Sogar der Bundesrat gratulierte
22.10.2024 Wahlen, Region BremgartenGrossratswahlen: SVP Bezirk Bremgarten feierte ihren Wahlerfolg ausgiebig – mit sechs Sitzen weiterhin stärkste Kraft
Die SVP des Bezirks Bremgarten in Feierlaune. Sechs Sitze problemlos verteidigt. Christoph Hagenbuch erzielte das beste Resultat im Bezirk. ...
Grossratswahlen: SVP Bezirk Bremgarten feierte ihren Wahlerfolg ausgiebig – mit sechs Sitzen weiterhin stärkste Kraft
Die SVP des Bezirks Bremgarten in Feierlaune. Sechs Sitze problemlos verteidigt. Christoph Hagenbuch erzielte das beste Resultat im Bezirk. Walter Stierli wird Alterspräsident, mit Stefanie Köpfli schaffte eine sympathische, junge Frau die überraschende Wahl. Und dann meldete sich noch Bundesbern.
Daniel Marti
Es gab nur strahlende Gesichter bei der Volkspartei. Denn die SVP hat die Stellung als Nummer eins sogar betoniert. Sie steigerte den Wähleranteil im Bezirk Bremgarten um satte 5,47 Prozent auf einen Spitzenwert von 39,21 Prozent. Logisch, dahinter stecken etliche persönliche Erfolg. Logisch, im «Waldheim» in Hermetschwil-Staffeln wurde kräftig gefeiert.
Bundesrat Albert Rösti meldete sich
Und als sich die ersten Parteimitglieder auf den Heimweg machen wollten, da meldete sich Nationalrat und Kantonalpräsident Andreas Glarner nochmals. Und zwar voller Stolz. Soeben hatte er eine Whatsapp-Meldung aus Bundesbern bekommen, und die wollte er unbedingt mitteilen. Bundesrat Albert Rösti freute sich ebenfalls und gratulierte höchstpersönlich den Parteikollegen und Parteikolleginnen zum Wahlerfolg im Kanton und im Bezirk. Welche Freude. Und viel Genugtuung.
Zuvor hatte Glarner bei seiner kurzen Rede den Wahlkampf seiner Partei gelobt. «Alle haben mitgekämpft.» Dass man einen siebten Sitz im Bezirk knapp verpasst habe, mag ein Wermutstropfen sein. «Wir werden das noch genau analysieren», so Glarner. Umso mehr freute er sich am gesteigerten Wähleranteil. «Ein Plus von über fünf Prozent, das ist höchst erfreulich.» Gleiches gilt für die fünf Sitzgewinne im Kantonsparlament. Das sorgt für grosse Freude. «Aber der Wähler hat uns auch einen grossen Rucksack auferlegt. Wir haben jetzt noch mehr Verantwortung», sagte Glarner. Deshalb sei er einerseits dankbar und andererseits aber auch demütig.
Alle fünf Bisherigen locker wiedergewählt
Dies trifft auch auf Wahlkampfleiter Mario Gratwohl zu. Mit dem Satz «Freude herrscht» kopierte er gerne einen ehemaligen SVP-Bundesrat. Gratwohl schwärmte regelrecht von den Spitzenwerten im Kanton Aargau und im Bezirk Bremgarten.«Das ist alles sehr erfreulich.» Und vor allem die Tatsache, dass es im 140-köpfigen Grossen Rat nun zu einer bürgerlichen Mehrheit reicht, freute ihn. Mit SVP, FDP und EDU sind das 73 Sitze. «Und manchmal können wir hoffentlich auch auf die Mitte zählen.»
Im Wahlkampf sei die SVP geeint aufgetreten, so Gratwohl weiter. Auch deshalb sind gemäss seiner Meinung alle Bisherigen klar wiedergewählt worden. Dies sind Christoph Hagenbuch (Oberlunkhofen), Roland Vogt (Wohlen), Walter Stierli (Fischbach-Göslikon), Mario Gratwohl (Niederwil) und René Bodmer (Unterlunkhofen). Mit Roland Büchi (Wohlen) ist nur ein Bisheriger nicht zur Wiederwahl angetreten. Diesen Sitz ergatterte Stefanie Köpfli (Arni). Von Listenplatz 14 aus schaffte sie die erfolgreiche Wahl. Was für eine Leistung, ein einmaliger Sprung.
Hagenbuch mit Topresultat – er will Versprechen umsetzen
Für Stefanie Köpfli (siehe Artikel unten) gab es viele Gratulationen und vom Wahlkampfleiter einen schönen Blumenstrauss. Aber damit waren die Feierlichkeiten längst nicht vorbei. Christoph Hagenbuch schaffte wie schon vor vier Jahren das beste Resultat im Bezirk Bremgarten. Vor vier Jahren bekam er 6255 Stimmen, nun sind es 7555 Stimmen. Eine schöne Steigerung. «Das Gesamtresultat macht mir Freude», betont der 39-Jährige, «und mein Einzelresultat ist natürlich noch das Tüpfelchen auf dem i. Und es ist eine Bestätigung für die Arbeit.» Heute herrscht laut Hagenbuch eine «riesige Freude über einen Supererfolg unter Freunden». Und am nächsten Morgen sehe dann alles anders aus. «Dann nämlich sitzen wir in Kommissionen wieder mit anderen Parteimitgliedern. Dann werden unsere Ideen, die uns den Erfolg gebracht haben, von unseren Gegnern schon wieder bekämpft», so der Familienvater. Aber für die SVP gelte es nun, die Wahlversprechen umzusetzen.
Sehr ähnlich sieht das Roland Vogt, der das zweitbeste Resultat im Bezirk erzielte. «Die Wiederwahl ist die Bestätigung meiner Arbeit. Was wir als Partei geschafft haben, das ist sensationell. Man merkt es, wir sind mit unseren Themen nahe an der Bevölkerung. Dies sind die Zuwanderung, das Asylwesen, die Eigenständigkeit und die Sicherheit.» Der Rucksack an Verantwortung sei also gefüllt, sagt Roland Vogt, der damit ganz der Meinung des Kantonalpräsidenten ist. Und das eigene Resultat nahm der Wohler Gemeinderat mit grosser Freude zur Kenntnis. Hinter Parteikollege Hagenbuch landet Vogt wie vor vier Jahren auf Bezirksebene auf Rang zwei. Dies mit 7119 Stimmen (vor vier Jahren waren es noch 6202 Stimmen). «Dieses Resultat macht mich glücklich und auch ein wenig stolz», gibt Roland Vogt zu.
Besondere Ehre für Walter Stierli
Und die SVP des Bezirks Bremgarten hatte noch eine weitere Person zu feiern. Walter Stierli aus Fischbach-Göslikon schaffte mit 6335 Stimmen die Wiederwahl locker. Der ehemalige Gemeindeammann von Fischbach-Göslikon ist seit 2001 im Grossen Rat vertreten – und ab nächster Amtsperiode ist er «Alterspräsident».
Das Resultat sei hervorragend, so Stierli, der wegen eines Unfalls handicapiert an der Wahlfeier war. Damit meint er die Partei und sein eigenes Ergebnis. «Da dürfen wir mehr als zufrieden sein», erklärte er. Und Stierli mit Jahrgang 1962 wird als dienstältester Grossrat des Kantons Aargau eine besondere Ehre erfahren. Ab 1. Januar bis zur ersten Grossratssitzung 2025 ist er «höchster Aargauer». Dann darf er die erste Grossratssitzung in der neuen Legislaturperiode einläuten. Darauf freut er sich riesig. «Und darauf bin ich echt stolz.» Begreiflicherweise.