«Zaubern kann niemand»
31.07.2025 Parteien, Politik, WohlenFDP präsentiert Kandidaten
Die anderen Wohler Parteien sind für die Gemeinderatswahlen im Herbst schon lange in der Startposition. SVP, SP, Mitte, GLP und Grüne haben ihre Kandidaten und Kandidatinnen bereits nominiert. Nur von der FDP hörte man lange ...
FDP präsentiert Kandidaten
Die anderen Wohler Parteien sind für die Gemeinderatswahlen im Herbst schon lange in der Startposition. SVP, SP, Mitte, GLP und Grüne haben ihre Kandidaten und Kandidatinnen bereits nominiert. Nur von der FDP hörte man lange nichts. Die Kandidatensuche laufe, versicherte Fraktionspräsident Lionel Zingg immer wieder. Seit gestern steht fest, mit wem die Liberalen den Sitz der zurücktretenden Denise Strasser verteidigen wollen. Antreten wird für die FDP Thomas Geissmann. Der Unternehmer war 12 Jahre Mitglied im Einwohnerrat, bevor er vor vier Jahren zurücktrat. Nun wagt er ein politisches Comeback. --chh
Unternehmer Thomas Geissmann steigt für die FDP in den Gemeinderatswahlkampf
Lange hat sich die FDP Zeit gelassen mit ihrer Kandidatur. Nun lässt sie die Katze aus dem Sack. Der frühere Einwohnerrat und Fraktionspräsident Thomas Geissmann gibt ein politisches Comeback. Für ihn stellt der Urnengang im Herbst eine richtige Richtungswahl dar.
Chregi Hansen
Zwölf Jahre lang wirkte Thomas Geissmann im Parlament mit. Zehn Jahre davon als Fraktionspräsident. Er war auch lange Mitglied der früheren Geschäftsprüfungskommission. Und bekannt dafür, kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Dann kehrte Geissmann der Politik den Rücken zu. Jetzt also das grosse Comeback – der 51-Jährige tritt im Herbst bei den Gemeinderatswahlen an.
Hat er die Politik vermisst? Ja und Nein, antwortet er. «Es gibt vieles, auf das ich gut verzichten konnte. Etwa die langwierigen Budgetdebatten oder die vielen unsinnigen Vorstösse», sagt er. Was er aber immer gemocht habe, sei das Diskutieren, das Ringen um Mehrheiten und gute Lösungen. «Ich mag die politischen Diskussionen, wenn nicht auf den Mann gespielt wird», so Geissmann. Und nach wie vor liegt ihm Wohlen am Herzen. Die finanzielle Situation bereitet ihm Sorgen. «Es geht im Herbst auch darum, ob wir einfach so weitermachen wie bisher. Oder ob wir wieder eine bürgerliche Mehrheit bekommen im Gemeinderat», sagt er. Dazu will er einen Beitrag leisten.
Beruflich auf zwei Ebenen aktiv
Den Entscheid hat er sich nicht einfach gemacht. Thomas Geissmann ist beruflich auf zwei Ebenen gefordert. Zum einen ist er Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der Garage Geissmann an der Bullenbergkreuzung. Dort trägt er Mitverantwortung für die erfolgreiche Weiterentwicklung des Betriebs – unter anderem durch strategische Entscheidungen und grössere Bauprojekte wie den Garagenneubau. Neben seiner Tätigkeit im Familienbetrieb engagiert er auch sich im Dübendorfer Start-up-Unternehmen Movement Sciences, das sich mit dem Thema Bewegung im Alter befasst. Hier ist der Wohler für die Finanzen zuständig. Gut möglich, dass er das auch bald für die Gemeinde Wohlen macht.
Die FDP jedenfalls ist überzeugt, dass er der richtige Mann ist, um die Gemeinde finanziell wieder auf Kurs zu bringen. «Ausgestattet mit einem Wirtschaftsstudium und einer Weiterbildung in Corporate Finance versteht Geissmann die finanziellen und strategischen Herausforderungen moderner Gemeindepolitik», schreibt die Partei in einer Medienmitteilung. Als Unternehmer schaffe Thomas Geissmann Arbeitsplätze in der Region – ein zentraler Pfeiler für eine starke lokale Wirtschaft. «Denn lokale Unternehmen sichern nicht nur Arbeitsplätze, sondern leisten mit ihren Steuern auch einen wichtigen Beitrag an die Gemeindefinanzen – Einnahmen, auf die Wohlen dringend angewiesen ist», heisst es in der Mitteilung weiter.
Im Gemeinderat kann er mehr Einfluss nehmen
Die Partei lobt auch seinen früheren politischen Einsatz: «Thomas Geissmann ist in Wohlen tief verwurzelt – als Unternehmer, ehemaliger Einwohnerrat und engagierter Mitgestalter der lokalen Politik. Während zwölf Jahren war er Mitglied des Einwohnerrats, davon mehrere Jahre als Fraktionspräsident. In dieser Zeit hat er sich durch seine lösungsorientierte Haltung, Verlässlichkeit und seinen Einsatz für eine zukunftsfähige Gemeinde einen Namen gemacht.»
Mit ihm ist der Partei eine grosse Überraschung gelungen, seinen Namen hatten wohl die wenigsten auf der Liste. «Ich habe lange abgewogen, ob ich das wirklich machen will», sagt Geissmann selbst. Denn neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch noch Familienvater – und engagiert sich für die Pfadi. Er ist Präsident des Projektteams für den Neubau eines Pfadiheims in Wohlen. Bringt er das alles unter einen Hut? «Es sind zwar viele Aufgaben. Aber keine mit fixen Arbeitszeiten», erklärt er. Er jedenfalls hat Lust auf das neue Amt. «In den 12 Jahren im Parlament habe ich gemerkt, dass man da nur begrenzt Einfluss nehmen kann. Im Gemeinderat kann ich sicher mehr bewegen.»
Dass die Situation nicht einfach ist, das ist ihm durchaus bewusst. Zwar hat er die Lokalpolitik zuletzt nicht mehr im Detail verfolgt. Nicht mehr alle Geschäfte im Detail verfolgt. Aber am Grundproblem, den fehlenden Finanzen, habe sich wenig geändert. Es sei Zeit, die Politik der Gemeinde der Realität anzupassen. Geissmann macht den Vergleich mit seinem Start-up-Unternehmen. Hier seien die Finanzen auch knapp. «In einem solchen Fall ist eben nicht alles möglich und muss man eben Prioritäten setzen», sagt er. In Wohlen nehme man sich das nach jeder Budgetdebatte vor – und winke dann doch wieder alle Geschäfte einfach durch. Das müsse sich ändern.
Den Bürgern eine Auswahl bieten
Kann er das, falls er gewählt wird? «Zaubern kann niemand», antwortet er. Und es komme auch drauf an, wer nachher alles gewählt wird. Wichtig sei, dass die Wähler eine Auswahl haben. «Es ist doch toll, dass sich so viele Kandidaten und Kandidatinnen zur Verfügung stellen. Schliesslich ist es keine einfache Aufgabe, die auf einen wartet», sagt er. Dass gleich drei Bisherige ihren Rücktritt erklärt haben, sieht es nicht als Nachteil, im Gegenteil. «Es ermöglicht die Chancen für einen Richtungswechsel, jetzt kann sich viel verändern.» Er jedenfalls ist bereit, sich für diesen Wechsel in der Politik zu engagieren.
Seine Zusage ist auch für die Partei ein Glücksfall. Lange hat sie nach einer möglichen Nachfolge für Denise Strasser gesucht. Nun ist ihr ein kleiner Coup gelungen. «Mit seinem breiten Erfahrungsschatz, seiner Bodenständigkeit und seinem Engagement für Gesellschaft und Wirtschaft steht Thomas Geissmann für liberale Werte und nachhaltige Entwicklung. Die FDP Wohlen ist überzeugt, mit ihm eine starke, kompetente Persönlichkeit für den Gemeinderat zu präsentieren – und freut sich auf einen engagierten Wahlkampf», schreibt die Partei in ihrer Mitteilung. Ob dieser Wahlkampf gemeinsam mit den anderen bürgerlichen Parteien erfolgt, ist laut Geissmann noch offen.