{{alt}}

Seniorentreff Niederwil/Fi-Gö

{{alt}}
«Blechsalat» präsentiert von Musical über Swing und Pop bis zu Oper. Bild: zg

«Blechsalat»

«Blechsalat» präsentiert von Musical über Swing und Pop bis zu Oper. Bild: zg
Thomas Peterhans, Präsident des Seniorenrates (stehend), bedankte sich bei den insgesamt 53 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Bilder: zg

«Das tut der eigenen Seele gut»

Thomas Peterhans, Präsident des Seniorenrates (stehend), bedankte sich bei den insgesamt 53 freiwilligen Helferinnen und Helfern. Bilder: zg
Bruno und Pascal Hufschmid (Bildmitte links und rechts) gratulieren herzlich zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Von links nach rechts im Bild: Daniel Friess, David Hufschmid, Janek Bächer, Jonas Meier und Jonas Keusch (Abschluss EFZ, Garten- und Landschaftsbau).

Hufschmid Gartenbau gratuliert zum Lehrabschluss

Bruno und Pascal Hufschmid (Bildmitte links und rechts) gratulieren herzlich zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung. Von links nach rechts im Bild: Daniel Friess, David Hufschmid, Janek Bächer, Jonas Meier und Jonas Keusch (Abschluss EFZ, Garten- und Landschaftsbau).
Das Fischbacher Moos lädt zum Verweilen ein. Bild: Roger Wetli

Ein kleines Paradies

Das Fischbacher Moos lädt zum Verweilen ein. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Abwechslung im Alltag

{{alt}}
Die Visualisierung zeigt, wie der Neubau in Fischbach-Göslikon nach eineinhalb Jahren Bauzeit aussehen soll. Bilder: Annemarie Keusch / zg

Den Weg konsequent weitergehen

Die Visualisierung zeigt, wie der Neubau in Fischbach-Göslikon nach eineinhalb Jahren Bauzeit aussehen soll. Bilder: Annemarie Keusch / zg
Renate Ballmer ist seit fünf Jahren im Gemeinderat von Fischbach-Göslikon. Jetzt möchte sie Gemeindeammann werden. Bild: zg

Vertrauen wieder aufbauen

Renate Ballmer ist seit fünf Jahren im Gemeinderat von Fischbach-Göslikon. Jetzt möchte sie Gemeindeammann werden. Bild: zg
{{alt}}

«Gmeind» wohl Mitte Februar

{{alt}}
Die Familie Feldmann, (v. l.) Xenia, Eveline, Vanessa und Heinz, beschäftigt sich das ganze Jahr hindurch mit Weihnachtsbäumen – und das seit 20 Jahren. Bild: Sabrina Salm

Tannen gehören zur Familie

Die Familie Feldmann, (v. l.) Xenia, Eveline, Vanessa und Heinz, beschäftigt sich das ganze Jahr hindurch mit Weihnachtsbäumen – und das seit 20 Jahren. Bild: Sabrina Salm
Gemeindeammann Hans Peter Flückiger (links) führte souverän und ruhig durch die Gemeindeversammlung − im Wissen, dass er unter «Verschiedenes» seinen Rücktritt auf Ende Jahr bekannt gibt. Bild: Roger Wetli

Budget muss überarbeitet werden

Gemeindeammann Hans Peter Flückiger (links) führte souverän und ruhig durch die Gemeindeversammlung − im Wissen, dass er unter «Verschiedenes» seinen Rücktritt auf Ende Jahr bekannt gibt. Bild: Roger Wetli
Die sieben Zwerge boten eine humorvolle sowie anspruchsvolle Darbietung. Bild: sm

Der Schöne und das Biest

Die sieben Zwerge boten eine humorvolle sowie anspruchsvolle Darbietung. Bild: sm
Die Werke von Georges Kessler sind beweglich. Bild: zg

Mechanische Objekte aus Fundstücken

Die Werke von Georges Kessler sind beweglich. Bild: zg
Adrian Heimgartner (6 .v. l.) wusste viel über Fischbach-Göslikon zu erzählen. Er berichtete über einige Geschichten, die selbst langjährige Einwohner überraschten. Bild: aha

Spannende Lektion in Heimatkunde

Adrian Heimgartner (6 .v. l.) wusste viel über Fischbach-Göslikon zu erzählen. Er berichtete über einige Geschichten, die selbst langjährige Einwohner überraschten. Bild: aha
Andreas Wyss ist per sofort zurückgetreten.

Neuer Gemeinderat gesucht

Andreas Wyss ist per sofort zurückgetreten.
Sie stellten sich den Fragen der Bevölkerung: (v. l.) Martin Schibli von den Waldburger Ingenieure, die Fisch-Bild: rwi

Einschränkungen verhindern

Sie stellten sich den Fragen der Bevölkerung: (v. l.) Martin Schibli von den Waldburger Ingenieure, die Fisch-Bild: rwi
Ammann Hans Peter Flückiger informierte über die finanziellen Folgen der Grossinvestition, Noëmi Gaudy vom Büro Kontextplan über das planerische Vorgehen.

Rund 14 Millionen Franken vorgesehen

Ammann Hans Peter Flückiger informierte über die finanziellen Folgen der Grossinvestition, Noëmi Gaudy vom Büro Kontextplan über das planerische Vorgehen.
Sie freuen sich über die gefundene Lösung: (v. l.) Roland Stöckli und Jan Vacek von der Roland Stöckli Baumanagement AG und Daniel Strebel und Stefan Lüthy von der Landi Freiamt. Bilder: Roger Wetli / zg

Neubau statt Providurium

Sie freuen sich über die gefundene Lösung: (v. l.) Roland Stöckli und Jan Vacek von der Roland Stöckli Baumanagement AG und Daniel Strebel und Stefan Lüthy von der Landi Freiamt. Bilder: Roger Wetli / zg
Der Spycher ist das älteste erhaltene Gebäude von Fischbach-Göslikon. Es gehört der Familie von Walter Stierli. Bild: Roger Wetli

Geschichten aus dem Dorf

Der Spycher ist das älteste erhaltene Gebäude von Fischbach-Göslikon. Es gehört der Familie von Walter Stierli. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Neu eine Jugendkommission

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote