{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Keine Notwendigkeit

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Der Modulbau sollte voraussichtlich links vom Gemeindehaus realisiert werden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Einzig die SVP hat Vorbehalte

Der Modulbau sollte voraussichtlich links vom Gemeindehaus realisiert werden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wohlen sehnt sich nach einem rauschenden Dorffest, so wie damals an der Hagewo 2015. Nun kann das OK für das 850-Jahr-Jubiläum im Jahr 2028 planen. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Startschuss fürs 850-Jahr-Jubiläum

Wohlen sehnt sich nach einem rauschenden Dorffest, so wie damals an der Hagewo 2015. Nun kann das OK für das 850-Jahr-Jubiläum im Jahr 2028 planen. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wohlen sehnt sich wohl nach einem Dorffest. Die letzte grosse Party fand vor zehn Jahren mit der Hagewo 2015 statt. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Variante mit vielen Vorteilen

Wohlen sehnt sich wohl nach einem Dorffest. Die letzte grosse Party fand vor zehn Jahren mit der Hagewo 2015 statt. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die Nominierten der Mitte (v. l.): Michael Rorato, Marc Donat, Philipp Neeser, Stefanie Dietrich-Meyer, Ruedi Donat, Aline Knoblauch, Harry Lütolf, Arlette Bär Deucher, Pius Cavelty, Avni Krasniqi, Sabrina Meyer, Marco Schmid, Ursula Giger Wertli, Alexander Müller. Auf dem Bild fehlen: Daniel Heinrich, Claudia Breitschmid, Simone Meyer-Weibel. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mit fünf Zielen zum Sitzgewinn

Die Nominierten der Mitte (v. l.): Michael Rorato, Marc Donat, Philipp Neeser, Stefanie Dietrich-Meyer, Ruedi Donat, Aline Knoblauch, Harry Lütolf, Arlette Bär Deucher, Pius Cavelty, Avni Krasniqi, Sabrina Meyer, Marco Schmid, Ursula Giger Wertli, Alexander Müller. Auf dem Bild fehlen: Daniel Heinrich, Claudia Breitschmid, Simone Meyer-Weibel. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Viel Luft nach oben»

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mitte mit 17 Kandidierenden

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
800-Jahr-Feier 1978. Notar Alois Lütolf bestätigt den drei Bäckern Albrik Kuhn, Peter Bachmann und Bruno Widmer die Länge der Cremeschnitte (300 Meter). Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Es braucht ein Bekenntnis

800-Jahr-Feier 1978. Notar Alois Lütolf bestätigt den drei Bäckern Albrik Kuhn, Peter Bachmann und Bruno Widmer die Länge der Cremeschnitte (300 Meter). Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wegweisende Momente prägen den Einwohnerrat: wie beispielsweise alle vier Jahre die Vereidigung, das Bild zeigt jene aus dem Jahr 2010. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Man muss halt reden miteinander»

Wegweisende Momente prägen den Einwohnerrat: wie beispielsweise alle vier Jahre die Vereidigung, das Bild zeigt jene aus dem Jahr 2010. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Spiegelbild der Gesellschaft»

Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen. - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wichtige Verbindung: Die Industriestrasse ist elementar für die Unternehmen im Areal der Ferrowohlen AG und muss unbedingt saniert werden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Notwendig und Werterhaltung

Wichtige Verbindung: Die Industriestrasse ist elementar für die Unternehmen im Areal der Ferrowohlen AG und muss unbedingt saniert werden. Bild: dm - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Daniel Heinrich, der Präsident der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission, verwies auf die schlechten Kennzahlen und die anstehenden hohen Investitionen. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Mit Risiken auseinandersetzen

Daniel Heinrich, der Präsident der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission, verwies auf die schlechten Kennzahlen und die anstehenden hohen Investitionen. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Gemeinderat (unten) und Einwohnerrat waren sich bei den Stellenerhöhungen mehrheitlich einig. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Anpassung an die Realität»

Gemeinderat (unten) und Einwohnerrat waren sich bei den Stellenerhöhungen mehrheitlich einig. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Einwohnerrat: Bericht freitags

{{alt}} - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Die Regionalpolizei Wohlen ist für acht Gemeinden zuständig und hat laufend mehr Einsatze zu leisten. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Wachstum hat seinen Preis

Die Regionalpolizei Wohlen ist für acht Gemeinden zuständig und hat laufend mehr Einsatze zu leisten. Bild: Archiv - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Das Projekt «Reach 17» der Raiffeisenbank deckt viele Bereiche ab, von der Gastronomie bis zur Kultur. Die Aufnahme zeigt einen Teil des Innenbereichs. Visualisierung: pd - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Ein positives Signal»

Das Projekt «Reach 17» der Raiffeisenbank deckt viele Bereiche ab, von der Gastronomie bis zur Kultur. Die Aufnahme zeigt einen Teil des Innenbereichs. Visualisierung: pd - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Integrative Schule oder Kleinklassen: Der Einwohnerrat sprach deutlich von der intergrativen Schule als Erfolgsmodell. Bild: pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

«Rundumschlag mit Keule»

Integrative Schule oder Kleinklassen: Der Einwohnerrat sprach deutlich von der intergrativen Schule als Erfolgsmodell. Bild: pixabay - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Matthias Angst, Präsident der Einnahmenkommission, ist zufrieden mit der Arbeit der neuen Kommission. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Steilvorlage und Symbolpolitik

Matthias Angst, Präsident der Einnahmenkommission, ist zufrieden mit der Arbeit der neuen Kommission. Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Für die Bildungsinfrastruktur gibt die Gemeinde Wohlen aktuell am meisten aus. Das Bild zeigt das Bezirksschulhaus (links), das zurzeit saniert und erneuert wird, sowie die renovierte und erneuerte Primarschule Halde (Mitte). Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Nicht in Teufelskreis geraten

Für die Bildungsinfrastruktur gibt die Gemeinde Wohlen aktuell am meisten aus. Das Bild zeigt das Bezirksschulhaus (links), das zurzeit saniert und erneuert wird, sowie die renovierte und erneuerte Primarschule Halde (Mitte). Bild: Daniel Marti - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.
Wo besuchen die Kinder des Farn-Quartiers ab Sommer 2026 den Kindergarten? Das ist trotz deutlichem Resultat im Einwohnerrat noch nicht definitiv. Bild: www.pixabay.com - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

SVP kündigt nächstes Referendum an

Wo besuchen die Kinder des Farn-Quartiers ab Sommer 2026 den Kindergarten? Das ist trotz deutlichem Resultat im Einwohnerrat noch nicht definitiv. Bild: www.pixabay.com - Das Bild wird blockiert. – Möglicherweise durch einen aktiven Adblocker.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote