Prominente Festredner besuchen die Gemeinden
29.07.2025 Wohlen, Muri, Mühlau, Kallern, Oberwil-Lieli, Benzenschwil, Berikon, Dintikon, Sarmenstorf, Rudolfstetten, Unterlunkhofen, Widen, Künten, Oberlunkhofen, Merenschwand, Islisberg, Boswil, Dottikon, Villmergen, Eggenwil, Rottenschwil, Zufikon, Jonen, Fischbach-Göslikon, Hägglingen, Bremgarten, Hermetschwil-Staffeln, Buttwil, Bettwil, NiederwilBundesfeiern in der Region: Die Besucher dürfen sich auch auf Kinderplausch, 1.-August-Zauber und vieles mehr freuen
Wohlen
Luigi Ponte
Nach dem Spiel der «Ländlerfrönde Freiamt» öffnet der Turnverein um 18.30 ...
Bundesfeiern in der Region: Die Besucher dürfen sich auch auf Kinderplausch, 1.-August-Zauber und vieles mehr freuen
Wohlen
Luigi Ponte
Nach dem Spiel der «Ländlerfrönde Freiamt» öffnet der Turnverein um 18.30 Uhr die Festwirtschaft auf dem Sternenplatz (bei Schlechtwetter im Casino) und Gemeindeammann Arsène Perroud begrüsst die Besucher. Die Gemeinde offeriert einen kleinen Imbiss und «Diamond Pool Disc» sowie die «Ländlerfrönde» umrahmen die Feier musikalisch. Luigi Ponte, Präsident Aargauer Fussballverband, hält um 20 Uhr die Festrede. Danach folgt die Nationalhymne mit Julia Frischknecht.
Muri
Neues Festgelände
Um 10 Uhr wird in der Klosterkirche der ökumenische Gottesdienst mit Apéro gefeiert. Von 10.45 bis 13.30 Uhr gibt es im Restaurant Benedikt einen Brunch mit musikalischer Unterhaltung. Das Festzelt in der Bachmatte öffnet um 15 Uhr mit dem Konzert der «Örgelichutze». Danach beginnen der Seniorenempfang und das Jassturnier. Und im betreuten Kinderplausch wird ein Lampion für den Umzug am Abend gebastelt. Es steht auch ein grosser Sandspielplatz bereit. Um 18 Uhr startet der Festbetrieb mit der Formation «Total Allenspach» und einer Gratiswurst. Die Festrede halten um 20.30 Uhr Verena Wigger und Finn Neiger. Später folgt der Lampionumzug zum 1.-August-Feuer.
Mühlau
Am 31. Juli: neues Feuerwehrfahrzeug
Der Feuerwehrverein lädt am 31. Juli um 16 Uhr auf das Schulhausareal zum Feierabendbier und präsentiert um 17 Uhr das neue Feuerwehrfahrzeug. Mit einem Apéro und Unterhaltung des «Trios Betschart» wird die Feier um 18 Uhr eröffnet. Der Fackel- und Lampionumzug folgt um 22 Uhr. Ab 21 Uhr ist die Bar eröffnet.
Kallern
Landfrauenbrunch
Ab 10 Uhr verwöhnen die Landfrauen die Besucher mit einem feinen Brunch beim Schulhaus.
Oberwil-Lieli
Gratis speisen
Die Festwirtschaft der Musikgesellschaft startet um 19 Uhr unter dem Zeltdach bei der Schulanlage Falter mit Gratisabgabe von alkoholfreien Getränken, Brot, Wurst und Risotto. Um 21.30 Uhr machen sich die Kinder zum Lampionumzug auf. Das Abbrennen von Feuerwerk ist auf dem ganzen Areal untersagt.
Freiämter Bauern
Brunch auf dem Bauernhof
Landwirtschaftliche Betriebe öffnen am 1. August ihre Türen und verwöhnen die Gäste mit einem reichhaltigen Buurezmorge. Weitere Infos und Anmeldung: brunch.ch.
Benzenschwil: Fabian und Raphael Vollenweider, Lindenhof 14. Tel. 056 668 10 35, info@lindenhofdirekt.ch, lindenhofdirekt.ch.
Berikon: Thomas und Heidy Bühlmann, Sädelhof. Tel. 079 297 22 09, buehlmann.thomas@gmx.ch, events-sädelhof.ch.
Dintikon: Ueli Meyer, Mitteldorfstrasse 25. Tel. 079 638 42 43, info@dorfmatthof.ch, dorfmatthof.ch.
Sarmenstorf: Eric Zimmermann, Im Feld 7. Tel. 076 383 56 14, eric.z.97@hotmail.com.
Stetten: Monika und Vinzenz Hunn, Unterdorfstrasse 19. Tel. 056 496 23 55, hunn@bio-hunn.ch, bio-hunn.ch.
Unterlunkhofen: Sonja und Dominic Huber, Lindenhof. Tel. 079 326 54 80.
Widen
Markus Dieth
Die Festwirtschaft auf dem Platz bei der reformierten Kirche öffnet um 18 Uhr. Regierungsrat Markus Dieth spricht um 20 Uhr zu den Gästen. Um 22 Uhr besammeln sich die Kinder zum Lampionumzug (anschliessend erhält jedes ein Getränk mit einem Snack). Danach wird das 1.-August-Feuer entzündet und die Bar eröffnet.
Künten
Tanzen beim Chäserzmorge
Die Bevölkerung ist ab 6 Uhr morgens zu Tanz mit Livemusik und einem Chäserzmorge eingeladen. Gemeinderat, Sportverein und Männerchor Künten freuen sich auf das Kommen und ein grossartiges Bundesfest.
Unter-/Oberlunkhofen
Stefan Strebel
Die Feier der Einwohner von Ober- und Unterlunkhofen findet auf dem Schulhausareal Oberlunkhofen statt. Die Festwirtschaft ist ab 19 Uhr geöffnet. Zu Gast ist Stefan Strebel, Technischer Leiter Eidgenössischer Schwingerverband.
Merenschwand/Benzenschwil
31. Juli: Jörg Sennrich
Am 31. Juli ab 19 Uhr laden Gemeinde und Feuerwehr auf den Pausenplatz Schulhaus A/B zur Bundesfeier. Für ein tolles Rahmenprogramm, verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten und musikalische Unterhaltung durch die «Postlonzibuebe» ist gesorgt. Mit dem Festredner Jörg Sennrich vom Turnverband, dem Lampionumzug und einer Hüpfburg für die Kleinen ist für alle etwas dabei.
Islisberg
31. Juli: Dorffest
Für alle Einwohner und Gäste von nah und fern beim Gemeindehaus. Um 17 Uhr öffnet die Festwirtschaft. Neben Hüpfburg, Tombola, Lampionumzug (21.30 Uhr) lädt der gemischte Chor zum musikalischen Moment der Emotionen. Um 19.45 Uhr wird die Bundesfeier eröffnet. Magnus Döbeli aus Sarmenstorf hält die Festrede. Das Zünden von Feuerwerk ist verboten.
Solino Boswil
Jean-Pierre Gallati
Die Feier im Altersheim Solino ist öffentlich. Ab 14 Uhr gibt es Getränke und Dessert. Nach dem Auftritt des Schwyzerörgeli-Trios hält Regierungsrat Jean-Pierre Gallati (SVP) zirka um 15 Uhr die Festrede. Ab 16 Uhr stehen Wurst, Brot und Getränke im Angebot.
Dintikon
Am 31. Juli kommt Martina Bircher
Am 31. Juli ab 18 Uhr bieten die Freunde des Eierauflesens beim Holzerhof Raclette und Grilladen. Die Gemeinde offeriert jedem Besucher eine Wurst/Brot mit einem Getränk. Um 20.15 Uhr eröffnet die Musikgesellschaft die Feier. Die Festansprache hält Regierungsrätin Martina Bircher. Später erfolgt der Fackelumzug mit dem Entzünden des Höhenfeuers. Feuerwerk darf nur abseits des Festplatzes entzündet werden.
Dottikon
Am 31. Juli mit Hannes Leo Meier
Die Hübelschränzer und der Gemeinderat laden am 31. Juli auf das Schulareal Risi ein. Von 18.30 bis 20 Uhr spendiert die Gemeinde Wurst und Brot. Um 20.15 Uhr hält Hannes Leo Meier, ehemaliger Theaterregisseur, Autor und Schauspieler, der heute als Time-out-Coach arbeitet, die Rede. Die Hübelschränzer stellen Grilladen und ein Kuchenbuffet bereit.
Villmergen
Das Fest startet bereits am 31. Juli
Bereits am Donnerstagabend öffnet die Fasnachtsgesellschaft Heid-Heid die Festwirtschaft auf dem Schulhausplatz Dorf (bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle). Von 17 bis 22 Uhr gibt es Feierabendbier und Grillwürste.
Am 1. August ab 16 Uhr geht der Festbetrieb weiter mit Ghackets und Hörnli, Vegi, Grillwürsten, Barwagen, Weinbar. Dazu sorgt die Musikgesellschaft für Unterhaltung. Eric Wermelinger spricht um 18 Uhr zu den Gästen. Es folgt der Psalm, gespielt vom Ensemble Heid-Heid, und ab 19 Uhr gibt es eine gute Zeit mit «WinMusic».
Sarmenstorf
Thomas Furrer
Ab 16 Uhr ist die Bevölkerung zur Feier auf dem Zigi/Tägerli eingeladen. Die Heuröpfel-Gugger sorgen für das leibliche Wohl. 1.-August-Menü: Spiessbraten mit Älplermakronen. Um 20 Uhr startet der offizielle Teil. Die Festansprache hält Dr. Thomas Furrer aus Sarmenstorf. Es folgen der Lampionumzug und das Höhenfeuer. 16–23 Uhr: Shuttlebus Lindenplatz–Zigi/Tägerli.
Boswil
Am 31. Juli
Die Boswiler feiern am 31. Juli ab 18 Uhr in der Arena beim Schulhaus (bei Schlechtwetter im Foyer). Um 20 Uhr beginnt der Festakt mit Festredner Ralph Huggel, Heimleiter Solino. Alle Besucher erhalten einen 10-Franken-Konsumationsgutschein. Das Echo vom Lindenberg freut sich auf viele Besucher.
Eggenwil
Ralf Bucher
Ab 18 Uhr sorgt die Musikgesellschaft auf dem Schulhausplatz für das leibliche Wohl und umrahmt die Feier musikalisch. Menü: Fackelspiess/ Grilladen, Pommes frites, Salat, Kaffee und Kuchen. Um 20 Uhr richtet Ralf Bucher, Grossrat Die Mitte, Geschäftsführer Bauernverband Aargau, das Wort an die Besucher. Anschliessend erfolgt der Lampionumzug zum Höhenfeuer. Die Teilnehmer werden gebeten, auf das Abbrennen von Feuerwerk auf dem Festplatz zu verzichten.
Rottenschwil
31. Juli: Raymond Tellenbach
Der Kulturverein bewirtet die Einwohner am 31. Juli ab 19 Uhr auf dem Gemeindehausplatz. Raymond Tellenbach, Stadtammann von Bremgarten, hält die Festansprache. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
Zufikon
Markus Somm
Das Team der Guggenmusik Sädelgeischter verpflegt die Besucher ab 18 Uhr inmitten der Schulanlage mit einem breiten Angebot. Um 19.30 Uhr hält Markus Somm, Publizist und Verleger, die Festrede. Die kleinen Gäste können sich in der Hüpfburg austoben und um 21.30 Uhr die Besucher mit einem Lichtermeer verzaubern. Begleitet wird der Lampionumzug von der Guggenmusik.
Jonen
Andreas Meier
Der Musikverein eröffnet das Programm um 19.30 Uhr. Die Wirtschaft öffnet bereits um 18 Uhr auf dem Schulhausplatz. Die Festrede hält Nationalrat Andreas Meier (Die Mitte) aus Klingnau.
Fischbach-Göslikon
Bei der Sandbank
Gemeinde, Turnverein und Männerriege laden ab 11 Uhr zur Feier bei der Sandbankbeiz ein. Der offizielle Teil geht von 17 bis 21 Uhr. Frau Gemeindeammann Renate Ballmer hält um 18 Uhr die Ansprache.
Hägglingen
Fasnachtsaufgabe des Gemeinderats
Ab 17 Uhr ist das Team der Hächle-Gugger und der Hächle-Zunft im Saalhau für die Bewirtung der Gäste besorgt. Festredner ist Thomas Keusch. Nebst Unterhaltung mit DJ und dem Höhenfeuer steht auch die Erfüllung der Fasnachtsaufgabe durch den Gemeinderat auf dem Programm.
Bremgarten
Dieter Egli
Die Festwirtschaft startet um 17 Uhr mit der Band VivaPeople und Kinderattraktionen. Nach dem Spiel der Stadtmusik und der Musikgesellschaft Hermetschwil hält Landammann Dieter Egli um 20 Uhr die Festansprache. Um 22.15 Uhr erhellt Michael Brem, feuerwerkszauber.ch, mit der Lasershow den Himmel über der Reuss. Der Fest- und Barbetrieb dauert bis Mitternacht.
Hermetschwil
Feier am 31. Juli
Familie Waltenspül empfängt die Gäste am 31. Juli ab 18 Uhr an der Stafflerstrasse 50 zur gemütlichen Feier mit Klängen der Musikgesellschaft, einem Platz für Vulkane (keine Raketen/Knallkörper). Anmeldung erwünscht. Tel. 079 318 64 40 (SMS/Combox), mariannewal@bluemail.ch, mmwaltenspuel.ch.
Buttwil
Spiele für Jung und Alt
Um 17 Uhr lädt die Gemeinde zum Apéro beim Schützenhaus. Der Männerchor verköstigt die Besucher mit Steaks, Würsten und Pommes frites. Es gibt Spiele für Jung und Alt sowie einen Platz zum Abbrennen von Feuerwerk. Der Lampionumzug zum Höhenfeuer startet um 21.45 Uhr.
Berikon
Brunch mit Elsbeth Peter
Die Mitglieder und Freunde des Turn- und Sportvereins (TSV) organisieren ein ausgiebiges Frühstücksbuffet im Berikerhus. Der Anlass beginnt um 9 Uhr und wird durch den Männerchor und den Musikverein Harmonie musikalisch umrahmt. Elsbeth Peter, ehemalige Lehrerin an der Primarschule, hält die Festrede.
Bettwil
Christoph Eschmann
Die Feier beginnt um 17.30 Uhr mit dem Apéro bei der Holzhütte oberhalb vom Friedhof (bei Schlechtwetter in der Schulanlage). Christoph Eschmann, zukünftiger Chef der Repol Lenzburg, hält die Festrede. Die Festwirtschaft verwöhnt die Gäste mit Steaks, Würsten, Kartoffelsalat und einem Kuchenbuffet.
Rudolfstetten-Friedlisberg
Schminken/Airbrush
Die Festwirtschaft auf dem Schulareal, zwischen Trakt 1 und 2 (bei Schlechtwetter in der Halle), öffnet um 17 Uhr. Für die jüngeren Besucher gibt es eine Hüpfburg und ab 18 Uhr Kinderschminken/Airbrush. Die Gemeinde offeriert allen eine erste Wurst oder feine Pasta sowie ein Getränk. Um 20 Uhr begrüsst Gemeinderat Patrik Luther die Anwesenden. Anschliessend dürfen diese einer Ansprache zum Nationalfeiertag horchen. Nach dem Eindunkeln wird das Höhenfeuer entfacht.
Niederwil
Reusspark-Direktor spricht
Die Bundesfeier startet am 1. August um 11 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Feuerwehrgebäude. Musikalische Eröffnung durch den Musikverein Niederwil und Begrüssung durch Gemeindeammann Norbert Ender. Danach Festansprache durch Urs Bosisio, Direktor Reusspark, und Singen der Nationalhymne. Ab 12 Uhr gemeinsames Mittagessen aus der Küche der Reussthal Metzgerei, offeriert von der Gemeinde, und gemütliches Beisammensein sowie Kinderschminken und Hüpfburg für die Kleinen.