Sattes Plus erwirtschaftet
24.03.2023 Sarmenstorf, Region UnterfreiamtNachrichten aus Sarmenstorf
Die Rechnung der Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 924 000 Franken ab.
Der Überschuss wird dem vorhandenen Eigenkapital gutgeschrieben. Der betriebliche Aufwand der Rechnung beträgt 9,534 ...
Nachrichten aus Sarmenstorf
Die Rechnung der Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 924 000 Franken ab.
Der Überschuss wird dem vorhandenen Eigenkapital gutgeschrieben. Der betriebliche Aufwand der Rechnung beträgt 9,534 Millionen Franken und liegt 154 000 Franken unter dem Budget. Im Gegenzug stieg der betriebliche Ertrag gegenüber dem Budget auf 10,178 Millionen Franken (plus 669 000 Franken). Das Ergebnis aus Finanzierung beträgt 278 000 Franken und liegt damit höher als im Budget 2022. Der Ertragsüberschuss ist vor allem auf höhere Steuereinnahmen sowie allgemeine Kosteneinsparungen zurückzuführen.
Alle Gemeindewerke im Plus
Das Ergebnis des Gemeindebetriebes Wasserversorgung ist besser ausgefallen als im Budget prognostiziert. Es konnte ein Ertragsüberschuss von 92 000 Franken erwirtschaftet werden. Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Der Ertragsüberschuss bei der Abwasserbeseitigung ist um 85 000 Franken höher ausgefallen als erwartet. Der Ertragsüberschuss beträgt 229 000 Franken und wird dem Eigenkapital gutgeschrieben.
Das Geschäftsjahr war auch für den Gemeindebetrieb Abfallbeseitigung sehr erfreulich. Insgesamt konnten Gebühren in der Höhe von 268 000 Franken verbucht werden, was zu einem Ertragsüberschuss von 53 000 Franken geführt hat. Der Ertragsüberschuss wird dem Eigenkapital gutgeschrieben.
Ergebnis Ortsbürgergemeinde
Die Rechnung schliesst mit einem Plus von 59 000 Franken ab. Dieser Betrag wird dem Eigenkapital gutgeschrieben. Der betriebliche Aufwand der Rechnung beträgt 98 000 Franken und liegt somit 22 000 Franken unter dem prognostizierten Budgetwert. Im Gegenzug ist der betriebliche Ertrag gegenüber dem Voranschlag auf 64 000 Franken (plus 10 000 Franken) gestiegen. Das Ergebnis aus Finanzierung beträgt bei Rechnungsabschluss 93 000 Franken und liegt damit um 540 Franken über dem Budget 2022.
Verbot von Littering
Leider muss die Gemeinde bei steigenden Temperaturen vermehrt Littering auf den öffentlichen Plätzen und Anlagen wie Lindenplatz, Schulhaus- und Pausenplätzen, Spielplatz Schulanlage, aber auch illegale Abfallbeseitigung im Wald, feststellen. Gemäss Polizeireglement hat jeder, welcher öffentliche Strassen, Plätze und Anlagen verunreinigt oder Gegenstände liegen lässt, den ordnungsgemässen Zustand wiederherzustellen. Widerhandlungen können mit Busse bestraft werden. --gk