Reformiertes Kirchgemeindehaus
Das Kirchgemeindehaus der reformierten Kirchgemeinde war nun zum zweiten Mal Gegenstand eines Geschäftes vor dem Einwohnerrat. Manfred Breitschmid reichte seine zweite dringliche Motion ein. Der Gemeinderat möge doch den Kauf des ...
Reformiertes Kirchgemeindehaus
Das Kirchgemeindehaus der reformierten Kirchgemeinde war nun zum zweiten Mal Gegenstand eines Geschäftes vor dem Einwohnerrat. Manfred Breitschmid reichte seine zweite dringliche Motion ein. Der Gemeinderat möge doch den Kauf des reformierten Kirchgemeindehauses prüfen. Die Liegenschaft sei attraktiv und würde zur Einwohnergemeinde passen, argumentierte der SVP-Politiker. Raumprobleme hat die Gemeinde im Gemeindehaus oder bei der Gemeindebibliothek. Darum würde ein Kauf Sinn machen.
Mittlerweile ist die Top-Liegenschaft mit einem Inserat landesweit zum Kauf ausgeschrieben. Der Preis beträgt mittlerweile mindestens 2,5 Millionen Franken. Der Gemeinderat sei seit Februar am Verhandeln, stellte Gemeindeammann Arsène Perroud klar, und der Vorstoss sei «ein Eigengoal». Er verstehe die Aufregung des Gemeinderats nicht, erwiderte Breitschmid.
Wie sich in der Zwischenzeit herausgestellt hat, freuten sich die Verantwortlichen der reformierten Kirchgemeinde über Breitschmids Motion überhaupt nicht. Noch mehr: Der Vorstoss habe dazu geführt, dass man bei der reformierten Kirchgemeinde «hässig» sei. Und das hat Manfred Breitschmid erst recht nicht gewollt. Er wollte eigentlich nur, dass die Gemeinde allenfalls ein gutes Geschäft nicht verpasst. Mehr nicht. Er bedaure, dass er Mitglieder der reformierten Kirchgemeinde hässig gemacht habe, sagte Breitschmid an der Einwohnerratssitzung. Darum zog er die dringliche Motion zurück.
Rücktritt bei den Grünen
Weiter wurde an der Einwohnerratssitzung der Verpflichtungskredit in der Höhe von 900 000 Franken für die Projektierung und Realisierung von Urnenplattengräbern auf dem Friedhof Wohlen genehmigt. Und die Erhöhung des Stellenplans der Einwohnergemeinde um 70 Stellenprozente beim Steueramt wurde ebenfalls bewilligt.
Zudem hat Barbara Wüthrich (Grüne) ihren Rücktritt aus dem Einwohnerrat bekannt gegeben. Sie zügelt nach Bremgarten und scheidet daher aus dem Dorfparlament aus. --dm