BBZ Freiamt: Abschlussfeier der letzten kaufmännischen Ausbildung mit B- und E-Profil
Die letzten Abschlussklassen im B- und E-Profil erhielten ihre Fähigkeitszeugnisse im Casino. Erfreulich waren dabei die überaus hervorragenden Noten der Absolventen des BBZ Freiamt.
Monica Rast
«Seit Dienstag wissen wir, dass wir bestanden haben», entschuldigt sich Nathalie Berger hinter dem Rednerpult für ihre etwas heisere Stimme. «Wir haben etwas gefeiert», meint sie strahlend. Mit ihr kommt die diesjährige Abschlussrede aus den eigenen Reihen. Kein ehemaliger Schüler, kein Politiker, Geschäftsmann oder bekannte Persönlichkeit. Nathalie Berger steht den Absolventen so nah wie niemand sonst.
«Wir stehen am Anfang von etwas, von dem wir nichts wissen. Wir kamen an unserem ersten Schultag jung und verwirrt ins BBZ. Jetzt sind wir ein wenig grösser, aber immer noch etwas verwirrt», meint sie lachend. Für die Absolventen ist der Fähigkeitsausweis nicht nur ein Stück Papier, er bedeutet für sie die grosse Welt. Die Rednerin erinnert sich an den «ganzen Wahnsinn» der Schule. An die Nächte, in denen das Gehirn im Flugmodus war. An den Pausenhof-Gossip. An die peinlichen Momente, vielen Geschichten und noch mehr Dramen.
Abschluss sehr gut gemeistert
Viele der Absolventen wissen, was sie nach der Lehre machen. Andere sind noch auf der Suche. «Wir waren eine Generation, von der man nicht wusste, ob sie es schaffen würde», meinte Berger. Die Schüler sagten nicht: «Wir machen das nicht», sondern sie sagten: «Wir machen es auf unsere Weise», und zeigten die perfekte Stärke.
«Das hier ist kein Tschüss, sondern ein Danke», meinte sie am Schluss zu den Anwesenden und verliess unter grossem Applaus die Bühne.
Prüfungsleiter Oliver Richner fasste die vergangenen drei Jahre für die Anwesenden in Worten zusammen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung sehr gut gemeistert. «Und dies nicht nur mit Ach und Krach. Sondern rund drei Viertel flogen nur so durch die Prüfung und bestanden diese mit 4,6 und mehr.»
Bei den Berufsmaturanden sah es ähnlich aus. 44 absolvierten die Ausbildung mit der Berufsmaturität. 42 von ihnen schlossen sie bravourös ab. Insgesamt acht kamen in den Rang mit einer Note von 5,3 und mehr. 30 Prozent dürfen sich über eine 4,8 und mehr freuen. «Ihr habt in jedem Fach als Beste abgeschlossen. Wäre es die Olympiade, hättet ihr die Goldmedaille geholt», lobte Richner die Resultate. «Ihr habt viel geleistet, hattet Hochs und Tiefs und musstet kämpfen. Aber ihr habt es geschafft.»
Ein Funken Realität
Auch Rektor Philippe Elsener hatte nur lobende Worte für seine Schüler parat. «Ihr habt an den Prüfungen super gearbeitet», meinte er. In seiner amüsanten und ironischen Rede sprach er von drei wunderbaren märchenhaften Jahren am BBZ. «Bezüge zur digitalen Gegenwart sind rein zufällig», meinte er augenzwinkernd. So handelte das Märchen von Scrolli und Algorithmus Rex, die in Digitalien lebten. Vom Driptrop, der alle mit schrillen Bildern, empörenden Schlagzeilen, smarten Memes, Katzenvideos, Tipps für trendige Parfüms (leider sagte er nicht, dass man nicht zu viel auftragen sollte) versorgte.
Er wusste auf alles eine Antwort. Das klang gut, war aber leider nicht immer richtig. Der Blickwinkel wurde enger, die Meinungen zu Wahrheiten.
«Und wenn Sie wieder einmal am Scrollen sind, denken Sie an Scrolli, der nur nicht gefressen wurde, weil er nicht einfach mitblöken wollte. Seien Sie mutig, denken Sie selbst. Oder mit anderen Worten: Stay sharp, don’t just swipe.» Doch die Schüler waren keine kopflosen Geistchen wie im Märchen. Die besten acht Absolventen mit Berufsmaturität durften einen Blumenstrauss für ihre hervorragende Arbeit in Empfang nehmen. Gleich fünf BBZ-Schüler schlossen mit einer Note von 5,3 ab – Tanja Saxer, Wohlen; Nicolas Rohmann, Muri; Shai Rölli, Seon; Daniel Pereira, Meisterschwanden, und Sabrina Annecchiarico, Wohlen.
Elena Hoffmann, Aarau, und Delorian Buchs schlossen mit einer Note von 5,4 ab. Ein besonderes Feuerwerk lieferte Jonas Koch, Sarmenstorf, mit einem Notendurchschnitt von 5,7.
Die Abschlussprüfung zum Kaufmann / zur Kauffrau EFZ haben Corine Koch, Lenzburg, mit einem Notendurchschnitt von 5,6; Sivaani Sivachandrakanthan, Rudolfstetten-Friedlisberg, mit 5,4; Alisha Sorgatz, Oberwil-Lieli, und Tim Rehmann, Widen, mit einer Note von 5,3 abgeschlossen.
Erleichterung, Freude, Stolz und Glück waren auf den Gesichtern der Absolventen zu sehen. Sie waren nun bereit für ihre letzte gemeinsame Party auf einem Schiff auf dem Hallwilersee.