50 Jahre Budo Schule Randokan
14.12.2018 SchuleEine gediegene Feier in der Mall des Sunnemärts
Seit 50 Jahren betreibt die Budo Schule Randokan – seit 37 Jahren im Sunnemärt – ihr Dojo, und daher lag es auf der Hand, das goldene Jubiläum in der Mall zu feiern. Goldene Kreise und ...
Eine gediegene Feier in der Mall des Sunnemärts
Seit 50 Jahren betreibt die Budo Schule Randokan – seit 37 Jahren im Sunnemärt – ihr Dojo, und daher lag es auf der Hand, das goldene Jubiläum in der Mall zu feiern. Goldene Kreise und goldene Ballone zierten den Event und standen als Symbol für Licht und Fülle.
50 Jahre erfolgreich im Dienste von Kunden stehen zu dürfen, die sich für unsere asiatischen Angebote interessieren, lassen uns leuchten. Für diesen Reichtum sind wir dankbar.
Feier des goldenen Jubiläums
Anstatt auf Judomatten zu trainieren, wurde die Mall im Sunnemärt in eine festliche Atmosphäre verwandelt. Es blitzten und blinkten goldene Accessoires und rote Rosen in den Farben der Budo Schule Randokan auf weiss gedeckten Tischen.
Der goldene Kreis steht für den Ausdruck des Moments. ln diesem Sinne feierten wir das Jubiläum und zeigten alle 30 Minuten einen kleinen Ausschnitt aus unserem Angebot. Voller Stolz und in grösster Konzentration präsentierten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Können. So auch eine Qi-Gong-Gruppe unter der Leitung von Suzanne Emch. Sie entwickelte eine spezielle Kranichform und wurde mit einer Eigenkomposition von KawaDaiko, unter der Leitung von Martin Muntwyler, stimmig begleitet. Die Kotomeisterin Chizuko Zeindler-Hayashi war mit ihren kraftvollen und zarten Saitenklängen mit von der Partie und verzauberte die Ohren der Anwesenden mit der japanischen Zither. Die Gruppe KawaDaiko, japanische Trommelmusik aus Nesselnbach, erfreute die Gäste mit ihren intensiven und atemberaubenden Trommelklängen, von denen Muntwyler sagt: «Im gemeinsamen Trommeln geht es um die eigene Kraft und um die innere Ausrichtung, die ein machtvolles Energiefeld entstehen lässt, an dem alle teilhaben und das von jedem einzelnen genährt wird.»
An unserer Feier erfuhren wir aufs Neue diesen Zusammenhalt mit aktiven Mitgliedern, die mithalfen, das Fest zum Strahlen zu bringen, und ehemaligen Judokas, die sich gerne an die eigene aktive Zeit erinnerten und ihre Freude an die eigenen Kinder weitergeben.
Eine aktive Schülerin brachte mit folgenden Worten unsere Augen zum Leuchten: «Ich bin dankbar, Teil einer Schule mit einer wunderbaren Energie und Ausstrahlung zu sein.»
50 Jahre Lebensschule
Randokan bedeutet, an einem Ort konzentriert und ohne Vorbehalt zu trainieren. Der Name ist Programm und diesem sind wir Leitende der Budo Schule Randokan verpflichtet. An der Jubiläumsfeier kam das zum Ausdruck, indem wir nach den jeweiligen Aufführungen in kurzweiligen und informativen Interviews mit unseren Netzwerkerinnen Daniela Ramaioli, Kinesiologie und wertschätzende Kommunikation, und Barbara Vogelbacher, Shiatsu, den Nutzen des Gezeigten für den Alltag aus ihrer Sicht beleuchteten. Die Lebensschule will mit ihrem Angebot die Lebensqualität der Menschen erhöhen, indem sie den Rahmen für sportliche oder entspannende Betätigung vorgibt und aufzeigt ,was Beweglichkeit, Sicherheit und Gelassenheit im alltäglichen Leben verändern können. Wir freuen uns, weiter Licht und Fülle zu verbreiten und mit Ihnen auch künftig beweglich, sicher und gelassen im Austausch zu sein. – Budo Schule Randokan, 5620 Bremgarten, Tel. 056 633 92 02, www.randokan.clubdesk.ch.