Friedl Schütz vor dem Waltenschwiler Schulhaus. Hier ging er 30 Jahre lang als Lehrer ein und aus. Bild: Annemarie Keusch

Vom Lehrer zum Kundenberater

Friedl Schütz vor dem Waltenschwiler Schulhaus. Hier ging er 30 Jahre lang als Lehrer ein und aus. Bild: Annemarie Keusch
Mit echten Schwingerhosen konnten sich die Villmerger Schülerinnen und Schüler untereinander messen. Bild: zg

Ein Tag lang Schweizer Kulturgut

Mit echten Schwingerhosen konnten sich die Villmerger Schülerinnen und Schüler untereinander messen. Bild: zg
Mit Gabriela Huwyler übernimmt eine erfahrene Person die Schulleitung des Kindergartens. Bild: zg

Neu mit Gabriela Huwyler

Mit Gabriela Huwyler übernimmt eine erfahrene Person die Schulleitung des Kindergartens. Bild: zg
Franco Corsiglia kämpft für den Weiterbestand der Schulpfegen. Er ist Schulpflegepräsident in Wohlen und Präsident des Verbands aargauischer Schulpflegepräsidenten. Bild: Archiv

Schulpflege vor dem Aus?

Franco Corsiglia kämpft für den Weiterbestand der Schulpfegen. Er ist Schulpflegepräsident in Wohlen und Präsident des Verbands aargauischer Schulpflegepräsidenten. Bild: Archiv
In der Gruppe wird immer wieder gemeinsam gebastelt.

Lernen ausserhalb der Schule

In der Gruppe wird immer wieder gemeinsam gebastelt.
{{alt}}

AUSTAUSCHJAHR

{{alt}}
{{alt}}

Skilager der Schule

{{alt}}
Seit 2011 ist Philipp Elsener Rektor des bbz freiamt. Vom ersten Tag war er mit der Standortfrage konfrontiert. «Ich freue mich, dass wir jetzt wieder langfristige Projekte angehen können», sagt er nach dem Entscheid der Regierung. Bild: Chregi Hansen

Wehmut und Erleichterung

Seit 2011 ist Philipp Elsener Rektor des bbz freiamt. Vom ersten Tag war er mit der Standortfrage konfrontiert. «Ich freue mich, dass wir jetzt wieder langfristige Projekte angehen können», sagt er nach dem Entscheid der Regierung. Bild: Chregi Hansen
Einigermassen zufrieden: bbz-Präsident Paul Huwiler (links) und Rektor Philipp Elsener. Bild: chh

Die Schliessung ist vom Tisch

Einigermassen zufrieden: bbz-Präsident Paul Huwiler (links) und Rektor Philipp Elsener. Bild: chh
Grosse Aufregung herrschte kürzlich im Schulhaus Badweiher: Für einen Beitrag zum Thema «Fortnite» kam ein Team des Schweizer Fernsehens vorbei. In der Mitte Schulsozialarbeiter Martin Schneider. Bild: hej

Schule Muri in der «Rundschau»

Grosse Aufregung herrschte kürzlich im Schulhaus Badweiher: Für einen Beitrag zum Thema «Fortnite» kam ein Team des Schweizer Fernsehens vorbei. In der Mitte Schulsozialarbeiter Martin Schneider. Bild: hej
An der Kreisschule am Maiengrün herrscht ein angenehmes Lernklima. Wird dieses gestört, versucht die Schulsozialarbeit die Probleme zu lösen. Bild: chg

Schüler vermehrt sensibilisieren

An der Kreisschule am Maiengrün herrscht ein angenehmes Lernklima. Wird dieses gestört, versucht die Schulsozialarbeit die Probleme zu lösen. Bild: chg
{{alt}}

Abend für Eltern

{{alt}}
Raphael Knecht, Aotearoa.

AUSTAUSCHJAHR

Raphael Knecht, Aotearoa.
{{alt}}

Neue Schulleiterin

{{alt}}
Da können sich die Verantwortlichen noch so sehr nach der Decke strecken, trotzdem müssen sie immer wieder Kinder abweisen. «Ein Ausbau ist derzeit aber kein Thema», sagt Schulleiter Oskar Müller. Bild: Chregi Hansen

Mehr Anfragen als Plätze

Da können sich die Verantwortlichen noch so sehr nach der Decke strecken, trotzdem müssen sie immer wieder Kinder abweisen. «Ein Ausbau ist derzeit aber kein Thema», sagt Schulleiter Oskar Müller. Bild: Chregi Hansen
Das offene Singen in der Kirche bewegte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Bild: zg

Bewegt-bewegender Advent

Das offene Singen in der Kirche bewegte die Zuhörerinnen und Zuhörer. Bild: zg
{{alt}}

Adventsfenster der Schule

{{alt}}
Die Lebensschule will die Lebensqualität der Menschen erhöhen.

50 Jahre Budo Schule Randokan

Die Lebensschule will die Lebensqualität der Menschen erhöhen.
{{alt}}

Bedeutende Veränderungen stehen an

{{alt}}
Die Situation nun stets beobachten: Gemeinderat Thomas Burkard (rechts) und Gemeinderat Paul Huwiler (Mitte) präsentierten zusammen mit Markus Pfyl von Eckhaus AG (links) die neueste Prognose, die eine stabile Entwicklung verspricht. Bilder: Daniel Marti

Trend zeigt linear nach oben

Die Situation nun stets beobachten: Gemeinderat Thomas Burkard (rechts) und Gemeinderat Paul Huwiler (Mitte) präsentierten zusammen mit Markus Pfyl von Eckhaus AG (links) die neueste Prognose, die eine stabile Entwicklung verspricht. Bilder: Daniel Marti

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote