Im Zeichen der Zeit
05.08.2025 MuriTextilausstellung «Luxese»: Zweite Staffel
Nach der ersten Staffel geht die Textilausstellung «Luxese» in die zweite Runde: In dieser rückt Murikultur die gesellschaftliche Bedeutung zeitgenössischer Textilkunst ins Zentrum.
...Textilausstellung «Luxese»: Zweite Staffel
Nach der ersten Staffel geht die Textilausstellung «Luxese» in die zweite Runde: In dieser rückt Murikultur die gesellschaftliche Bedeutung zeitgenössischer Textilkunst ins Zentrum.
Das Kloster Muri mit seiner lebendigen religiösen Tradition war Anlass für 14 Schweizer Textilkünstlerinnen, sich in einer ersten Staffel dem historischen Kontext des Ortes zu stellen. Darauf aufbauend haben sich weitere 16 Kunstschaffende vertieft mit aktuellen gesellschaftlichen Bezügen der Textilkunst auseinandergesetzt.
Die Ausstellung im Singisenforum untersucht Textilkunst als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen – als künstlerische Ausdrucksform, als Forschungsfeld und als Beitrag zum Diskurs über Ressourcenknappheit und Konsumverhalten. Unter dem Leitthema «Luxese» – einem Wortspiel aus Luxus und Askese – hinterfragt die Ausstellung gängige Vorstellungen von Wohlstand, Verzicht und Lebensstil. Sie sucht nach einer neuen Balance zwischen materieller Fülle und bewusstem Konsum, zwischen Innovation und Nachhaltigkeit.
Reflektiert die grossen Fragen
Textilkunst als kultureller Resonanzraum reflektiert die grossen Fragen der aktuellen Zeit: Was ist wahrer Luxus? Welche Werte zählen wirklich? Die Werke der Künstlerinnen verbinden traditionelle Handwerkstechniken mit neuen Materialien und zukunftsorientierten Ansätzen.
Kuratiert wird die Ausstellung von den Textilkünstlerinnen Irene Brühwiler, Marianna Gostner und Christine Läubli. Auch in der zweiten Staffel laden öffentliche Führungen, Performances und Workshops zur Teilnahme und zum aktiven Mitmachen ein. Die Vernissage erfolgt am Samstag, 9. August, 14 Uhr, mit Einführung in die Ausstellung durch Katrin Luchsinger, Kunsthistorikerin, und die Kuratorinnen. Die Ausstellung wird zudem begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. --red
Weitere Infos unter: www.murikultur.ch