Pétanque ist spannend bis zur letzten Minute. Welche Kugel liegt näher am «Schweinchen»? Das Diskutieren gehört genauso dazu wie das Werfen der Kugeln. Bilder: Susanne Schild

Leicht zu lernen, schwer zu gewinnen

Pétanque ist spannend bis zur letzten Minute. Welche Kugel liegt näher am «Schweinchen»? Das Diskutieren gehört genauso dazu wie das Werfen der Kugeln. Bilder: Susanne Schild
Marianne Brun (links) und Andrea Freund bieten künftig Yoga und Kinesiologie in Muri an. Bild: zg

Einklang mit Seele und Geist

Marianne Brun (links) und Andrea Freund bieten künftig Yoga und Kinesiologie in Muri an. Bild: zg
Ein neueres Bild des Turnvereins Muri. Sportliche Ambitionen gehören natürlich zum Verein und trotzdem sind die Geselligkeit und das Miteinander sehr wichtig. Bilder: zg / Annemarie Keusch

Die sechste Gründung hielt an

Ein neueres Bild des Turnvereins Muri. Sportliche Ambitionen gehören natürlich zum Verein und trotzdem sind die Geselligkeit und das Miteinander sehr wichtig. Bilder: zg / Annemarie Keusch
Seit 14 Jahren ist New York die Heimat von Tobias Meinhart (links) – auch seine Bandkollegen sind alles Wahl-New-Yorker. Bild: zg

Der Maler

Seit 14 Jahren ist New York die Heimat von Tobias Meinhart (links) – auch seine Bandkollegen sind alles Wahl-New-Yorker. Bild: zg
{{alt}}

Zwei Anlässe in der Bibliothek

{{alt}}
{{alt}}

Jahresrechnung der Ortsbürger

{{alt}}
Martin Leu, Präsident des Tennisclubs Muri, ist froh, dass es nach intensiver Vorarbeit nun losgehen kann. Bild: Annemarie Keusch

Tennis wird auch zum Wintersport

Martin Leu, Präsident des Tennisclubs Muri, ist froh, dass es nach intensiver Vorarbeit nun losgehen kann. Bild: Annemarie Keusch
Einzigartig, weil es diese Konstellation bei einem Comedy-Duo noch nie gab: Laura und René Rindlisbacher. Bild: zg

Das gab es noch nie

Einzigartig, weil es diese Konstellation bei einem Comedy-Duo noch nie gab: Laura und René Rindlisbacher. Bild: zg
An Blumencorsos nahmen die Mitglieder des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf während vieler Jahre im ganzen Land teil. Bilder: Annemarie Keusch / zg

Velo soll wieder mehr ins Zentrum

An Blumencorsos nahmen die Mitglieder des Velo-Moto-Clubs Muri-Dorf während vieler Jahre im ganzen Land teil. Bilder: Annemarie Keusch / zg
Das Chäsi-Gebäude soll verkauft werden – an die Ortsbürgergemeinde. Bild: sus

Ortsbürger kaufen «Chäsi»

Das Chäsi-Gebäude soll verkauft werden – an die Ortsbürgergemeinde. Bild: sus

Ulysses Owens ist in Muri


{{alt}}

Testament und Erbrecht

{{alt}}
{{alt}}

Neuer Spielplatz-Standort

{{alt}}
{{alt}}

Öffentliche Museumsführung

{{alt}}
{{alt}}

Tag der offenen Tür

{{alt}}

Schritte mit Komfort und Stil


Heinz Loher im Zentrum des Interesses. Hinten ist die Mauer des Borderhotels in Kirk Yetholm – wer diese berührt, hat das Ziel des «Montane Spine Races» erreicht.

Auch wenn es unmöglich erscheint

Heinz Loher im Zentrum des Interesses. Hinten ist die Mauer des Borderhotels in Kirk Yetholm – wer diese berührt, hat das Ziel des «Montane Spine Races» erreicht.
Bruno Barmettler (links) gab auf die Delegiertenversammlung hin seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Stefan Städelin tat dies schon vor zwei Jahren und wurde nun verspätet zum Ehrenmitglied ernannt. Ariane Schuler nimmt neu Einsitz im Vorstand. Bild: zg

Viel Arbeit, die belohnt wird

Bruno Barmettler (links) gab auf die Delegiertenversammlung hin seinen Rücktritt aus dem Vorstand bekannt. Stefan Städelin tat dies schon vor zwei Jahren und wurde nun verspätet zum Ehrenmitglied ernannt. Ariane Schuler nimmt neu Einsitz im Vorstand. Bild: zg
Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, betonte, worauf die Partei im Wahlkampf ihren Fokus legen will. Bild: Annemarie Keusch

Aus Respekt

Cédric Wermuth, Co-Präsident der SP Schweiz, betonte, worauf die Partei im Wahlkampf ihren Fokus legen will. Bild: Annemarie Keusch
Schwächen zulassen und daraus etwas Schönes entstehen lassen – das ist einer der Wünsche von Karl Scholz als Pastoralraumleiter. Bild: ake

Es fährt, auch wenn es rumpelt

Schwächen zulassen und daraus etwas Schönes entstehen lassen – das ist einer der Wünsche von Karl Scholz als Pastoralraumleiter. Bild: ake

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote