Sechs Jahre nach dem letzten Treffen der jungen Generation wird am 29. und 30. Juni in Muri das nächste Jugendfest stattfinden. Ein aus 15 Mitgliedern bestehendes Organisationskomitee hat im Mai die Planungsarbeiten aufgenommen. Die tragenden Pfeiler sind gestellt.
Ein Auto stürzte am Freitagmorgen an der Luzernerstrasse in Muri in eine Baugrube. Die beiden Insassen wurden verletzt und mussten mit Unterstützung durch die Feuerwehr geborgen und durch die Ambulanzbesatzung ins Spital gebracht werden.
Am Samstag, 16. Dezember, kurz vor 11 Uhr prallten in Villmergen auf einer Kreuzung zwei Autos zusammen. Beim Unfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt zirka 20000 Franken.
31 Jahre lang war Heinz Bruder (r.) Förster im Forstbetrieb Rietenberg, zu dem auch Dintikon und Villmergen gehören. Nun geht er in Pension und sein Sohn Matthias übernimmt das Amt. Abschied nimmt auch Daniel Lüem (l.) als Präsident der Forstkommission.
Der Gemeinderat Eggenwil hat die Ressorts unter sich aufgeteilt. Das neue Ratsmitglied Frank Bonnemeier ist zuständig für Wasser und Abwasser sowie für Verkehr und Bauamt.
Die Männer des TV Lunkhofen müssen eine weitere Niederlage hinnehmen. Auswärts gegen Wil verlieren die Kellerämter 0:3 nach Sätzen. Damit bleibt «Lunki» mit neun Niederlagen aus zehn Spielen Schlusslicht.
Am 2. Dezember schloss sich der Vorhang zum letzten Mal und damit endete eine weitere erfolgreiche Theatersaison des Theaters Auw. Zurück bleiben lauter tolle Erinnerungen an sieben Theateraufführungen mit viel spürbarem Engagement auf allen Ebenen.
Ende Januar ist der «Adler» in Muri wieder komplett bereit zum Abflug. Dann sollen sowohl Restaurant als auch Bar wieder für Besucher geöffnet sein. Schon Ende Dezember lädt das Team zur Silvesterfeier in der Bar ein.
Unterlunkfhofen: Am 21. Mai 2000 wurde Roger Cébe in den Unterlunkhofer Gemeinderat gewählt. Auf Ende Jahr tritt er zurück. Cébe hat im Dorf sichtbare Spuren hinterlassen. «Ich finde im Dorf sehr viele Stellen, an denen ich mitgewirkt habe.»
Der neue Sarmenstorfer Gemeinderat v. l.: Bruno Winkler (Ammann), Meinrad Baur (Vizeammann), Lucia Ambühl, Matthias Baur, Marco Lüthi. Sie haben die Ressorts unter sich aufgeteilt und sind bereit für die bald beginnende Amtsperiode.
Zufikon: Er wohnt in Ibach im Kanton Schwyz und wird zu jeder Probe und jedem Konzert der Musikgesellschaft von seiner Frau Martha nach Zufikon gefahren: Bruno Wietlisbach. Kürzlich spielte er sein 65. Jahreskonzert.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier