Kunterbunte Oldtimer-Traktoren und altes Handwerk – so sah es bei den ersten beiden Durchführungen des Oldiwägeler-Treffens aus. Und das wird diesmal nicht anders sein.

Oldtimer-Liebe zum dritten

Kunterbunte Oldtimer-Traktoren und altes Handwerk – so sah es bei den ersten beiden Durchführungen des Oldiwägeler-Treffens aus. Und das wird diesmal nicht anders sein.
Denise Frey (stehend) und ihre Klöppel-Kolleginnen haben ihr Handwerk in Waltenschwil vorgestellt. Bilder: Thomas Stöckli

Altes Handwerk erlebbar machen

Denise Frey (stehend) und ihre Klöppel-Kolleginnen haben ihr Handwerk in Waltenschwil vorgestellt. Bilder: Thomas Stöckli
Leila Schayegh kommt nach Boswil. Bild: zg

Saite an Saite

Leila Schayegh kommt nach Boswil. Bild: zg
Panflötist Jonas Gross. Bild: zg

Panflöte im Postlonzihus

Panflötist Jonas Gross. Bild: zg
{{alt}}

Diskussionen um Waldunterstand

{{alt}}
{{alt}}

Zweimal tanzen

{{alt}}
{{alt}}

Besoldung erhöhen

{{alt}}
{{alt}}

Rad-Rundtour Oberfreiamt

{{alt}}
In Gruppen besprachen die Teilnehmenden, was im Dorf bezüglich Altersarbeit gut läuft und was weniger. Bilder: Annemarie Keusch

Auch das Altern entwickelt sich

In Gruppen besprachen die Teilnehmenden, was im Dorf bezüglich Altersarbeit gut läuft und was weniger. Bilder: Annemarie Keusch
Vier junge Frauen am Schwyzerörgeli sorgen für die musikalische Unterhaltung. Bild: zg

Stubete mit «nÖRGELER»

Vier junge Frauen am Schwyzerörgeli sorgen für die musikalische Unterhaltung. Bild: zg
Zweimal zog Daniel Urech vor die Mietschlichtungsbehörde. Seit 1. April ist er nicht mehr in Sins wohnhaft. Bild: Annemarie Keusch

Nicht wirklich freiwillig

Zweimal zog Daniel Urech vor die Mietschlichtungsbehörde. Seit 1. April ist er nicht mehr in Sins wohnhaft. Bild: Annemarie Keusch

«Natürlich ist es ungünstig»


{{alt}}

Kein Kehricht in Robidog

{{alt}}
{{alt}}

Mittagstisch im «Löwen»

{{alt}}
{{alt}}

Amtierende treten wieder an

{{alt}}
{{alt}}

Vandalismus beim Waldhaus

{{alt}}
{{alt}}

Auflage und Sprechstunden

{{alt}}
{{alt}}

Kafi-und-Gipfeli-Treff

{{alt}}
Der Gemeinderat Besenbüren, von links: Christian Bel, Peter Ammann, Alex Lötscher, Thomas Lang, Ammann Mario Räber und Schreiberin Daniela Musil. Bild: Thomas Stöckli

Erster Schritt zum Schul-Ausbau

Der Gemeinderat Besenbüren, von links: Christian Bel, Peter Ammann, Alex Lötscher, Thomas Lang, Ammann Mario Räber und Schreiberin Daniela Musil. Bild: Thomas Stöckli
Den Dorfvereinen, Sponsoren, befreundeten Männerturnvereinen und den eigenen aktiven und ehemaligen Mitglieder präsentierten Richard Gähwiler (links) und Edwin Keusch die Chronik des Männerturnvereins. Bild: Annemarie Keusch

Viele Anekdoten, eine Geschichte

Den Dorfvereinen, Sponsoren, befreundeten Männerturnvereinen und den eigenen aktiven und ehemaligen Mitglieder präsentierten Richard Gähwiler (links) und Edwin Keusch die Chronik des Männerturnvereins. Bild: Annemarie Keusch

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote