{{alt}}

Achtung Elektro-Scooter/E-Bike

{{alt}}
In der Villa Bock gehts drunter und drüber. Dafür sorgen die Darstellerinnen und Darsteller in ihren Rollen, v. l. Renato Cei als Karl Häberli, Manuela Meli als Jacqueline Habatür, Urs Groth als Hugo Bock, Markus Theiler als Marcel Fass, Priska Müller als Jeanette Bock, Sharon Fischer als das Dienstmädchen Maria und Christian Stebler als Frank Schnapp. Bild: Sabrina Salm

Villa Bock macht Bock auf mehr

In der Villa Bock gehts drunter und drüber. Dafür sorgen die Darstellerinnen und Darsteller in ihren Rollen, v. l. Renato Cei als Karl Häberli, Manuela Meli als Jacqueline Habatür, Urs Groth als Hugo Bock, Markus Theiler als Marcel Fass, Priska Müller als Jeanette Bock, Sharon Fischer als das Dienstmädchen Maria und Christian Stebler als Frank Schnapp. Bild: Sabrina Salm
{{alt}}

Besorgniserregende Entwicklung

{{alt}}
{{alt}}

Papiersammlung

{{alt}}
{{alt}}

Beginn «Bauetappe 2» am 5. Mai

{{alt}}
{{alt}}

Papiersammlung

{{alt}}
{{alt}}

Tanzen am Nachmittag

{{alt}}
{{alt}}

Mittagstisch

{{alt}}
Andrea Hüsser will den Schoggi-Genuss auch nachhaltig und fair machen. Das Schoggi-Festival soll den Konsumenten die Thematik bewusst machen. Bild: Sabrina Salm

Schoggi soll alle glücklich machen

Andrea Hüsser will den Schoggi-Genuss auch nachhaltig und fair machen. Das Schoggi-Festival soll den Konsumenten die Thematik bewusst machen. Bild: Sabrina Salm
Die Spaghettata fand nach dem Gottesdienst statt. Bild: Archiv

Mehrfach nachgeschöpft

Die Spaghettata fand nach dem Gottesdienst statt. Bild: Archiv
{{alt}}

Hundekontrolle 2025

{{alt}}
{{alt}}

Senioren-Mittagstisch

{{alt}}
{{alt}}

Pro-Senectute-Mittagstisch

{{alt}}
Referentin Carmen Frei (links) richtete ihren Blick auf verschiedene Aspekte des Alterns. Zum Dank gab es Blumen von Cécile Hanhart von der Gruppe Frauen unterwegs.

Gut leben bis zuletzt

Referentin Carmen Frei (links) richtete ihren Blick auf verschiedene Aspekte des Alterns. Zum Dank gab es Blumen von Cécile Hanhart von der Gruppe Frauen unterwegs.
SP Mutschellen-Kelleramt: Erfolgreiche Generalversammlung

Im Plus statt im Minus

SP Mutschellen-Kelleramt: Erfolgreiche Generalversammlung
Franziska und Bruno Zeltner sorgten mit Musik und Geschichten für eine eindrückliche Atmosphäre am Frühstückstreff. Bild: Roger Wetli

Würde gegeben

Franziska und Bruno Zeltner sorgten mit Musik und Geschichten für eine eindrückliche Atmosphäre am Frühstückstreff. Bild: Roger Wetli
Evelyne Brader-Franks Figuren wirken nicht starr, sondern lebendig und in Bewegung. Bild: zg

Kunst in Bewegung

Evelyne Brader-Franks Figuren wirken nicht starr, sondern lebendig und in Bewegung. Bild: zg
{{alt}}

Tanznachmittag «60plus»

{{alt}}
{{alt}}

Wartungsarbeiten am Kabelnetz

{{alt}}
Die «FrauenWandern»-Gründerinnen Margrit Oggenfuss (links) Beatrice Koller Bichsel (2. von rechts), und Monika Dettwiler-Ackermann (rechts) sind dankbar über die Unterstützung des Vorstandes der Frauengemeinschaft Rudolfstetten bestehend aus Cécile Hanhart, Zita Imhof und Susanne Nabholz (Mitte). Bilder: Roger Wetli

Sich anders begegnen

Die «FrauenWandern»-Gründerinnen Margrit Oggenfuss (links) Beatrice Koller Bichsel (2. von rechts), und Monika Dettwiler-Ackermann (rechts) sind dankbar über die Unterstützung des Vorstandes der Frauengemeinschaft Rudolfstetten bestehend aus Cécile Hanhart, Zita Imhof und Susanne Nabholz (Mitte). Bilder: Roger Wetli

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote