Statt wie in den letzten Jahren mit einer Einsatzübung präsentierte die Feuerwehr Sarmenstorf dieses Jahr Posten, um den Besuchern die Aufgaben der Feuerwehr vorzustellen. André Bühler zieht nach seinem ersten Feuerwehrjahr als Hauptkommandant ein positives Fazit.
Die Ringerstaffel Freiamt hat sich diesen Kampf schwieriger vorgestellt. Die Freiämter starteten in Schattdorf wie die Feuerwehr und kauften dem Urner Halbfinalanwärter den Schneid ab. Mit 30:7 fiel das Verdikt zu hoch aus. Mit diesem Sieg steht die RS Freiamt definitiv im Halbfinal.
Bei einer Verkehrskontrolle in Eggenwil hat die Polizei eine Person angehalten, die unter Drogeneinfluss Auto fuhr. Wie die Kontrolle ergeben hat, führte die Person auch noch Kokain und Ecstasy im Auto mit.
Am Endschiessen und Absenden der SG Hägglingen wurden diverse Pokale verteilt. Die Jahresmeisterschaft und den Gaben-Stich sicherte sich Tobias Ostermünchner. Präsident Bruno Wicki gewann den Auszahlungs-Stich und den Final-Stich.
Die Bagger fahren vor, die ersten Unternehmen nehmen ihre Arbeiten in Angriff. Dazu gehören Abbruch, Aushub und Baumschnitt. Ab Frühling 2019 werden die ersten Menschen in die Wohnsiedlung einziehen. Mehr Informationen finden Interessierte unter www.am-chatzebach.ch.
Kelleramt: Der Gemeindeverband Kreisschule Kelleramt lud zur 31. ordentlichen Abgeordnetenversammlung in Jonen ein. Präsidentin Béatrice Koller war an allen bisherigen Versammlungen dabei und nahm jetzt Abschied.
Das Kino Rex in Wohlen zeigt am Montag, 23. Oktober, 20 Uhr, die Ballettaufführung «Alice im Wunderland». Die Darbietung wird live aus London aus dem Royal Opera House nach Wohlen übertragen.
Der Steuerfuss in Widen liegt dieses Jahr bei 86 Prozent. Nun beantragt der Gemeinderat eine Senkung auf 80 Prozent. Entscheiden über die Steuerfusssenkung wird der Souverän an der «Gmeind» am 23. November im Rahmen der Budgetberatung.
Jonen/Wohlen: Der operative Baubereich der Fischer Bau AG wird in die Notter Gruppe integriert. Dies soll bis Mitte 2018 vollzogen sein, nachdem die Firmen per Herbst 2017 die verstärkte Zusammenarbeit beschlossen haben. Es sei geplant, die Fischer-Mitarbeiter zu übernehmen.
Am Mittwochabend setzte sich der Gemeinderat im Restaurant Post in Sarmenstorf an den Stammtisch, um den Puls der Bevölkerung zu spüren. Am zweiten Anlass dieser Art nahmen wesentlich mehr Personen teil als noch bei der Premiere im März.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier