Es gibt in der Schweiz insgesamt nur drei Rollstuhlfechter. Einer davon kommt aus Zufikon, ist 41 Jahre alt und heisst Patrick Hofer. Der engagierte Mann erzählt über seine besondere Sportart, was er für Ziele hat und wie er damit umgeht, im Rollstuhl zu sitzen.
Ruhige und besinnliche Tage zwischen Weihnachten und Neujahr? Nicht so bei der Mäder AG. Die jährliche Ausstellung lockt jeweils Tausende Besucher aus der ganzen Schweiz an. Und längst nicht nur Landwirte. Vom 26. bis 30. Dezember ist es wieder so weit.
Die Stimmen der Freude, «Voices of Joy», sind in Wohlen wieder auf der Bühne zu bestaunen. Das Motto verschreibt sich ganz der Weihnachtszeit. In Wohlen singt der Chor am Samstag, 23. Dezember, 19 Uhr, in der reformierten Kirche. Die Gesamtleitung hat Roberto Caranci.
Nach 20 Jahren im Gemeinderat, davon 12 Jahre als Gemeindeammann, gibt Andreas Glarner das Amt ab. «Das Dorf ist sehr gut aufstellt», zieht er Bilanz. Die Infrastruktur sei in Top-Zustand, der Streit um die Aufnahme von Flüchtlingen mehr oder weniger beigelegt.
Die Wohler Eishockeyaner verlieren vor der zweiwöchigen Pause im Wochentagsspiel mit 4:7. Im ersten Drittel konnten die Freiämter noch mithalten. Danach zog Gegner Binningen davon. Die Wohler bleiben auf dem 4. Tabellenrang.
Auf einem Baustellenareal in Muri kam es am Mittwoch zu einem Brandausbruch. Personen wurden keine verletzt. Ein Löschversuch mittels Feuerlöscher scheiterte. Der Sachschaden am Neubau wird auf über 100000 Franken geschätzt.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier