«Wir schaffen Platz für alle»
12.08.2025 Hägglingen, Region UnterfreiamtIG Offenes Pfarreihuus sorgt für ein aktives Pfarreileben in Hägglingen
Schon vor Jahren entstand bei der Kirchenpflege der Pfarrei der Wunsch, für die Pfarreiangehörigen eine Lokalität für Anlässe und Treffen zu gewinnen. Der ...
IG Offenes Pfarreihuus sorgt für ein aktives Pfarreileben in Hägglingen
Schon vor Jahren entstand bei der Kirchenpflege der Pfarrei der Wunsch, für die Pfarreiangehörigen eine Lokalität für Anlässe und Treffen zu gewinnen. Der «zündende Gedanke» kam, als das Pfarrhaus nach dem Wegzug des letzten eigenen Pfarrers verwaiste.
Stefan Treier
Ganz nach dem von Diakon Hans-Peter Stierli kreierten Motto «Das schönste Haus bleibt nur ein gutes Haus, wenn es von Menschen beseelt wird», erwuchs 2018 der Plan, das mehrheitlich leer stehende Pfarrhaus in ein «offenes Pfarreihuus» umzugestalten. Dieses Projekt führte auch zur Gründung der heute aktiven «IG Offenes Pfarreihuus» in Hägglingen, wozu die damaligen Kirchenpflegemitglieder Bea Geissmann und Markus Schmid die Initiative ergriffen. Sie durften sich der Unterstützung des Diakons, der Kirchenpflege, eines Teils der Bevölkerung sowie der «Fachstelle Diakonie» der Aargauer Landeskirche erfreuen.
Bei einem Treffen mit den beiden Gründungsmitgliedern der «IG Offenes Pfarreihaus» konnte in Erfahrung gebracht werden, wie sich damals der Plan für ein tolles Projekt in der Pfarrei Hägglingen realisieren liess. Mit einem Architekten aus der Region liess sich der Umbau zum heutigen Mehrzweck-Pfarreihaus realisieren, welches sich sehen lässt. Es versteht sich, dass sich so Möglichkeiten für weitere Aktivitäten zur Bereicherung des aktiven Pfarreilebens eröffneten. Schon während der Umbauzeit verkündete ein gut sichtbares Transparent an der Hausfassade «Wir schaffen Platz für alle».
Dieser Slogan scheint sich seither zu bewahrheiten. Das «Pfarreihuus Hägglingen» erfreut sich dank seiner IG und dessen Organisationstalenten wertvoller Aktivitäten. Im Herbst 2019 fand der erste Anlass statt. Seither haben – trotz coronabedingter Pause – rund 20 Anlässe stattgefunden.
Breite Themenvielfalt – reges Interesse
Im neu geschaffenen «Pfarrer-Stähelin-Saal» haben schon verschiedene gut besuchte Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen stattgefunden. Oft sind es Vorträge von Einheimischen, welche über aktuelle oder spannende Themen zu berichten wissen, welche das Interesse der Hägglingerinnen und Hägglinger zu wecken vermögen. So wusste beispielsweise ein in Hägglingen wohnhafter Arzt über berufliche Erfahrungen durch seine Drittwelt-Einsätze zu berichten. Der in Hägglingen geborene Theologe und Schriftsteller Pierre Stutz besuchte seine Geburtsgemeinde und sprach über sein bewegtes Lebenswerk.
Der Präsident des Vereins «Schweizer Freundinnen und Freude von Neve Shalom/Wahat al-salam», Gabriel Oser, informierte in Hägglingen über ein einzigartiges Friedensprojekt in Israel, welches ein friedliches Neben- und Miteinander der drei Hauptreligionen Christen, Juden, Muslime beinhaltet. Gemeinsam leben die Gläubigen dieser Glaubensrichtungen in einem Dorf, in welchem sie die Führungsautoritäten friedlich teilen. Ein weiterer Vortragsabend galt den Bestrebungen eines im Freiamt ansässigen Hilfswerks, welches sich gezielt für die Sozialprojekte der kriegsleidenden Bevölkerung in der Ukraine engagiert.
Viel positives Echo
Die «IG Offenes Pfarreihuus» ist erfreut über ein gutes Echo, das ihre Veranstaltungen über die Pfarreigrenze hinaus ausgelöst haben. Weitere Aktivitäten sind auch in diesem Jahr wieder geplant. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Beziehungen, welche zwischen dem Kloster Fahr und der Pfarrei Hägglingen aufgebaut wurden. Das gab auch einen wertvollen Input zu den regelmässig in der Pfarrkirche stattfindenden Donnerstags-Gebeten, an welchen sich eine Gruppe von Gläubigen ebenfalls beteiligt. Die «IG» wird die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit über ihre weiteren Aktivitäten auf dem Laufenden halten.
Offen für gute Ideen
Wie zu erfahren war, ist es dieser Gemeinschaft ein elementares Anliegen, positive Ereignisse zu fördern, welche zeigen, dass aus dem Schoss der Kirche – allen Kritiken zum Trotz – immer wieder breitfächerig Aufbauendes hervorgeht, was den Menschen schliesslich zum Nutzen werden kann. Ein breites Themenspektrum soll auch künftig dazu beitragen, dass die Anlässe von Einheimischen und Leuten aus einer weiteren Region gut besucht und mitgetragen werden. Die «IG Offenes Pfarreihuus» freut sich, auch künftig durch gut besuchte Veranstaltungen zu einem aktiven Pfarreileben beizutragen, was von der Kirchenpflege und der Pfarreileitung sehr begrüsst wird.