Sehr gut besuchtes Waldfest am Hägglinger Forsthaus. An beiden Tagen gab es kaum freie Plätze. Bild: mub

Feiern bis zum Sonnenaufgang

Sehr gut besuchtes Waldfest am Hägglinger Forsthaus. An beiden Tagen gab es kaum freie Plätze. Bild: mub
{{alt}}

Spezialsendungen in Wohlen abholen

{{alt}}
{{alt}}

Feldgottesdienst Kapelle Rüti

{{alt}}
Sie bilden gemeinsam die IG Offenes Pfarreihaus in Hägglingen: Hans-Peter Stierli, Bea Geissmann und Markus Schmid (von links) vor dem Eingang zum Pfarreihaus, das so viele Begegnungen ermöglicht. Bild: Stefan Treier

«Wir schaffen Platz für alle»

Sie bilden gemeinsam die IG Offenes Pfarreihaus in Hägglingen: Hans-Peter Stierli, Bea Geissmann und Markus Schmid (von links) vor dem Eingang zum Pfarreihaus, das so viele Begegnungen ermöglicht. Bild: Stefan Treier
Pfarrer Theo Pindl, Pfarrerin Brigitte Oegerli und Diakon Hans-Peter Stierli (von links) zelebrierten den Gottesdienst vor dem Denkmal von Bruder Klaus. Bild: tre

Frieden kommt nicht von allein

Pfarrer Theo Pindl, Pfarrerin Brigitte Oegerli und Diakon Hans-Peter Stierli (von links) zelebrierten den Gottesdienst vor dem Denkmal von Bruder Klaus. Bild: tre
Die Gemeinderäte Ruedi Schmid, Sonja Gass und Ammann Franz Schaad (von links) waren als Eisverkäufer im Einsatz. Bild: mub

Mit Blitz und Donner gefeiert

Die Gemeinderäte Ruedi Schmid, Sonja Gass und Ammann Franz Schaad (von links) waren als Eisverkäufer im Einsatz. Bild: mub
{{alt}}

Bruderklausenfeier am Sonntag

{{alt}}
Das OK-Komitee freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer (von links): Charlie Schmid, Adolf Nauer, René Burkart, Yvonne Maurer, Benjamin Maurer, Stefan Nauer und Severin Michel. Bild: zg

Wenn das Maiengrün bebt

Das OK-Komitee freut sich auf viele Teilnehmer und Zuschauer (von links): Charlie Schmid, Adolf Nauer, René Burkart, Yvonne Maurer, Benjamin Maurer, Stefan Nauer und Severin Michel. Bild: zg
Regierungsrat Jean-Pierre Gallati besucht diesmal das Solino in Boswil. Bild: vaw/Archiv

Prominente Festredner besuchen die Gemeinden

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati besucht diesmal das Solino in Boswil. Bild: vaw/Archiv
Das «Central» in Hägglingen kann weiter als Asylunterkunft genutzt werden. Der Vertrag wurde bis Ende 2031 verlängert. Bild: Archiv

Neue (alte) Lösung für Asylunterkunft

Das «Central» in Hägglingen kann weiter als Asylunterkunft genutzt werden. Der Vertrag wurde bis Ende 2031 verlängert. Bild: Archiv
In Hägglingen fanden die Teilnehmer des Camps ideale Voraussetzungen vor, um ihre fussballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Bilder: zg

Ferienhighlight für 68 Kinder

In Hägglingen fanden die Teilnehmer des Camps ideale Voraussetzungen vor, um ihre fussballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Bilder: zg
Hägglingen prüft den Ausbau der familienergänzenden Kinderbetreuung. Bild: Pixabay

Abklärungen sind am Laufen

Hägglingen prüft den Ausbau der familienergänzenden Kinderbetreuung. Bild: Pixabay
{{alt}}

Sarah Haas wird Sarah Berger

{{alt}}
Vom Lieferwagen griffen die Flammen auf die Scheune und das Wohnhaus über. Bild:pz

Fahrzeugbrand griff auf Haus über

Vom Lieferwagen griffen die Flammen auf die Scheune und das Wohnhaus über. Bild:pz
{{alt}}

Neue Mobilfunkantenne geplant

{{alt}}
Das Obergericht hat die Strafe des Bezirksgerichts Bremgarten verschärft. Symbolbild: Pixabay

Strafe noch verschärft

Das Obergericht hat die Strafe des Bezirksgerichts Bremgarten verschärft. Symbolbild: Pixabay
Trotz der hohen Temperaturen fanden 82 Stimmbürger und Stimmbürgerinnen den Weg an die «Gmeind». Bild: mub

Vorerst doch keine neue Asylunterkunft

Trotz der hohen Temperaturen fanden 82 Stimmbürger und Stimmbürgerinnen den Weg an die «Gmeind». Bild: mub
Raumplaner Giovanni di Carlo (links) erklärte den Abgeordneten, worauf sich die Raumplanung der Zukunft ausrichten muss. Bild: Chregi Hansen

Quartiere der kurzen Wege

Raumplaner Giovanni di Carlo (links) erklärte den Abgeordneten, worauf sich die Raumplanung der Zukunft ausrichten muss. Bild: Chregi Hansen
Priorin Irene Gassmann wird zu Gast sein beim «Gebet am Donnerstag». Bild: zg

Feiernd unterwegs sein

Priorin Irene Gassmann wird zu Gast sein beim «Gebet am Donnerstag». Bild: zg
{{alt}}

Vandalismus im Dorf

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote