«Toller Ort zum Leben»
16.05.2025 Wohlen, PolitikDie GLP nominiert Olivier Parvex-Käppeli als Gemeinderatskandidaten
Der Wahlkampf in Wohlen nimmt Fahrt auf. Nach den Grünen haben nun auch die Grünliberalen nominiert. Der Name ist keine Überraschung, Olivier Parvex wurde von vielen als möglicher ...
Die GLP nominiert Olivier Parvex-Käppeli als Gemeinderatskandidaten
Der Wahlkampf in Wohlen nimmt Fahrt auf. Nach den Grünen haben nun auch die Grünliberalen nominiert. Der Name ist keine Überraschung, Olivier Parvex wurde von vielen als möglicher Kandidat genannt. «Ich habe Lust auf das Amt und die nötige Zeit», sagt er.
Chregi Hansen
Es passt alles zusammen. Zum einen könnte sich Olivier Parvex-Käppeli nach der Schliessung des Garagenbetriebs und der Gründung einer Immobilienfirma Zeit für das Amt nehmen. Zum anderen erhöht die Ausgangslage mit drei Rücktritten auf Ende Jahr seine Chancen auf eine Wahl. Nicht zuletzt war Parvex als Mitglied der FGPK nah an den Geschäften und weiss, was auf ihn zukommt. Aber das Wichtigste: Dem 47-Jährigen liegt Wohlen am Herzen. «Das ist meine Zuhause, ich fühle mich wohl hier. Und ich will einen Beitrag leisten zum Wohl von Wohlen», sagt er.
Seit Dienstagabend ist Parvex der offizielle Kandidat der GLP für die Gemeinderatswahlen im Herbst. «Seit Jahren beweisen wir, dass wir eine fortschrittliche, einwohnerorientierte und sachbezogene Politik betreiben», erklärt Parteipräsident Matthias Angst. Diese Politik soll nun auch im Gemeinderat einen festen Platz finden. Die Partei strebt damit eine Rückkehr in die Regierung an, der sie mit Markus Gsell schon mal angehört hat. Mit einer Verdoppelung der Sitzzahl von drei auf sechs hatte sich die Partei bei den letzten Einwohnerratswahlen in den Kreis der grossen Parteien katapultiert. Eine Kandidatur für den Gemeinderat ist nur der nächste logische Schritt.
Bewusst, dass es nicht nur Lob geben wird
Dass Oliver Parvex für die GLP antritt, ist keine Überraschung, sein Name wurde im Vorfeld oft genannt. Aber ein Selbstläufer war seine Nomination nicht. «Für uns war klar, dass wir antreten wollen. Und wir haben innerhalb der Partei diskutiert und überlegt, wer der geeigneteste Kandidat ist», berichtet Parvex. Auch er selbst musste sich erst Gedanken machen, ob er sich ins Scheinwerferlicht der Politik begeben will. Schliesslich hat er in seiner früheren Tätigkeit als Fernsehjournalist oft über Politik berichtet und weiss daher, dass man als Gemeinderat nicht nur Lob erhält, sondern auch unter kritischer Beobachtung steht. «Aber das ist auch richtig so, es braucht ein Korrektiv», ist er überzeugt. Parvex weiss genau, worauf er sich einlässt. Dies umso mehr, als seine Frau Sibylle früher einmal in der Schulpflege mitwirkte. «Natürlich haben wir eine mögliche Kandidatur auch in der Familie besprochen», berichtet der Vater von vier teilweise erwachsenen Kindern.
Seine Partei freut sich über seine Zusage. «Olivier Parvex ist ein fähiger, gut vernetzter und idealer Kandidat für den Gemeinderat», betont Matthias Angst. Der Parteipräsident ist überzeugt davon, dass Parvex als «selbstständiger Unternehmer wichtige Kompetenzen und eine enge Verbindung zur Wirtschaft mitbringt, die im aktuellen Gemeinderat fehlen.» Parvex verfügt auch über politische Erfahrung. Seit 2022 ist er Einwohnerrat und Mitglied der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission. Als ehemaliger Journalist wisse er zudem, wie wichtig es sei, Dossiers bis ins Detail zu prüfen und bei wichtigen Themen hartnäckig nachzufragen, schreibt die Partei in ihrer Mitteilung. Diese Fähigkeit will er auch in den Gemeinderat einbringen.
Falls er denn gewählt wird, will Olivier Parvex also alles unternehmen, um Wohlen vorwärtszubringen. Woher kommt diese Motivation? «Wohlen ist ein wunderbarer Ort. Wir haben hier doch alles. Verfügen über tolle Angebote in Sachen Kultur, Bildung, Sport oder Wirtschaft. Leider gibt es viele, die nur das Negative sehen und sich an Kleinigkeiten aufhängen», bedauert er. Natürlich, es gebe hier keine Altstadt und keinen Seenanschluss. Aber das lasse sich nicht ändern. «Wir sollten selbstbewusster sein. Wohlen ist die viertgrösste Gemeinde des Kantons und ein Regionalzentrum. Wir brauchen uns nicht zu verstecken», sagt er.
Steuerfuss? Finanzplan zeigt, wohin die Reise geht
Das bedeute aber nicht, dass es keine Probleme gibt, die man lösen muss. Ein wichtiges Anliegen ist Parvex der Erhalt und der Ausbau der Bildungsinfrastruktur. Auch das wirtschaftliche Potenzial gelte es noch besser auszuschöpfen, «da ist der Gemeinderat gut unterwegs». Und da ist die ungemütliche finanzielle Lage, die auch der neue Kandidat nicht schönreden will. «Es muss das Ziel von Wohlen sein, die Steuerkraft zu erhöhen. Dazu braucht es keine Millionäre, sondern wir müssen attraktiv sein für Gutverdienende, die mit ihren Familien zu uns ziehen», sagt er. Beim Thema Steuerfuss hingegen bleibt er realistisch. Der Finanzplan zeige deutlich auf, dass es ohne eine Erhöhung wohl nicht geht. «Das wissen wir eigentlich seit Jahren.» Aber das sei nicht nur das Problem von Wohlen – viele andere Gemeinden müssten aktuell in ihre Infrastruktur investieren und deswegen den Steuerfuss erhöhen. «Und man weiss ja nie, was vom Kanton noch alles kommt», fügt er an.
Erfahrung aus verschiedenen Branchen
Olivier Parvex ist hoch motiviert für das Amt. «Mit meiner sachlichen und lösungsorientierten Art zu politisieren, möchte ich dazu beitragen, in der derzeit anspruchsvollen Situation von Wohlen konstruktive und mehrheitsfähige Lösungen zu finden», sagt er. Dabei ist es ihm auch egal, welches Ressort er nach einer Wahl übernehmen müsste. «Ich kann Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen vorweisen und bin überzeugt, mich auch in ein noch fremdes Thema einarbeiten zu können», macht er deutlich. Seine Chancen schätzt als realistisch ein – wobei es auch darauf ankommt, wer sonst noch alles antritt. «Ich bringe das nötige Feuer und Engagement für dieses Amt mit und will mich für Wohlen einsetzen. Denn Wohlen ist ein toller Ort, hier fühle ich mich zu Hause», sagt er. Und er möchte zu einer Verjüngung des Gremiums beitragen
Wichtig sei auch, dass die Wähler eine Auswahl haben. Die GLP jedenfalls ist überzeugt, mit dem richtigen Kandidaten ins Rennen zu steigen. «Mit seiner breiten Erfahrung aus verschiedenen Branchen und seiner starken Führungskompetenz ist Olivier Parvex-Käppeli bestens gerüstet, um die Herausforderungen im Gemeinderat anzugehen», so seine Partei. Die Mitgliederversammlung hat ihn denn auch einstimmig nominiert.