Festredner steht fest
27.05.2025 Kelleramt, JonenAktuelles aus Jonen
Als Festredner für die Bundesfeier konnte Andreas Meier, Aargauer Nationalrat (Die Mitte) und Weinbau-Unternehmer aus Klingnau, gewonnen werden.
Rechtskraft Tempo-30-Zone
Die im Januar verfügte Tempo-30-Zone ...
Aktuelles aus Jonen
Als Festredner für die Bundesfeier konnte Andreas Meier, Aargauer Nationalrat (Die Mitte) und Weinbau-Unternehmer aus Klingnau, gewonnen werden.
Rechtskraft Tempo-30-Zone
Die im Januar verfügte Tempo-30-Zone «Jonen Süd» ist vollständig signalisiert und somit rechtskräftig.
Belagssanierung Litzistrasse
Ab Mittwoch, 28. Mai, führt die Abteilung Tiefbau des kantonalen Departementes Bau, Verkehr und Umwelt Belagssanierungsarbeiten im Inner- und Ausserortsbereich der Kantonsstrasse K405 (Litzistrasse) aus. Um die Lebensdauer der Litzistrasse um weitere Jahre zu erhalten, ist ein Auftrag von einem Kaltmikro-Dünnschichtbelag vorgesehen. Mit dieser Massnahme wird die Verkehrssicherheit verbessert und die Unterhaltskosten minimiert. Die Sanierungsarbeiten sollten bis am Mittwoch, 4. Juni, abgeschlossen sein, könnten aber, je nach Witterungsverhältnissen, eventuell auch ein paar Tage länger dauern. Der Einbau des Dünnschichtbelags erfolgt unter Verkehr mit Verkehrsdienst. Es ist mit Behinderungen zu rechnen. Für die während den Belagssanierungsarbeiten – vor allem auch für Anwohner – entstehenden Verkehrsbehinderungen bitten Kanton und Gemeinde um Verständnis.
Teilpensum Abteilung Steuern Jonen-Islisberg
Céline Membrez, wohnhaft in Schöftland, wird befristet für drei Monate ab dem 15. Juli die Abteilung Steuern mit einem Teilpensum von 30 Prozent unterstützen. Die Anstellung erfolgt zur Abfederung der hohen Arbeits- und Geschäftslast.
Verstärkung für die Abteilung Finanzen
Als neue stellvertretende Leiterin Finanzen hat der Gemeinderat Cécile Holdener aus Oberlunkhofen gewählt. Holdener arbeitete nach ihrer kaufmännischen Ausbildung als stellvertretende Leiterin der Finanzabteilung einer Zürcher Gemeinde, bevor sie in die Privatwirtschaft wechselte. Ihre neue Stelle wird sie am 1. August antreten als Nachfolgerin von Rahel Huber, bisher stellvertretende Leiterin Steuern und Finanzen, die künftig vollumfänglich für die Abteilung Steuern Jonen-Islisberg tätig sein wird. Gemeinderat, Verwaltung und Bevölkerung heissen die neue Mitarbeiterin schon heute willkommen und wünschen ihr Befriedigung und Erfolg in ihrer Tätigkeit.
Gemeinderat war in Klausur
Kürzlich zog sich der Gemeinderat zu seiner Klausur zurück, um sich vertieft mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. Anstehende Projekte und Aufgaben konnten ausführlich behandelt und analysiert werden. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Überprüfung der Legislaturziele sowie die Anpassung des rollenden Planungsinstruments. Daneben wurden anstehende Projekte und Aufgaben wie die Sanierung von Mehrzweckhalle und Gemeindehaus oder die Konzepterstellung zur Einführung von Unterflurcontainern vertiefter behandelt und analysiert. Die Gemeinderäte wie auch die Abteilungsleiter der Verwaltung konnten zu zahlreichen weiteren Themen und Projekten Vorschläge einbringen und die Argumente im konstruktiven Dialog austauschen. --gk