Galbier neu Vizeammann
02.12.2022 Waltenschwil, Region OberfreiamtAktuelles aus Waltenschwil
Pascal Vontobel wurde am Sonntag neu in den Waltenschwiler Gemeinderat gewählt. Er übertraf als Einziger der Kandidierenden das absolute Mehr – wenn auch nur knapp. Deutlicher fiel das Resultat der Ersatzwahl als Vizeammann aus. Bettina ...
Aktuelles aus Waltenschwil
Pascal Vontobel wurde am Sonntag neu in den Waltenschwiler Gemeinderat gewählt. Er übertraf als Einziger der Kandidierenden das absolute Mehr – wenn auch nur knapp. Deutlicher fiel das Resultat der Ersatzwahl als Vizeammann aus. Bettina Galbier Liechti erreichte 471 Stimmen und übertraf das absolute Mehr von 262Stimmen deutlich. Auf Christoph Meyer fielen fünf Stimmen, auf Jörg Ackermann vier, auf Jolanda Hofmann zehn, auf Markus Vögeli eine und auf Pascal Vontobel 29. Zudem gab es zwei vereinzelte gültige Stimmen.
Tempo 60 auf der Bünztalstrasse
Bereits seit längerer Zeit steht der Gemeinderat mit den zuständigen kantonalen Stellen in Kontakt, damit beim Verkehrsknoten Bünztalstrasse, Büelisackerstrasse Verbesserungsmassnahmen für die Verkehrssicherheit umgesetzt werden. Der Gemeinderat stellt erfreut fest, dass mit der kürzlich eingeführten Signalisation von Tempo 60 im Knotenbereich eine erste Verbesserungsmassnahme durch den Kanton umgesetzt wurde. Im kommenden Jahr sollen durch bauliche Massnahmen weitere Verbesserungen erzielt werden, welche die Kreuzung für die Verkehrsteilnehmer sicherer machen werden. Das entsprechende Baugesuch wird zu gegebener Zeit durch die kantonalen Stellen öffentlich aufgelegt.
Baustelle Burgweg und Zelglistrasse
Im Zeitraum von August bis Oktober erfolgte die Sanierung der Wasserleitung und die Erweiterung der elektrischen Infrastruktur im östlichen Teil der Zelglistrasse und im Burgweg. Die Bauarbeiten konnten mit dem Zusammenschluss der Stromleitungen in der Talackerstrasse Mitte November vorerst abgeschlossen werden. Sobald die Temperaturen wieder wärmer werden, kann im Frühling mit der Sanierung des Strassenbelags im betroffenen Abschnitt der Zelglistrasse die Baustelle definitiv beendet werden.
Diese Arbeiten werden jedoch nur noch rund eine Woche in Anspruch nehmen. Eine entsprechende Information erfolgt zu gegebener Zeit. Die engen örtlichen Platzverhältnisse waren nicht nur eine Herausforderung für die beauftragten Unternehmungen, sondern auch für die betroffenen Anstösser. Glücklicherweise konnte die Baustelle vom wohlwollenden Verständnis und der grossen Flexibilität der Anwohnerschaft profitieren, was sich wiederum positiv auf die Bauzeit auswirkte. Es ist dem Gemeinderat und den involvierten Firmen ein grosses Anliegen, sich bei der betroffenen Anwohnerschaft für die gute Zusammenarbeit und die Kulanz zu bedanken.