Die Villmerger Guggenmusik verbrachte ein tolles und abwechs-Bild: zg

Bier-Olympiade und Schienenvelo

Die Villmerger Guggenmusik verbrachte ein tolles und abwechs-Bild: zg
Die Schüler verzieren mit ihren Bild: zg

Sprühende Kreativität

Die Schüler verzieren mit ihren Bild: zg
Das Haus ist nach dem Brand bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Bild: pz

Bewohner unverletzt

Das Haus ist nach dem Brand bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Bild: pz
Die Saison ist zu Ende und das Wasser wird aus den Becken gepumpt. Bild: Monica Rast

Unfallfrei in die Winterpause

Die Saison ist zu Ende und das Wasser wird aus den Becken gepumpt. Bild: Monica Rast
Rund 250 Bürger und Bürgerinnen – ob gross oder klein – folgten der Einladung der Feuerwehr. Bilder: Britta Müller

«Sie gehört zu den Besten»

Rund 250 Bürger und Bürgerinnen – ob gross oder klein – folgten der Einladung der Feuerwehr. Bilder: Britta Müller
Pater Marc-Stephan Giese (Mitte) mit Gläubigen in Villmergen, Katechetin Cornelia Pfiffner, Zweite von links. Bild: zg

Ein Hauch von «Heiligland»

Pater Marc-Stephan Giese (Mitte) mit Gläubigen in Villmergen, Katechetin Cornelia Pfiffner, Zweite von links. Bild: zg
Jungbier frisch ab Tank. Noch nicht ganz ausgereift. Die Bierherstellung ist sehr komplex. Biersommelier Marco Studer erklärt die Produktionsschritte. Bild: red

Von der Brauerei bis ins Glas

Jungbier frisch ab Tank. Noch nicht ganz ausgereift. Die Bierherstellung ist sehr komplex. Biersommelier Marco Studer erklärt die Produktionsschritte. Bild: red
Mitten im Zentrum gelegen, bietet das Schulhaus Dorf samt Mehrzweckhalle viele Möglichkeiten der Nutzung. Falls denn das Areal tatsächlich nicht mehr für eine schulische Nutzung verwendet wird. Bild: Chregi Hansen

Neue Ideen gesucht

Mitten im Zentrum gelegen, bietet das Schulhaus Dorf samt Mehrzweckhalle viele Möglichkeiten der Nutzung. Falls denn das Areal tatsächlich nicht mehr für eine schulische Nutzung verwendet wird. Bild: Chregi Hansen
Interessante Grafik: In Rot der Beschaffungszeitraum für 2023, in Grün derjenige für 2024. Die blaue Kurve zeigt die Preisentwicklung. Grafik: zg

Immer offen kommuniziert

Interessante Grafik: In Rot der Beschaffungszeitraum für 2023, in Grün derjenige für 2024. Die blaue Kurve zeigt die Preisentwicklung. Grafik: zg
Philippe Wyser Bild: gk

OK-Präsident bestimmt

Philippe Wyser Bild: gk
Roland Stöckli liess alle anderen 179 Teilnehmer hinter sich. Bild: zg

Erneut ein voller Erfolg

Roland Stöckli liess alle anderen 179 Teilnehmer hinter sich. Bild: zg
Sie organisieren den Grossanlass im März (von links): Richard Unger (Spinning Guide), Linus Stutz (Initiant), Cécile Schmid (Finanzen), Kurt Braunschweiler (Marketing), Claudio Aurilio (IT, Infrastruktur). Bild: zg

Interessierten die Sportart näherbringen

Sie organisieren den Grossanlass im März (von links): Richard Unger (Spinning Guide), Linus Stutz (Initiant), Cécile Schmid (Finanzen), Kurt Braunschweiler (Marketing), Claudio Aurilio (IT, Infrastruktur). Bild: zg
Gemeinderat Daniel Füglistaler erklärt die Familienwappen der ursprünglichen Ortsbürgergeschlechter.

Herrliche «Sightseeingtour»

Gemeinderat Daniel Füglistaler erklärt die Familienwappen der ursprünglichen Ortsbürgergeschlechter.
Neun der zehn beteiligten Künstler beim obligaten Gruppenbild vor dem Villmerger Armenhaus (von links): Ruschy Hausmann, Carl-W. Röhrig, Urs Busslinger, André Keusch, Hans Häfeli, Verena Schiess, Françoise Rickenbacher, Susanne Gehrig und Werner Eggenberger. Bild: Chregi Hansen

Wunderbare Oase der Kunst

Neun der zehn beteiligten Künstler beim obligaten Gruppenbild vor dem Villmerger Armenhaus (von links): Ruschy Hausmann, Carl-W. Röhrig, Urs Busslinger, André Keusch, Hans Häfeli, Verena Schiess, Françoise Rickenbacher, Susanne Gehrig und Werner Eggenberger. Bild: Chregi Hansen
Heute schwarz statt wie in Villmergen weiss: Die Plastik von Gottfried Honegger steht seit 2009 vor der Seitenfassade der ETH Zürich. Bild: Archiv

Vom Schulhaus Hof an die ETH

Heute schwarz statt wie in Villmergen weiss: Die Plastik von Gottfried Honegger steht seit 2009 vor der Seitenfassade der ETH Zürich. Bild: Archiv
Die Finalisten des diesjährigen Bachstross-Cups (von links nach rechts): Mark Döbeli, Dejan Beg, Beni Egloff, Alain Jost, Corinne Moos-Trottmann, Priska Staub, Silke Lippold, Alexandra Hunziker, Andreas Disler, Dieter Obrist. Bild: zg

Villmergen im Tennisfieber

Die Finalisten des diesjährigen Bachstross-Cups (von links nach rechts): Mark Döbeli, Dejan Beg, Beni Egloff, Alain Jost, Corinne Moos-Trottmann, Priska Staub, Silke Lippold, Alexandra Hunziker, Andreas Disler, Dieter Obrist. Bild: zg
Mit Badelatschen und Bandana auf dem Kopf. Arber Rama beim Dorfbrunnen in Villmergen. Bild: Stefan Sprenger

Mundgeruch, Tomaten und 5612

Mit Badelatschen und Bandana auf dem Kopf. Arber Rama beim Dorfbrunnen in Villmergen. Bild: Stefan Sprenger
Beobachtet von Vereinspräsident Mike Lauper demonstrieren Geschäftsleiter Walter Cassina und Karin Villiger, Leitung Aktivierung und Freiwilligenkoordination, wie der Partnertanz funktioniert. Dabei muss durch geschicktes Balancieren eine Kugel eine ganze Runde zurücklegen – was gar nicht so einfach ist. Bild: Chregi Hansen

Zeigen, was alles möglich ist

Beobachtet von Vereinspräsident Mike Lauper demonstrieren Geschäftsleiter Walter Cassina und Karin Villiger, Leitung Aktivierung und Freiwilligenkoordination, wie der Partnertanz funktioniert. Dabei muss durch geschicktes Balancieren eine Kugel eine ganze Runde zurücklegen – was gar nicht so einfach ist. Bild: Chregi Hansen
Die Glücksrad-Gewinner vom Freitagabend beim Gruppenbild. Bild: zg

Beste Unterhaltung

Die Glücksrad-Gewinner vom Freitagabend beim Gruppenbild. Bild: zg
{{alt}}

Leiter KESD geht bald in Pension

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote