Einladung zum Mitwirkungsanlass Areal Dorf
Die Bevölkerung ist am 26. September zum gemeinsamen Brainstorming eingeladen. Es geht um die Frage, was mit dem Schulhaus Dorf passieren soll, falls tatsächlich alle Klassen hier ausziehen. Der Gemeinderat hofft auf ...
Einladung zum Mitwirkungsanlass Areal Dorf
Die Bevölkerung ist am 26. September zum gemeinsamen Brainstorming eingeladen. Es geht um die Frage, was mit dem Schulhaus Dorf passieren soll, falls tatsächlich alle Klassen hier ausziehen. Der Gemeinderat hofft auf viele Teilnehmende.
An der letzten «Gmeind» hat der Gemeinderat über den aktuellen Stand der Schulraumplanung informiert. Und dabei alle überrascht. Um die wachsenden Schülerzahlen auch künftig meistern zu können, wird ein Neubau auf dem Areal Mühlematten vorgeschlagen. Im Gegenzug würde das Primarschulhaus im Dorfzentrum für andere Nutzungen frei. Für die Verantwortlichen ist dies die beste strategische Stossrichtung.
Schon bei der Planung des Schulhauses Mühlematten wurde für eine allfällige künftige Erweiterung eine Fläche neben der Festwiese freigehalten. Die Ausgangslage ist daher gut, um sinnvoll hier ein neues Schulzentrum zu planen und zu entwickeln. Gleichzeitig stehen im alten Schulhaus Dorf umfassende energetische Sanierungen an und wäre ein Umbau oder eine Erweiterung nötig. Und selbst mit diesen Massnahmen lässt sich hier aufgrund der veralteten baulichen Strukturen keine langfristige befriedigende Lösung realisieren. Man würde also viel Geld ausgeben und eine nicht optimale Lösung erhalten. Daher macht es für den Gemeinderat mehr Sinn, diesen Schulstandort aufzugeben und auf dem Areal Mühlematten etwas ganz Neues zu bauen.
Viele andereNutzungen denkbar
Die Idee löste im Dorf natürlich ganz viele Diskussionen aus. Die Reaktionen reichten von Kopfschütteln bis Begeisterung. Am 26. September sind die Bevölkerung und insbesondere auch Vereine, Schulen und Vertreter des ansässigen Gewerbes eingeladen, ihre Ideen, Wünsche und Bedürfnisse hierzu an einem öffentlichen Mitwirkungsanlass einzubringen. Die bestehenden Gebäude mögen nicht mehr als Schulraum geeignet sein. Dank seiner attraktiven Lage mitten im Dorf eignet sich das Areal aber für viele andere Nutzungen sehr gut.
Das bisherige Schulhaus Dorf soll darum zu einem neuen Begegnungsund Kulturraum im Dorf umgenutzt werden, der beispielsweise Raum für das Vereinsleben, Gemeindeaktivitäten, kulturelle Anlässe und die Alters- und Jugendarbeit bieten könnte. Vorstellbar sind auch gewerbliche Erdgeschossnutzungen zur Belebung des Ortszentrums.
Eine Arbeitsgruppe hat bereits erste Ideen zusammengetragen. Nun sind die Ideen der Bevölkerung gefragt. Zum öffentlichen Mitwirkungsanlass sind am 26. September alle Interessierten eingeladen. Der moderierte Anlass wird ergebnisoffen alle Ideen sammeln. In einem weiteren Schritt im November werden mit Vertreterinnen der verschiedenen Interessengruppen diese Ideen weiter ausgearbeitet. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und publiziert.
Entscheid fällt an einer ausserordentlichen «Gmeind»
Auch die weiteren Schritte sind schon bekannt. Am 13. Januar ist eine Informationsveranstaltung geplant, an der die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie aus dem Bereich Schulraumplanung und die konsolidierte Strategievariante für den Neubau wie auch die Ergebnisse der Workshops zur Umnutzung des Areal Dorf vorgestellt werden. Danach soll an einer ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 20. März über einen Planungskredit für die Schulraumplanung entschieden werden, um ein Planerteam und ein geeignetes Projekt für den neuen Schulstandort zu evaluieren.
Der Gemeinderat freut sich auf rege Beteiligung am Workshop zur künftigen Nutzung des Areals Dorf. Der Mitwirkungsanlass findet am Dienstag, 26. September, 19 Uhr, in der Mehrzweckhalle Dorf statt. Eingeladen sind alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner. Keine Anmeldung erforderlich. --gk/chh