Hauptübung der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen
Auch wenn es heiss wird hat die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen alles im Griff. Dies bewies sie an ihrer Bevölkerungsübung, zu der die Bevölkerung auch zahlreich erschien.
Vincenz ...
Hauptübung der Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen
Auch wenn es heiss wird hat die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen alles im Griff. Dies bewies sie an ihrer Bevölkerungsübung, zu der die Bevölkerung auch zahlreich erschien.
Vincenz Brunner
Zahlreich war die lokale Bevölkerung bei der Firma Siedler Holzbau erschienen, um die Feuerwehr bei ihrer Übung zu beobachten. Mit Argusaugen verfolgte sie, wie ein Brand im Wohnhaus gelöscht und verschiedene Menschen gerettet wurden. Anders als andere Feuerwehren unterscheidet die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen zwischen einer Hauptübung ohne Publikum und einer Bevölkerungsübung. So hat die Feuerwehr an der Bevölkerungsübung mehr Zeit für das Publikum einerseits und an der Haupt- oder Schlussübung mehr Zeit für sich andererseits. Die anstehenden Beförderungen und andere Auszeichnungen werden an der Hauptübung Ende Oktober bekannt gegeben.
Vier Rettungen
Das Publikum konnte wählen, ob es die Übung von der Strassenseite aus verfolgen wollte, wo all die prächtigen Feuerwehrfahrzeuge bestaunt werden konnten, oder vom Firmengelände aus, wo man das Tun der Feuerwehr besser beobachten konnte. Diese war kurz nach der Alarmierung vor Ort und stellte fest, dass es in der Holzschnitzelheizung brannte. Nun ist das bei einer Holzschnitzelheizung nichts Aussergewöhnliches, aber die starke Rauchentwicklung wies darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung war. Im rauchverhüllten Wohngebäude befanden sich noch vier Figuranten, die gerettet werden mussten, danach galt es, eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern.
Schnell waren vier lange Leitern aufgestellt und die Rettungsbedürftigen in Sicherheit gebracht. Damit die Feuerwehrleute sicher arbeiten konnten, wurde die Hauptstrasse einseitig gesperrt. Danach wurden mit einem riesigen Lüfter, der neben Luft auch Wasser bewegen kann, die angrenzenden Gebäude geschützt.
Übung erfüllt
Nach der Übung zeigte sich Kommandant und Übungsleiter Thomas Etterlin mit der Leistung seiner Mannschaft und des Einsatzleiters Pius Rohrer zufrieden. «Die Übung ist gut und unfallfrei verlaufen. Die Offiziere haben sehr gut zusammengearbeitet, die Mannschaft hat das Handwerk im Griff, aber es gibt noch Details, die verbessert werden können. Insgesamt wurde die Übung erfüllt.» Das Verbesserungspotenzial soll in zukünftigen Übungen thematisiert werden. «Durch die engen Gegebenheiten bestand nicht nur die Gefahr, dass sich der Brand ausbreitet, es war auch schwieriger zu arbeiten», erklärte er die besonderen Schwierigkeiten vor Ort.
Feuerwehrfäscht im nächsten Sommer
Nächstes Jahr hat die Feuerwehr Oberlunkhofen-Jonen etwas Spezielles vor. Am 21. und 22. August wird das zehnjährige Bestehen des Feuerwehrgebäudes in Jonen gefeiert. Dazu kommt, dass die Feuerwehr auch ein neues Fahrzeug erhält. Die Feier startet am Freitag mit einem Feierabendbier und einem Örgelitrio, am Samstag wird das neue Tanklöschfahrzeug eingeweiht und am Abend spielt die Band «Wolkenbruch». Ebenfalls am Samstag soll der lokalen Jugend das Handwerk der Feuerwehr nähergebracht werden. Die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar.