Neues Parkregime auf dem Lindenplatz in Sarmenstorf
Allen Fasnachtssprüchen zum Trotz: Ab sofort werden die Parkplätze auf dem Lindenplatz, bei der Mehrzweckhalle und der Schule anhand des neuen Reglements bewirtschaftet.
Jetzt gilt es also ...
Neues Parkregime auf dem Lindenplatz in Sarmenstorf
Allen Fasnachtssprüchen zum Trotz: Ab sofort werden die Parkplätze auf dem Lindenplatz, bei der Mehrzweckhalle und der Schule anhand des neuen Reglements bewirtschaftet.
Jetzt gilt es also ernst. Nachdem die Arbeiten auf dem Lindenplatz abgeschlossen sind, setzt die Gemeinde das neue Parkplatzreglement in Kraft. Dazu wird zwischen verschiedenen Abschnitten unterschieden.
Für Kunden weiter gratis
Auf dem Kurzzeit-Parkplatz auf dem Lindenplatz sind drei Reihen Parkfelder vorhanden, von welchen elf Parkfelder entlang der Bäckerei ausschliesslich für deren Kundinnen und Kunden an die Firma Ruckli vermietet sind. Die letzten zwei Parkplätze in dieser Reihe sind E-Tankstellen und somit ausschliesslich für E-Autos reserviert – die Parkgebühr wird über die Stromabrechnung belastet. In dieser ganzen Reihe muss somit kein Parkticket gelöst werden.
Mit App bezahlen
In den beiden weiteren Reihen auf dem Kurzzeit-Parkplatz muss jeweils ein Parkticket an der Parkuhr (hinter dem Bushäuschen) gelöst werden. Die ersten 30 Minuten sind kostenlos, danach wird ein Franken pro Stunde fällig. Bezahlt werden kann mit Münzen oder mit einer Handy-App (Parkingpay und EasyPark). Direkt hinter dem Bushäuschen befindet sich ein Behinderten-Parkplatz. Im Anschluss daran ist ein Parkplatz für lange Fahrzeuge (Bus/Anhänger). Auch diese Parkplätze werden mit der Parkuhr bewirtschaftet. In den kommenden Wochen wird noch eine entsprechende Bodenbeschriftung angebracht.
Der Langzeit-Parkplatz hinter der Mehrzweckhalle ist tagsüber für Mitarbeitende und Lehrpersonen reserviert und darf nur mit einer Bewilligung (Parkkarte) benutzt werden. Bei einer Belegung durch das Militär oder durch Feste oder Fasnacht wird der Langzeit-Parkplatz 2 von Süden geöffnet. Die Besucher-Parkplätze vor der Gemeindeverwaltung sind ausschliesslich für Besucher der Verwaltung vorgesehen. Die Besucher-Parkplätze Schule stehen nur Besucherinnen bzw. Besuchern der Schule und Bibliothek zur Verfügung.
Kontrollen erst nach einer Anlaufphase
Der Begegnungsplatz unter den Linden ist künftig autofrei und wird mit entsprechender Möblierung und einer neuen Linde aufgewertet. Nach einer Anlaufphase wird die Regionalpolizei entsprechende Kontrollen durchführen. Der Gemeinderat hofft, mit der neuen Parkordnung das Parkchaos und das Problem des Wildparkierens gelöst zu haben. Gleichzeitig werden auch die Parkplätze Bühlmoos und Wendelinskapelle bewirtschaftet. --red