Fischbach-Göslikon: Georges Kessler stellt im «pot au feu» aus
Vom 18. November bis 3. Dezember sind im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon die Werke von Georges Kessler zu sehen. Er wird während der Öffnungszeiten immer anwesend ...
Fischbach-Göslikon: Georges Kessler stellt im «pot au feu» aus
Vom 18. November bis 3. Dezember sind im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon die Werke von Georges Kessler zu sehen. Er wird während der Öffnungszeiten immer anwesend sein.
Georges Kessler beschreibt seine Werke wie folgt: «Auf unseren Wohnmobilreisen sammelten meine Frau und ich Fundstücke für die mechanischen Objekte an Flüssen und Seen, Meeresstränden und auf Flohmärkten. Auch mein Freundeskreis beschenkte mich mit so manchem Sammelfund.» Es reize ihn, zu entdecken, welches Thema in Form und Struktur eines Fundstücks schon angelegt ist, zum Beispiel bei dem Segel des Geisterschiffs.
Viele Jahre als Werklehrer gearbeitet
Das zerfetzte Blatt eines Feigenkaktus aus Elba erinnerte ihn an ein zerfetztes Segel eines verlassenen, auf den Weltmeeren treibenden Geisterschiffs. «Dazu musste ich nur einen passenden ‹Schiffsrumpf› aus Schwemmholz finden. Zu Hause im Atelier entwickelte ich Unterbau und Mechanik, die das Schiff zu einer rollenden Bewegung bringt.»
Georges Kessler kommt ursprünglich aus einem handwerklichen/technischen Berufsfeld, bildete sich am Goetheanum in Dornach zum Plastiker weiter und schloss 1979 die Ausbildung zum Werklehrer ab. Nach vielen Jahren Arbeit mit randständigen Menschen war er ab 1989 bis zur Pensionierung 2008 als Werk- und Zeichenlehrer auf Sekundarstufe tätig. Zu den «mechanischen Objekten» fand Georges Kessler über eine Ausstellung des «Cabaret Mechanical Theatre London» im Technorama Winterthur. Angeregt dadurch baute er zunächst zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern mechanische Automaten, begann dann jedoch rasch auch in der Freizeit eigene bewegliche Objekte aus Fundstücken zu entwickeln.
Vernissage ist am Samstag, 18. November, von 14 bis 18 Uhr, die Finissage am Sonntag, 3. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Die Öffnungszeiten während der Ausstellung sind am Sonntag, 19. November, von 14 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag, 25. und 26. November, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 2. Dezember, von 14 bis 18 Uhr.
Georges Kessler ist zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung anwesend. Weitere Infos unter www. pot-au-figoe.ch. --zg