BRIEF AUS THAILAND
30.01.2024 PolitikRolf Maurer, Chiang Mai.
Winter mit viel Sonne
Nun ist ja eigentlich Winter in Thailand. Aber der Winter in Mitteleuropa und der Winter hier in Thailand sind doch zwei ganz verschiedene Welten. Auf der einen ...
Rolf Maurer, Chiang Mai.
Winter mit viel Sonne
Nun ist ja eigentlich Winter in Thailand. Aber der Winter in Mitteleuropa und der Winter hier in Thailand sind doch zwei ganz verschiedene Welten. Auf der einen Seite Schnee, Eis, Regen, Pflotsch und Kälte, auf unserer Seite nichts von all dem ungesunden Zeug, sondern Sonne und Wärme.
Es hat hier seit Wochen nicht mehr geregnet und die Temperaturen sind tagsüber bereits wieder im Bereich von 32, 33 Grad. Also eigentlich eine wunderbare Zeit, um hier zu leben oder zu urlauben. In Thailand ist nun Hochsaison, das heisst, das Land ist voll von Touristen.
Nun ist auch der Jahreswechsel überstanden. Auch hier wurden gewaltige Feuerwerke zum Jahreswechsel in die Luft gejagt. Allerdings ärgern sich immer mehr Thais über den extremen Krach, die Umweltschäden und die Luftverschmutzung; und die Stimmung für Feuerwerke kippt langsam. Nun ist vor einigen Tagen eine Fabrik, die Feuerwerke herstellt, explodiert, und es gab viele Mitarbeiter, welche die Explosion nicht überlebt haben. Nun soll kurzfristig das Abbrennen von Feuerwerk für private Personen verboten werden.
Sonst ist (vor allem) die politische Situation hier in Thailand ein wenig angespannt. Die rechtsgültig vereidigte Regierung ist nun seit gut drei Monaten im Amt. Auch hier gilt das ungeschriebene Gesetz, dass eine neue Regierung 100 Tage Schonzeit hat, bevor die Kritiker aktiv werden. Nach den ersten 100 Tagen wird die Kritik aus der Bevölkerung lauter. Nach wie vor werden wichtige Entscheidungen (die das Land respektive dessen Einwohner betreffen) von der Regierung gefällt, ohne das Volk zu informieren. Fehlverhalten von hochrangigen Wirtschaftsmanagern und Politikern wurden und werden, wenn immer möglich, (Regierungs-)intern geregelt.
Schlecht für die Regierung ist, dass die (vor allem jungen) Thais alle mit den modernsten IT-Geräten (iPhone, Smartphone, Tablets usw.) ausgerüstet sind, die es ihnen erlauben, sich weltweit unabhängige politische Informationen in allen Sprachen über Thailand zu besorgen, ohne Kontrolle durch die Regierung. Apps besorgen dann die Übersetzungen ins Thailändische.
Nun kommen vermehrt auch die Sozialen Medien (Facebook, Instagram usw.) ins Spiel, und alle Details werden publik.
Ich als Ausländer und Rentner habe aber eigentlich wenig Berührungspunkte mit der lokalen Politik. Aber klar: Durch die nun breit gefächerten Informationen kommen diese lokalen Fakten auch zu mir.
Trotzdem ist Thailand noch immer ein Traumland, um die Ferien und/oder das Pensionierten-Leben hier zu geniessen. Meinen Entscheid, den Rest meines Lebens hier zu verbringen, habe ich also noch nie bereut und ich freue mich eigentlich auf jeden neuen Tag.
Rolf Maurer ist in Sarmenstorf aufgewachsen und lebt in Chiang Mai, Thailand. Er erzählt von seinem Leben und hält seine Gedanken als Auslandschweizer fest.