{{alt}}

Laternenumzug der Schule

{{alt}}
{{alt}}

Räbeliechtliumzug der Schule

{{alt}}
{{alt}}

Räbeliechtliumzug der Schule

{{alt}}
In der ganzen Schweiz werden im September von Schülerinnen und Schülern Schoggitaler verkauft. Bild: pd

Für die Welt der Insekten

In der ganzen Schweiz werden im September von Schülerinnen und Schülern Schoggitaler verkauft. Bild: pd
Engagieren sich für das Kellertheater und sehen sich mit Platzproblemen konfrontiert: Von links Pascal Eichenberger, Silvan Melchior und Martin Indlekofer. Bild: André Widmer

Kellertheater stösst an Grenzen

Engagieren sich für das Kellertheater und sehen sich mit Platzproblemen konfrontiert: Von links Pascal Eichenberger, Silvan Melchior und Martin Indlekofer. Bild: André Widmer
Gesunde Ernährung wird grossgeschrieben im Pausenkiosk in der Schule Halde. Jede Klasse übernimmt eine Woche lang den Betrieb des Kiosks. Bild: zg

Das ganze Schulhaus zieht mit

Gesunde Ernährung wird grossgeschrieben im Pausenkiosk in der Schule Halde. Jede Klasse übernimmt eine Woche lang den Betrieb des Kiosks. Bild: zg
Gemeindeammann Arsène Perroud ist stolz auf das Ergebnis der Schule bei der externen Evaluation.

Alles eine Frage der Perspektive

Gemeindeammann Arsène Perroud ist stolz auf das Ergebnis der Schule bei der externen Evaluation.
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die neuen Abenteuer, die nach den Sommerferien auf sie warten. Bilder: mnj

«Adieu Wohle, macheds guet»

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die neuen Abenteuer, die nach den Sommerferien auf sie warten. Bilder: mnj
Positive Erkenntnisse: Die Schule Wohlen bietet ein gutes Umfeld, indem die Schülerinnen und Schüler gut lernen und sich wohlfühlen können. Im Bild der Pausenplatz des Bünzmatt-Schulhauses. Bild: Chregi Hansen

Gute Balance – hohe Identifikation

Positive Erkenntnisse: Die Schule Wohlen bietet ein gutes Umfeld, indem die Schülerinnen und Schüler gut lernen und sich wohlfühlen können. Im Bild der Pausenplatz des Bünzmatt-Schulhauses. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

Schule Wohlen: Ampeln stehen auf Grün

{{alt}}
{{alt}}

Weniger lang offen

{{alt}}
Friedl Schütz vor dem Waltenschwiler Schulhaus. Hier ging er 30 Jahre lang als Lehrer ein und aus. Bild: Annemarie Keusch

Vom Lehrer zum Kundenberater

Friedl Schütz vor dem Waltenschwiler Schulhaus. Hier ging er 30 Jahre lang als Lehrer ein und aus. Bild: Annemarie Keusch
Mit echten Schwingerhosen konnten sich die Villmerger Schülerinnen und Schüler untereinander messen. Bild: zg

Ein Tag lang Schweizer Kulturgut

Mit echten Schwingerhosen konnten sich die Villmerger Schülerinnen und Schüler untereinander messen. Bild: zg
Mit Gabriela Huwyler übernimmt eine erfahrene Person die Schulleitung des Kindergartens. Bild: zg

Neu mit Gabriela Huwyler

Mit Gabriela Huwyler übernimmt eine erfahrene Person die Schulleitung des Kindergartens. Bild: zg
Franco Corsiglia kämpft für den Weiterbestand der Schulpfegen. Er ist Schulpflegepräsident in Wohlen und Präsident des Verbands aargauischer Schulpflegepräsidenten. Bild: Archiv

Schulpflege vor dem Aus?

Franco Corsiglia kämpft für den Weiterbestand der Schulpfegen. Er ist Schulpflegepräsident in Wohlen und Präsident des Verbands aargauischer Schulpflegepräsidenten. Bild: Archiv
In der Gruppe wird immer wieder gemeinsam gebastelt.

Lernen ausserhalb der Schule

In der Gruppe wird immer wieder gemeinsam gebastelt.
{{alt}}

AUSTAUSCHJAHR

{{alt}}
{{alt}}

Skilager der Schule

{{alt}}
Seit 2011 ist Philipp Elsener Rektor des bbz freiamt. Vom ersten Tag war er mit der Standortfrage konfrontiert. «Ich freue mich, dass wir jetzt wieder langfristige Projekte angehen können», sagt er nach dem Entscheid der Regierung. Bild: Chregi Hansen

Wehmut und Erleichterung

Seit 2011 ist Philipp Elsener Rektor des bbz freiamt. Vom ersten Tag war er mit der Standortfrage konfrontiert. «Ich freue mich, dass wir jetzt wieder langfristige Projekte angehen können», sagt er nach dem Entscheid der Regierung. Bild: Chregi Hansen
Einigermassen zufrieden: bbz-Präsident Paul Huwiler (links) und Rektor Philipp Elsener. Bild: chh

Die Schliessung ist vom Tisch

Einigermassen zufrieden: bbz-Präsident Paul Huwiler (links) und Rektor Philipp Elsener. Bild: chh

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote