Am Wochenende fand in Payerne die 70. Schweizer Meisterschaft der Rettungsschwimmer statt. Unter den Teilnehmenden war auch die SLRG Freiamt-Reusstal. Daran teilgenommen haben auch die Freiämter Rettungsschwimmer.
Ende 2016 wurde der Wirtschaftsverein (WiV) Dottikon gegründet. Nun lud der Vorstand zu einer öffentlichen Betriebsbesichtigung des Steinbruchs der Emil Fischer AG ein und veranstaltete eine Podiumsdiskussion mit zwei Gemeindevertretern.
Die Ausstellung «s Armehuus stellt uus» in Villmergen bietet nicht nur Abwechslung bei den Kunstrichtungen, sondern auch einen ungewohnten Ausstellungsraum. Die Verbindung zwischen der Umgebung und den Kunstwerken ergibt eine besondere Atmosphäre.
Zum Abschluss der Saison nahmen die Bremgarter Pontoniere am Einzelwettfahren in Olten teil. Dort fuhren Patrick und Peter Wendel den zweiten Platz in der Königsklasse heraus. Die Jung-Pontoniere erreichten an der Schweizermeisterschaft gleichenorts mehrere Kranzränge.
Die drei Freiämter Unspunnenschwinger bekamen das hohe Niveau an der nationalen Spitze zu spüren. Nur der Jüngste im Teilnehmerfeld, Lukas Döbeli, erreichte den Ausstich. Andreas Döbeli und Yanick Klausner gingen nach vier Gängen unter die Dusche.
Die 5. Etappe des Argovia-Vittoria-Fischer-Cups machte in Hägglingen halt. 300 Fahrerinnen und Fahrer nahmen teil. Auf knapp 30 Kilometern und mehreren Runden vom Start bis ins Ziel ratterten die Fahrer über verschiedenstes Terrain.
Karate, Kickboxing, Ju-Jitsu, Judo: Am 9. Freiämter Budotag präsentierten sich die Wohler Kampfsportvereine dem breiten Publikum. Der Anlass in der Hofmattenhalle war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg.
Erneut diskutiert der Einwohnerrat Wohlen über die Zukunft des Isler-Areals. Soll auf dem zentralen Landstück ein zehn Jahre lang dauerndes Baumoratorium gelten? Dies ist das Begehern einer Initiative. Die Einwohnerratssitzung findet am Montag, 28. August, ab 18 Uhr im Casino statt.
Viele liebe Menschen kennengelernt und gute Freunde gefunden. Das hat die Familie von Daniel Schwegler, seit sie 2009 nach Kallern zog. Nun kandidiert er für den Gemeinderat. Schwegler ist Schulpfleger in Kallern und belegt nach den Wahlen eine Doppelrolle.
Peter Stutz zeigt seine Werke im Kunst- und Kulturkeller zum Weissenbachhaus in Bremgarten. Hinter jedem «Figuren»-Gemälde steht eine Geschichte aus dem Leben von Peter Stutz. Die Ausstellung dauert bis 4. November.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier