Seit 65 Jahren verheiratet, v. l. Xaver und Martha Widmer, Emil und Pia Döbeli sowie Max Baur, dessen Ehefrau Cäcilia sich kurzfristig durch ihre Tochter vertreten lassen musste. Bilder: Walter Minder

990 Jahre wollen gefeiert sein

Seit 65 Jahren verheiratet, v. l. Xaver und Martha Widmer, Emil und Pia Döbeli sowie Max Baur, dessen Ehefrau Cäcilia sich kurzfristig durch ihre Tochter vertreten lassen musste. Bilder: Walter Minder
{{alt}}

Umzug Massagepraxis

{{alt}}
Was wollen uns diese Würfel wohl sagen? Wie müssen sie angeordnet werden? Und was bedeuten die Zahlen und Buchstaben? Gleich drei Generationen rätselten sich bei der Sarmenstorfer Premiere durch das Abenteuer. Beobachtet wurden sie dabei durch Bibliotheksleiterin Christina Eppisser und Spielentwicklerin Anita Abt (von rechts). Bilder: Chregi Hansen

Die Bibliothek neu entdecken

Was wollen uns diese Würfel wohl sagen? Wie müssen sie angeordnet werden? Und was bedeuten die Zahlen und Buchstaben? Gleich drei Generationen rätselten sich bei der Sarmenstorfer Premiere durch das Abenteuer. Beobachtet wurden sie dabei durch Bibliotheksleiterin Christina Eppisser und Spielentwicklerin Anita Abt (von rechts). Bilder: Chregi Hansen
{{alt}}

Sattes Plus erwirtschaftet

{{alt}}
In seinem neuen Programm schlüpft Philipp Galizia in die Rolle eines Katers. Dabei wird er von Christian Roffler begleitet. Bild: pd

Humorvoller Blick auf die Welt

In seinem neuen Programm schlüpft Philipp Galizia in die Rolle eines Katers. Dabei wird er von Christian Roffler begleitet. Bild: pd
{{alt}}

Viertelmillion über Budget

{{alt}}
{{alt}}

Mit 108 km/h durchs Dorf

{{alt}}
Die Oberholzhexe aus Uezwil kocht mit eigenem Holz ihr Süppchen. Bilder: Monica Rast

Coole Wagen und ein Riesenfest

Die Oberholzhexe aus Uezwil kocht mit eigenem Holz ihr Süppchen. Bilder: Monica Rast
Mit etwas Verspätung kann die neue Unterflursammelstelle in Betrieb genommen werden, sehr zur Freude von Ressortvorsteher Ramon Winterberg (links) und Gemeindeammann Meinrad Baur. Bild: Chregi Hansen

In Zukunft viel leiser

Mit etwas Verspätung kann die neue Unterflursammelstelle in Betrieb genommen werden, sehr zur Freude von Ressortvorsteher Ramon Winterberg (links) und Gemeindeammann Meinrad Baur. Bild: Chregi Hansen
Der vorderste Teil des Lindenplatz soll zur Begegnungszone werden und autofrei bleiben. Später werden hier noch Sitzbänke aufgestellt und weitere Bäume gepflanzt. Die Parkplätze hingegen sind neu gebührenpflichtig. Bild: chh

Massnahme gegen das Wildparkieren

Der vorderste Teil des Lindenplatz soll zur Begegnungszone werden und autofrei bleiben. Später werden hier noch Sitzbänke aufgestellt und weitere Bäume gepflanzt. Die Parkplätze hingegen sind neu gebührenpflichtig. Bild: chh
Die Traditionen bewahren, aber auch Neues wagen: Co-Präsidentin Barbara Moos und OK-Chef Hausi Köchli präsentierten die allererste Vereinsfahne der Fasnachtsgesellschaft Variété aus dem Jahr 1960. Bilder: Chregi Hansen / Archiv

Vier Tage lang Vollgas geben

Die Traditionen bewahren, aber auch Neues wagen: Co-Präsidentin Barbara Moos und OK-Chef Hausi Köchli präsentierten die allererste Vereinsfahne der Fasnachtsgesellschaft Variété aus dem Jahr 1960. Bilder: Chregi Hansen / Archiv
Mit schwerem Gerät wurden die Grabhügel wieder in die ursprüngliche Form gebracht. Bilder: Kantonsarchäologie Aargau

Fehler von einst ausgemerzt

Mit schwerem Gerät wurden die Grabhügel wieder in die ursprüngliche Form gebracht. Bilder: Kantonsarchäologie Aargau
{{alt}}

Bauabrechnung Jurastrasse Süd

{{alt}}
Die bisherigen Träger der «Goldige Söiblootere» überraschten ihr neues Mitglied Peter Thurnherr (Mitte) mit der Auszeichnung. Bild: zg

Immer da, wo gefeiert wird

Die bisherigen Träger der «Goldige Söiblootere» überraschten ihr neues Mitglied Peter Thurnherr (Mitte) mit der Auszeichnung. Bild: zg
{{alt}}

Polizeihund schnappt Täter

{{alt}}
«Gugge3000» wird dem Partyvolk tüchtig einheizen. Bild: pd

Trio Eugster auf Speed

«Gugge3000» wird dem Partyvolk tüchtig einheizen. Bild: pd
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Standorte der neuen Fahnen losten die Träger der Goldigen Söiblootere aus. Besonders spannend war es für sie natürlich, als die hier gezeigte eigene Fahne an der Reihe war. Bild: chh

Auf Begeisterung gestossen

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Standorte der neuen Fahnen losten die Träger der Goldigen Söiblootere aus. Besonders spannend war es für sie natürlich, als die hier gezeigte eigene Fahne an der Reihe war. Bild: chh
Vor Weihnachten findet mit den Orutindo-Kindern immer ein Fussballturnier statt. Bilder: Joseline Amutuhaire

Möglichkeit von Bildung bieten

Vor Weihnachten findet mit den Orutindo-Kindern immer ein Fussballturnier statt. Bilder: Joseline Amutuhaire
Die regionale Musikschule umrahmt den Neujahrsapéro mit lupfigen Stücken auf dem Schwyzerörgeli.

Positiv ins neue Jahr

Die regionale Musikschule umrahmt den Neujahrsapéro mit lupfigen Stücken auf dem Schwyzerörgeli.
Ernst Kuster aus Hermetschwil (Mitte) gewann das Turnier vor Walter Aregger (links) und Fabian Wurz, beide aus Fahrwangen.

Sieger kommt aus Hermetschwil

Ernst Kuster aus Hermetschwil (Mitte) gewann das Turnier vor Walter Aregger (links) und Fabian Wurz, beide aus Fahrwangen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote