Viele kennen ihn noch als Kommentator vieler Sportsendungen. Inzwischen hat Victor Rohner das Schweizer Fernsehen verlassen und macht eigene Reportagen. Mit «Hölde» hat er sich an seinen ersten Kinofilm gewagt. Bilder: Chregi Hansen

Beten für schlechtes Wetter

Viele kennen ihn noch als Kommentator vieler Sportsendungen. Inzwischen hat Victor Rohner das Schweizer Fernsehen verlassen und macht eigene Reportagen. Mit «Hölde» hat er sich an seinen ersten Kinofilm gewagt. Bilder: Chregi Hansen
Der Bau einer Wetterstation auf dem Säntis erfordert den Einsatz vieler starker Männer. Bild: pd

Gast im Open-Air-Kino

Der Bau einer Wetterstation auf dem Säntis erfordert den Einsatz vieler starker Männer. Bild: pd
Beim Autokino gibt es auch aussergewöhnliche Schönheiten zu bewundern. Bild: Archiv/mo

Ein Ort für Film- und Autoliebhaber

Beim Autokino gibt es auch aussergewöhnliche Schönheiten zu bewundern. Bild: Archiv/mo
30. Juni 2016: Auf dem Klosterhof in Muri werden Szenen für die Schweizer Kultserie «Der Bestatter» gedreht. Im Januar 2017 lief die fünfte Staffel über die Bildschirme. Bild: Archiv/ake

Fan-Moment am Filmset

30. Juni 2016: Auf dem Klosterhof in Muri werden Szenen für die Schweizer Kultserie «Der Bestatter» gedreht. Im Januar 2017 lief die fünfte Staffel über die Bildschirme. Bild: Archiv/ake

Ticketverlosung


An die vierzig Leute umfasste die Filmcrew, die in Bremgarten vor Ort war. Hinten in der Mitte (mit weissem Baseballcap) Regisseurin Natascha Beller. Bilder: Erika Obrist

Action trotz Regentropfen

An die vierzig Leute umfasste die Filmcrew, die in Bremgarten vor Ort war. Hinten in der Mitte (mit weissem Baseballcap) Regisseurin Natascha Beller. Bilder: Erika Obrist

Ticketverlosung


Seine alte Heimat Iran ist aktuell im Fokus. Filmemacher Mehdi Sahebi wird den Flüchtlingstag besuchen und sagt: «Integration ist kein Ziel, sondern ein Prozess – eine wechselseitige Annäherung.» Bild: pd

«Das Unsichtbare sichtbar machen»

Seine alte Heimat Iran ist aktuell im Fokus. Filmemacher Mehdi Sahebi wird den Flüchtlingstag besuchen und sagt: «Integration ist kein Ziel, sondern ein Prozess – eine wechselseitige Annäherung.» Bild: pd
Ehrliche und packende Dokumentation: Der Film «Gefangene des Schicksals» zeigt Einblicke in den Alltag von Asylsuchenden. Bild: pd

Dem Schicksal ausgeliefert

Ehrliche und packende Dokumentation: Der Film «Gefangene des Schicksals» zeigt Einblicke in den Alltag von Asylsuchenden. Bild: pd
Filmaufnahmen in prächtiger und majestätischer Umgebung: Filmemacherin Helena Dali (rechts) auf den Spuren von Cäsar Dubler. Hier in den katalanischen Pyrenäen. Bild: pd

«Er war in ganz Europa unterwegs»

Filmaufnahmen in prächtiger und majestätischer Umgebung: Filmemacherin Helena Dali (rechts) auf den Spuren von Cäsar Dubler. Hier in den katalanischen Pyrenäen. Bild: pd
Maja Tschumi möchte mit ihren Dokumentarfilmen die Welt ein bisschen besser machen. Bild: zg

«Das passiert nur einmal im Leben»

Maja Tschumi möchte mit ihren Dokumentarfilmen die Welt ein bisschen besser machen. Bild: zg
Filmemacherin Helena Dali bei ihrem Besuch in Wohlen. Bild: dm

«Eine Fabrik in Katalonien»

Filmemacherin Helena Dali bei ihrem Besuch in Wohlen. Bild: dm
«When we were sisters» läuft aktuell in den Kinos. Bild: pd

Erinnerungen an eigene Jugend

«When we were sisters» läuft aktuell in den Kinos. Bild: pd
Nach der Premiere seines Films posierte ein zufriedener Joel Chavez vor dem Filmplakat, während sich die Gäste beim Apéro bedienten.

Dieser Film geht unter die Haut

Nach der Premiere seines Films posierte ein zufriedener Joel Chavez vor dem Filmplakat, während sich die Gäste beim Apéro bedienten.
Das «Fitness für sie & ihn» startete mit einer Darstellung des Dramas «Titanic».

Grosses Kino in der Turnhalle

Das «Fitness für sie & ihn» startete mit einer Darstellung des Dramas «Titanic».
Die Filmcrew an der Premiere in Muri (von links): Alessia Tuotsch, Elia Grunder (Kamera), René Schnoz, Hannah Dobbertin (Regie), Ronja Muoth, Simon Zehnder (Produzent, Musik), Tim Hofer (2. Kamera). Bild: phk

Briefe an eine Tote

Die Filmcrew an der Premiere in Muri (von links): Alessia Tuotsch, Elia Grunder (Kamera), René Schnoz, Hannah Dobbertin (Regie), Ronja Muoth, Simon Zehnder (Produzent, Musik), Tim Hofer (2. Kamera). Bild: phk
Das Roadmovie-Team zeigte anhand eines Kurzfilmes auch die alte Technik.

Verstörender Einblick in die Psyche

Das Roadmovie-Team zeigte anhand eines Kurzfilmes auch die alte Technik.
Perfekt auf ihn zugeschnitten: Robert Redford in «The Old Man and the Gun». Bild: zg

In seinem vermutlich letzten Film

Perfekt auf ihn zugeschnitten: Robert Redford in «The Old Man and the Gun». Bild: zg
Gelungenes Werk präsentiert: Der Historiker und Experte Fabian Furter ist Produktionsleier des Dokumentarfilms. Bild: pd

Film voller Eindrücke

Gelungenes Werk präsentiert: Der Historiker und Experte Fabian Furter ist Produktionsleier des Dokumentarfilms. Bild: pd
{{alt}}

Ein Film wie ein Aufruf

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote