Sportlager der Schule Wohlen vom 28. Januar bis 3. Februar in Graubünden
Schon bald geht es für zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern in den Schnee. Die Lager sind äusserst beliebt und immer wieder ein unvergessliches Erlebnis ...
Sportlager der Schule Wohlen vom 28. Januar bis 3. Februar in Graubünden
Schon bald geht es für zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuern in den Schnee. Die Lager sind äusserst beliebt und immer wieder ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.
Schon bald stehen die Sportferien vor der Tür. Vielerorts bieten die Schulen in dieser Zeit diverse Ski- und Sportlager an. Die Schule Wohlen führt gleich mehrere solche Lager von Sonntag, 28. Januar. bis Samstag, 3. Februar, durch. 212 Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 9. Klasse haben sich insgesamt für die fünf Lager im Bündnerland angemeldet. «Wir sind sehr erfreut über die hohe Zahl der Anmeldungen. Sie ist wieder deutlich höher als letztes Jahr, wo wir nur rund 160 Anmeldungen hatten», erzählt Franziska Walti, sie ist verantwortlich für die Organisation.
Je nach Anmeldung geht es ins Schneesportlager in Sedrun, Scuol und Lenzerheide oder ins Schneelager nach Trans und Guarda. Untergebracht sind die Schüler in klassischen Lagerhäusern, die voll besetzt sind. «Das Haus in Guarda beziehen wir zum ersten Mal», erklärt sie. «Alle anderen sind für die Schule Wohlen seit Jahren reserviert.»
Damit auch alles reibungslos abläuft und die zahlreichen hungrigen Mäuler gestopft werden können, werden die Schneefans von 62 Begleitpersonen inklusive Küchen- und Hauspersonal betreut.
Sport, Spiel und Spass garantiert
In den Schneesportlagern geht es tagsüber in erster Linie um das Skiund Snowboardfahren. Man verbringt den Tag gemeinsam auf der Piste und verbessert unter fachkundiger Leitung sein Können. Je nach Lagerort gibt es auch Aktivitäten im Dorf. Nachtschlitteln, Fackelläufe, Spiel- und Filmabende ergänzen das vielseitige Programm. Das Highlight wird definitiv das traditionelle Skirennen sein.
Dem Schneezauber verfallen
Die beiden Schneelager sind eher abgelegen und bieten verschiedene Aktivitäten im Schnee an. Die Schüler erwartet auch da ein abwechslungsreiches Programm, abseits der Piste, aber keineswegs langweilig. Schneeschuhlaufen, Skulpturen oder Schneesaunas herstellen, Iglus bauen und darin übernachten ist nur einiges davon. Natürlich dürfen eine rasante Schlittenfahrt und weitere Spiele nicht fehlen.
Die Prognosen für das Lager sind bisher gut: Es werden gute Schneeverhältnisse in den fünf Ferienorten erwartet. Die Schülerinnen und Schüler erwartet somit jede Menge Spass im Schnee, frische Luft, Gemeinschaft und gute Kameradschaft, die, wie jedes Jahr, von einem unvergesslichen Abschlussabend gekrönt wird. --mo