Traditionelles Examenessen beendet das Schuljahr
Es ist der krönende Abschluss für das Grossunternehmen Schule. Am Examenessen werden Jubilare gefeiert. Gemeinderätin Ariane Gregor macht sich für mehr Schulraum stark.
...
Traditionelles Examenessen beendet das Schuljahr
Es ist der krönende Abschluss für das Grossunternehmen Schule. Am Examenessen werden Jubilare gefeiert. Gemeinderätin Ariane Gregor macht sich für mehr Schulraum stark.
Britta Müller
Das Examenessen ist ein traditioneller Anlass, der immer am Ende des Schuljahres stattfindet und neben dem Dank für die geleistete Arbeit aller Angehörigen des Schulwesens auch eine würdige Plattform für Jubiläen, Pensionierungen und Verabschiedungen bietet. In diesem Jahr wurden 37 Jubilare gefeiert, 213 Jahre gelebtes Schulwissen in die Pensionierung sowie 58 Personen aus der Schule Wohlen verabschiedet. Gemeinderätin Ariane Gregor sowie Gemeindeammann Arsène Perroud, die Gemeinderäte Denise Strasser, Thomas Burkard und Roland Vogt und Einwohnerratspräsident Cyrille Meier wertschätzten den Einsatz und das Verdienst der Lehrfachkräfte und Schulvertreter für die Schule Wohlen und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit für die bevorstehenden Herausforderungen.
«Nehmen wir die Herausforderungen an»
Gemeinderätin Ariane Gregor kam auch auf die kürzlich präsentierte Schulraumstrategie zu sprechen. Die Auslegeordnung zeigt, dass es definitiv mehr Schulraum benötigt. «Wir, der Gemeinderat, aber auch ihr alle, die mit der Schule zu tun haben, sind gefordert», so Gregor zu den Anwesenden. «Nehmen wir die Herausforderungen an – es gibt noch viel zu tun.»
Am Examenessen wurde aber vor allem gefeiert. Von den Dienstjubiläen ab 15 Jahren bis hinauf zu stolzen 40 Jahren. Das sind bemerkenswerte Leistungen mit ganz viel Treue.