Die Skulpturen am Sagenweg wirken in den kalten Monaten ganz besonders intensiv. Bild: zg

Auch im Winter faszinierend

Die Skulpturen am Sagenweg wirken in den kalten Monaten ganz besonders intensiv. Bild: zg
Das Plastiktrennen ist eine gute Sache, finden Daniel Schmitter, Leiter des Werkhofs, und Gemeinderat Jörg Ackermann. Ein Grossteil der Bevölkerung macht mit. Bild: Annemarie Keusch

Eine Frage der Organisation

Das Plastiktrennen ist eine gute Sache, finden Daniel Schmitter, Leiter des Werkhofs, und Gemeinderat Jörg Ackermann. Ein Grossteil der Bevölkerung macht mit. Bild: Annemarie Keusch
Noa hat eine zweite Chance auf ein glückliches Hundeleben erhalten. Bild: Archiv/sab

Weiterhin an Liebe glauben

Noa hat eine zweite Chance auf ein glückliches Hundeleben erhalten. Bild: Archiv/sab
Der Ballfänger ist zu nah am Spielfeldrand. Es ist eines der Argumente, die Michael Zehn nennt. Bild: ake

Fussballschule in Gefahr

Der Ballfänger ist zu nah am Spielfeldrand. Es ist eines der Argumente, die Michael Zehn nennt. Bild: ake
{{alt}}

Galbier neu Vizeammann

{{alt}}
Er ist der Neue im Waltenschwiler Gemeinderat: Pascal Vontobel. Bild: zg

Knapp zugunsten Vontobels

Er ist der Neue im Waltenschwiler Gemeinderat: Pascal Vontobel. Bild: zg
Elf Jahre lang wirkte Hans-Rudolf Müller (links) im Waltenschwiler Gemeinderat mit. Nun verabschiedete ihn Gemeindeammann Simon Zubler. Bild: Annemarie Keusch

«Wie ein Ja zu Waltenschwil»

Elf Jahre lang wirkte Hans-Rudolf Müller (links) im Waltenschwiler Gemeinderat mit. Nun verabschiedete ihn Gemeindeammann Simon Zubler. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Am Sonntag sind Ersatzwahlen

{{alt}}
Die Sitzbank, auf der Jolanda Hofmann sitzt, wurde bereits abgeschliffen. Auch der Motor wird überarbeitet. Michael Baur, Präsident des Feuerwehrvereins Waltenschwil (links), und Pirmin Imboden sind mit dem Verlauf der Restauration bisher zufrieden. Bilder: Sabrina Salm / zg

Zeitzeugen bewahren

Die Sitzbank, auf der Jolanda Hofmann sitzt, wurde bereits abgeschliffen. Auch der Motor wird überarbeitet. Michael Baur, Präsident des Feuerwehrvereins Waltenschwil (links), und Pirmin Imboden sind mit dem Verlauf der Restauration bisher zufrieden. Bilder: Sabrina Salm / zg
So würde das sanierte und erweiterte Gemeindehaus aussehen.

Büros, wo Feuerwehrautos standen

So würde das sanierte und erweiterte Gemeindehaus aussehen.
Kirchenpflegeleiterin Martina Wiederkehr ist froh, dass auch Pfarreiseelsorger Guido Ducret möglichen Veränderungen rund um die Kirche offen gegenübersteht. Bild: Annemarie Keusch

Mehr Moderne ist gefragt

Kirchenpflegeleiterin Martina Wiederkehr ist froh, dass auch Pfarreiseelsorger Guido Ducret möglichen Veränderungen rund um die Kirche offen gegenübersteht. Bild: Annemarie Keusch

Neuer Dress für Fussballschule Waltenschwil


{{alt}}

Drei Kandidaten für einen Sitz

{{alt}}
{{alt}}

Adventsfenster

{{alt}}
Liessen sich von den Regenwolken nicht die gute Laune verderben: die Waltenschwiler Männerturner. Bild: zg

Auch ohne Sicht auf den Creux du Van

Liessen sich von den Regenwolken nicht die gute Laune verderben: die Waltenschwiler Männerturner. Bild: zg
{{alt}}

Güggeli-Obig der Musikgesellschaft

{{alt}}
{{alt}}

Lehrstelle vergeben

{{alt}}
{{alt}}

30 Jahre Gemeindeschreiber

{{alt}}
Die Kamera ist Camela nicht geheuer. Sie versteckt sich hinter Yasmin Strebel. Bei New Graceland werden die Hunde mindestens acht Wochen auf ihr neues Leben vorbereitet.

Würdiges Hundeleben ermöglichen

Die Kamera ist Camela nicht geheuer. Sie versteckt sich hinter Yasmin Strebel. Bei New Graceland werden die Hunde mindestens acht Wochen auf ihr neues Leben vorbereitet.
Die Waltenschwiler Vereine stellten sich den Neuzuzügern vor.

Optimum herausholen als Devise

Die Waltenschwiler Vereine stellten sich den Neuzuzügern vor.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote