Renate Ballmer kandidiert als Gemeindeammann
Am 3. März steht in Fischbach-Göslikon die Ersatzwahl für den Gemeinderat an. Zwei Sitze sind zu vergeben. Bisher verlief die Suche nach Kandidaten erfolglos. Hingegen hat man eine Kandidatin für das Amt des ...
Renate Ballmer kandidiert als Gemeindeammann
Am 3. März steht in Fischbach-Göslikon die Ersatzwahl für den Gemeinderat an. Zwei Sitze sind zu vergeben. Bisher verlief die Suche nach Kandidaten erfolglos. Hingegen hat man eine Kandidatin für das Amt des Ammanns gefunden: Gemeinderätin Renate Ballmer stellt sich zur Verfügung.
«Was ist das Beste für die Gemeinde?» – Mit dieser Frage vor Augen würde sie an die Aufgaben als Gemeindeammann von Fischbach-Göslikon herangehen. Renate Ballmer ist seit fünf Jahren als Gemeinderätin tätig und konnte viele Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln. Diese werden ihr bestimmt auch als Gemeindeammann zugutekommen. Die Mutter dreier schulpflichtigen Kindern hat bereits jetzt mit dem Ressort Bau ein sehr intensives Dossier und ist mit zwei Teilzeitpensen genug beschäftigt. Für den Posten als Ammann könne sie aber noch genügend Zeit aufbringen.
In den letzten Monaten ging es im Fischbach-Gösliker Gemeinderat turbulent zu und her. Im November folgte auf den sofortigen Rücktritt von Gemeinderat Andreas Wyss auch die überraschende Ankündigung vom lang jährigen Gemeindeammann Hans Peter Flückiger, dass er auf Ende 2023 ebenfalls zurücktrete. Während Wyss seine Demission mit der zunehmenden Dreifachbelastung zwischen Familie, Beruf und Gemeinderatsamt begründete, liess Flückiger tiefer blicken und erklärte seinen Rücktrittsentscheid mit verschlechterter Stimmung im Gemeinderat und Verleumdungen aus der Bevölkerung ihm gegenüber.
Klare und offene Kommunikation
«Ich möchte den Gemeinderat wieder als wertschätzendes Team aufbauen und etablieren», sagt Renate Ballmer. Dieses Anliegen liegt ihr am Herzen. Sie möchte das Vertrauen der Bevölkerung in den Gemeinderat wieder herstellen. «Eine klare Sprache und ein offenes Ohr für die Anliegen der Einwohnerinnen und Einwohner sind mir wichtig.» Dabei bevorzuge sie den direkten Kontakt. «Mit ist es lieber, mit Personen persönlich an einen Tisch zu sitzen und die Sache zu klären, als per E-Mail zu kommunizieren», erklärt sie. Ballmer ist sich bewusst, dass in den kommenden Jahren viele Herausforderungen auf die Gemeinde zukämen. «Es ist wichtig, dass wir eine Strategie für über fünf Jahre erarbeiten.» Themen wie die Schulraumplanung, die allgemeine Infrastruktur sowie auf der Verwaltung müssen gut durchdacht und vorausschauend geplant werden.
Zwei neue Gemeinderäte gesucht
Neben dem Amt des Ammanns, das es zu besetzen gilt, werden auch Fischbach-Gösliker oder Fischbach-Göslikerinnen gesucht, die sich für die Gemeinde als Gemeinderat engagieren möchten. Denn zurzeit werden die Geschicke von Fischbach-Göslikon nur von drei Exekutivmitgliedern geführt. Seit Anfang Jahr besteht der Gemeinderat aus Vizeammann Thomas Rohrer sowie den Gemeinderätinnen Claudia Long und Renate Ballmer. Die Frist für die Einreichung von Wahlvorschlägen ist am vergangenen Freitag, 19. Januar, abgelaufen. Bislang hat sich niemand zur Verfügung gestellt.
Auch die verbliebenen Gemeinderäte hätten versucht, Personen für das Gemeinderatsamt zu motivieren, wie Renate Ballmer sagt. «Mehrere Personen haben grosses Interesse gezeigt», erzählt sie. Vielfach sei aber die «fehlende zeitliche Kapazität» der Grund, sich nicht zur Verfügung zu stellen. «Wir hoffen trotzdem, dass sich noch einige Kandidatinnen und Kandidaten f inden lassen.» Übrigens: Im ersten Wahlgang vom 3. März kann jeder wahlfähige Stimmberechtigte als Kandidat Stimmen erhalten. --rwi/sab