Die Haltung der SVP: Die Gemeinde Wohlen soll sich in ihrem Bestand weiterentwickeln, zudem soll sie zuerst die prekäre Verkehrssituation, vor allem im Zentrum, verbessern. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zuerst die Lebensqualität sichern

Die Haltung der SVP: Die Gemeinde Wohlen soll sich in ihrem Bestand weiterentwickeln, zudem soll sie zuerst die prekäre Verkehrssituation, vor allem im Zentrum, verbessern. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Von den 197 Aargauer Gemeinden hätten nur 61 eine Präsenz auf einer sozialen Plattform. Von den grössten Freiämter Gemeinden nutzt beispielsweise Bremgarten Facebook und Linkedin und ist bald auch auf Instagram präsent. Muri bringt Informationen der Gemeinde mit einem Whatsapp-Kanal direkt aufs Handy und Wohlen hat noch kein solches Angebot. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mut zu neuen Formen

Von den 197 Aargauer Gemeinden hätten nur 61 eine Präsenz auf einer sozialen Plattform. Von den grössten Freiämter Gemeinden nutzt beispielsweise Bremgarten Facebook und Linkedin und ist bald auch auf Instagram präsent. Muri bringt Informationen der Gemeinde mit einem Whatsapp-Kanal direkt aufs Handy und Wohlen hat noch kein solches Angebot. Bild: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Der sogenannte innere Ring des Einwohnerrates, bestehend aus SP, Grünen, GLP und EVP, besetzt aktuell 16 der 40 Sitze. Aber nach dem ersten Wahlgang über keinen Sitz im Gemeinderat. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es bleibt bei der Stimmfreigabe

Der sogenannte innere Ring des Einwohnerrates, bestehend aus SP, Grünen, GLP und EVP, besetzt aktuell 16 der 40 Sitze. Aber nach dem ersten Wahlgang über keinen Sitz im Gemeinderat. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Unverständnis für das Vorgehen

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Grossrätin wechselt den Bezirk

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Einwohnerrat Peter Christen war ein willkommener Gesprächspartner. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Jeder Todesfall ist einer zu viel»

Einwohnerrat Peter Christen war ein willkommener Gesprächspartner. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Einsicht in Wahlvorschlag wirft Fragen auf

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Sana Wazir war vor Jahresfrist noch als Mitglied des Jugendrates dabei: Nun ist sie als Projektleiterin Jugendsession tätig. Links Einwohnerrat Lionel Zingg von der FDP.
Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Spüren, was die Jungen bewegt

Sana Wazir war vor Jahresfrist noch als Mitglied des Jugendrates dabei: Nun ist sie als Projektleiterin Jugendsession tätig. Links Einwohnerrat Lionel Zingg von der FDP.
Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Alois Lütolf (vor seinem Lieblingsbild) ist heute noch ab und zu in seinem Notariat an der Waltenschwilerstrasse anzutreffen. Bilder: Daniel Marti / Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Der Gentleman der Politik

Alois Lütolf (vor seinem Lieblingsbild) ist heute noch ab und zu in seinem Notariat an der Waltenschwilerstrasse anzutreffen. Bilder: Daniel Marti / Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Das Amt des Friedensrichters scheint sehr begehrt zu sein: Gleich vier Männer – alles Wohler Einwohnerräte – ziehen in den Wahlkampf. Bild: pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Frieden stiften ist wunderbar»

Das Amt des Friedensrichters scheint sehr begehrt zu sein: Gleich vier Männer – alles Wohler Einwohnerräte – ziehen in den Wahlkampf. Bild: pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Kontraproduktiv und unsensibler Anspruch

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Diese drei sind immer noch im Rennen für die Ersatzwahl in den Gemeinderat (v. l.): Laura Pascolin, Olivier Parvex und Manfred Breitschmid.
Bilder: zg/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Pascolin, Parvex, Breitschmid?

Diese drei sind immer noch im Rennen für die Ersatzwahl in den Gemeinderat (v. l.): Laura Pascolin, Olivier Parvex und Manfred Breitschmid.
Bilder: zg/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Zweite Politbar der Mitte

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Mit Roland Vogt (links) und Claudia Hauri hat die SVP neu zwei Mitglieder im Gemeinderat. Geht es nach der Partei, soll Manfred Breitschmid nochmals antreten und einen dritten Sitz holen. Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Geht die SVP aufs Ganze?

Mit Roland Vogt (links) und Claudia Hauri hat die SVP neu zwei Mitglieder im Gemeinderat. Geht es nach der Partei, soll Manfred Breitschmid nochmals antreten und einen dritten Sitz holen. Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Mitte September stellten Gemeinderätin Denise Strasser und Ammann Arsène Perroud das Budget 2026 vor und warben für einen Steuerfuss von 120 Prozent. Im kommenden Jahr sind beide nicht mehr in der Regierung. Und auch das Budget wird wohl in der Parlamentsdebatte noch Federn lassen. Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ihr Vorschlag ist chancenlos

Mitte September stellten Gemeinderätin Denise Strasser und Ammann Arsène Perroud das Budget 2026 vor und warben für einen Steuerfuss von 120 Prozent. Im kommenden Jahr sind beide nicht mehr in der Regierung. Und auch das Budget wird wohl in der Parlamentsdebatte noch Federn lassen. Bild: Archiv/dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wahlapéro der SVP

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die Wahlplakate zieren so ziemlich alle Strassenkreuzungen in Wohlen. Dies erhöht die Wahlkampfkasse der neun Kandidierenden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Ganz viel Geld und Herzblut

Die Wahlplakate zieren so ziemlich alle Strassenkreuzungen in Wohlen. Dies erhöht die Wahlkampfkasse der neun Kandidierenden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

SVP-Kandidaten stellen sich

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Jörg Weiss, Muri. Bilder: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Bereit für die Wahlen

Jörg Weiss, Muri. Bilder: zg - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Parolen der SP

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote