Herzliche Verabschiedungen
01.07.2022 SchuleSchulschlussfeier der Heilpädagogischen Schule (HPS) Wohlen im Schulhaus Junkholz
Eine sehr emotionsreiche Schulschlussfeier ging an der HPS über die Bühne, bei der Lehrpersonen und Schüler mit Standing Ovations verabschiedet wurden. ...
Schulschlussfeier der Heilpädagogischen Schule (HPS) Wohlen im Schulhaus Junkholz
Eine sehr emotionsreiche Schulschlussfeier ging an der HPS über die Bühne, bei der Lehrpersonen und Schüler mit Standing Ovations verabschiedet wurden.
Monica Rast
Für Marcelle Tschachtli war es das erste Jahr als Schulleiterin der Heilpädagogischen Schule (HPS) in Wohlen. «Für mich ein ganz spezielles Jahr», meinte sie dazu. Tschachtlis Fazit ist durchwegs positiv und ihr gefällt es «echt gut an der Schule». Das Schuljahr war geprägt von wunderbaren, schwierigen und emotionalen Momenten mit den Kindern, die auch manchmal ins Büro kamen, um vorbeizuschauen oder Fragen zu stellen. «Es ist wirklich ein wunderschöner Arbeitsplatz», meinte die neue Schulleiterin.
Trotz den einschneidenden Massnahmen durch Corona konnten eine Projektwoche im Herbst und für die Oberstufe ein Schneetag und ein Sommerlager organisiert werden. Auch das Jugendfest war ein Riesenhighlight für die Schülerinnen und Schüler der HPS. Für diejenigen, die den Auftritt der Meerkatzen am Jugendfest verpasst hatten, gab es an der Schlussfeier nochmals eine Vorführung. Was mit einem Riesenapplaus und Jubel belohnt wurde. Für das nächste Schuljahr wurde eine Woche mit dem Zirkus «Wunderplunder» und einer abschliessenden Vorstellung für die Eltern angekündigt.
Jubiläum gefeiert
Als Oriana Scussel vor 20 Jahren an der HPS anfing, war ihr Sohn noch in der Primarschule. Heute ist auch er Lehrer an dieser Schule. Auf die Frage hin, was sie am Morgen motiviert, zur Arbeit zu kommen, antwortete Scussel einfach nur: «Die Kinder.» Tschachtli kam gerade aus der Schule, als Marietta Hauser an der HPS anfing. Seit 30 Jahren ist sie täglich für die Kinder da. Der jahrzehntelange Einsatz der Lehrpersonen wurde von den Anwesenden mit anhaltenden Standing Ovations gewürdigt. Ebenfalls so gewürdigt wurden bei ihrem Abschied: Christa Meier, 27 Jahre; Claudia Ammann, 31 Jahre; für 24 Jahre Monika Knecht und mit 23 Jahren Verena Iseli. Sie alle haben die Schule auf irgendeine Art und Weise mitgeprägt. Ein etwas anderer Abschied war der von Silvia und Kurt Stutz. Sie waren seit 28 Jahren für den Transport der Kinder verantwortlich. Nun gehen auch sie in Pension. Nach diesen Verabschiedungen lockerte der Oberstufenchor mit seinem Beitrag «Heiterefahne» von Trauffer die emotionale Stimmung auf.
Loslassen und begleiten
Verena Iseli hatte sichtlich bei der Verabschiedung ihrer Schülerinnen zu kämpfen. Begleitete sie doch Onome Wernli über einige Jahre. Die junge Frau liebt die Musik und wird ihren weiteren Weg in der Integra in der Kreativwerkstatt bestreiten. Sie machte in ihrer Zeit an der Schule einen enormen Fortschritt. Auch Marija Jankovic war einige Jahre an der HPS und ist jetzt eine junge Frau, die ihren Weg gehen wird. Von Jürg Blatter wurden zwei Schüler verabschiedet. Während Devran gerade mal zwei Jahre an der HPS war, wird er nun das Heilpädagogische Zentrum für Werkstufe und Berufsvorbereitung in Othmarsingen (HZWB) besuchen. Das Ziel ist es, dass die Schüler nach zwei Jahren in der normalen Arbeitswelt einen Platz finden. Enrico Zander war ganze neun Jahre an der Schule in Wohlen. Er wird, auch dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern, eine Kochlehre mit EFZ antreten. «Sie nehmen viel mit», ist sich Blatter beim Abschied sicher. «Wichtig ist es, die Kinder zu begleiten, aber auch den Mut zu haben, sie loszulassen», meinte Blatter an die anwesenden Eltern gewandt. So ist sichergestellt, dass die Kinder Erfolg haben und ihren Weg gehen können.
Nach allen Verabschiedungen kamen nochmals alle Schüler und Lehrpersonen auf die Bühne, um sich gemeinsam, mit dem Schullied, in die Ferien zu verabschieden.