Für die Sechstklässler geht es nach den Ferien in Wohlen weiter. Zuvor erinnerten sie sich auf der Bühne an ihre Zeit an der Schule Waltenschwil. Verabschiedet hat sich nach 23 Jahren auch Gaby Sorg. Zuvor brillierte sie nochmals als Chorleiterin.
Fahrwangen verliert seine Bezirksschule nun definitiv per Sommer 2022. Die Verbandsgemeinden verzichten auf juristische Schritte. Der Präsident des Kreisschulvorstandes Patrick Fischer ist per sofort zurückgetreten.
Seit Montag laufen die Bauarbeiten. Dabei wird die Fassade verändert, Fluchtwege werden neu ausgelegt und zum Schluss soll der Spielplatz um einige Meter verschoben werden.
Verteilt im ganzen Dorf hängen Plakate mit bunten Igeln darauf. Gebastelt hat sie eine Schulklasse unter der Leitung der Lehrerin Diana Kunz. Zusammen mit Werkhof-Mitarbeitern haben die Kinder die Tafeln aufgehängt. Sie wollen so die Igel besser schützen.
Die VHS Oberes Freiamt organisiert einen speziellen Kurs in den Gemäuern des Klosters Muri. Die Teilnehmenden malen im März auf Holz eine Marien-Christus-Ikone nach alter Tradition. Infos und Anmeldung auf www.vhsof.ch oder bei Doris Ruckli, Tel. 041 787 27 35.
Das Weihnachtskonzert der Regionalen Musikschule Wohlen fand am Mittwochabend in der Aula der Schule in Villmergen statt. Gross und Klein hatten ihren Auftritt und stimmten damit gemeinsam auf die kommende Weihnachtszeit ein.
Die VHS Oberes Freiamt organisiert am 1. Dezember eine Führung und Lesung im Kloster Einsiedeln. Der Ausflug dauert von 11 bis 18.30 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei www.vhsof.ch oder Doris Ruckli, Tel. 041 787 27 35.
Nach sieben Jahren hat Peter Hochuli (links) das Präsidium der Volkshochschule Region Bremgarten an Reto Hugenberg übergeben. Bettina Leemann und Christoph Bieler wurden neu in den Vorstand gewählt. Aus dem Vorstand verabschiedet wurde auch Bruno Oggenfuss.
Von der unendlichen Weisheit im Menschen und vom Weg zum inneren Helfer und Heiler. Davon erzählt Köbi Meile am 14. November, 19.30 Uhr, im Alterswohnheim St. Martin in Muri. Anmeldungen unter www.vhsof.ch oder Tel. 041 787 27 35 bei Doris Ruckli.
Die Teilnehmenden tauchten mit Jacqueline Kalberer und Daniela Scherrer, beide Masterabsolventinnen Sexologie, in die Welt der frühkindlichen Sexualität ein und nutzten die Gelegenheit, Fragen zum eigenen Erziehungsalltag zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier