Im Gemeindehaus Wohlen sind in den letzten Jahren regelmässig Ferien ausbezahlt worden – das verstösst gegen das Personalrecht. Bild: dm

Ferien in Geld umgemünzt

Im Gemeindehaus Wohlen sind in den letzten Jahren regelmässig Ferien ausbezahlt worden – das verstösst gegen das Personalrecht. Bild: dm
{{alt}}

«Vorwurf gilt dem Gemeinderat»

{{alt}}
Ist der Wohler Bahnhof gefährlich? Harry Lütolf will, dass der Gemeinderat eine Videoüberwachung installieren lässt. Bild: chg

Videoüberwachung fürs Bahnhofareal?

Ist der Wohler Bahnhof gefährlich? Harry Lütolf will, dass der Gemeinderat eine Videoüberwachung installieren lässt. Bild: chg
{{alt}}

Beste Frau aus dem Einwohnerrat

{{alt}}
Die meisten Kindergarten-Abteilungen sind baulich in einem schlechten Zustand. Mit der Umsetzung der Kindergarten-Strategie sollte dies endlich verbessert werden. Bilder: Daniel Marti

Weitere dringliche Sanierungen

Die meisten Kindergarten-Abteilungen sind baulich in einem schlechten Zustand. Mit der Umsetzung der Kindergarten-Strategie sollte dies endlich verbessert werden. Bilder: Daniel Marti
Wohlen zahlt seinen Anteil an die Sanierung des Maiengrünturms. Bild: chg

Minimale Verbesserung

Wohlen zahlt seinen Anteil an die Sanierung des Maiengrünturms. Bild: chg
Eines der vielen wichtigen Projekte, welche die Gemeinde teuer zu stehen kommt: der geplante Ausbau der Schulanlage Halde. Die Vorlage wird wohl ein Investitionsvolumen von über 55 Millionen Franken betragen.

Attraktivität oder Abgrund?

Eines der vielen wichtigen Projekte, welche die Gemeinde teuer zu stehen kommt: der geplante Ausbau der Schulanlage Halde. Die Vorlage wird wohl ein Investitionsvolumen von über 55 Millionen Franken betragen.
Für Gemeinderätin und Finanzministerin Ariane Gregor (hier zusammen mit Ammann Arsène Perroud bei der Präsentation des Budgets im September) zeigt das vorliegende Budget einen gangbaren Weg auf. Bilder: Archiv

«Wenigstens eine schwarze Null»

Für Gemeinderätin und Finanzministerin Ariane Gregor (hier zusammen mit Ammann Arsène Perroud bei der Präsentation des Budgets im September) zeigt das vorliegende Budget einen gangbaren Weg auf. Bilder: Archiv
Der Gemeinderat bekam für die Zwischenbilanz nur gute Noten. Bild: Archiv

Guter und umfassender Einblick

Der Gemeinderat bekam für die Zwischenbilanz nur gute Noten. Bild: Archiv
Der Rat gab grünes Licht, die zweite Etappe der Sanierung und der Ausbaus kann gestartet werden. Bild: Daniel Marti

Feuerwehr erhält Garageboxen

Der Rat gab grünes Licht, die zweite Etappe der Sanierung und der Ausbaus kann gestartet werden. Bild: Daniel Marti
{{alt}}

Neuerdings digitaler Einwohnerrat?

{{alt}}
Die Kinder von heute müssen schon frühzeitig den Umgang mit technischen Geräten lernen. Bild: pixabay

Notebook ab der 5. Klasse

Die Kinder von heute müssen schon frühzeitig den Umgang mit technischen Geräten lernen. Bild: pixabay
Beim Schulzentrum Halde geht es vorwärts: Der Einwohnerrat gab einstimmig grünes Licht, damit das Vorprojekt nun zu einem Projekt erarbeitet werden kann. Im Bild das neue Primarschulhaus. Links davon ist eine Landabtretung nötig, damit das Projekt wie geplant umgesetzt werden kann.

Applaus für ganz starkes Zeichen

Beim Schulzentrum Halde geht es vorwärts: Der Einwohnerrat gab einstimmig grünes Licht, damit das Vorprojekt nun zu einem Projekt erarbeitet werden kann. Im Bild das neue Primarschulhaus. Links davon ist eine Landabtretung nötig, damit das Projekt wie geplant umgesetzt werden kann.
Der Rat diskutierte gestern intensiv um die geplanten Stellenerhöhungen. Doch am Schluss genehmigte das Parlament sie alle, wenn auch mit unterschiedlichen Ergebnissen. Bild: Chregi Hansen

Verschiebung macht keinen Sinn

Der Rat diskutierte gestern intensiv um die geplanten Stellenerhöhungen. Doch am Schluss genehmigte das Parlament sie alle, wenn auch mit unterschiedlichen Ergebnissen. Bild: Chregi Hansen
Gemäss Gemeinderat braucht die Verwaltung im Gemeindehaus 360 Stellenprozente mehr, dies sind jährlich über 430 000 Franken Mehrausgaben. Diverse Einwohnerräte sind nicht ganz einverstanden damit – vor allem die mangelhafte Kommunikation des Gemeinderates wird als störend wahrgenommen Bilder: jl

«Transparenz sieht anders aus»

Gemäss Gemeinderat braucht die Verwaltung im Gemeindehaus 360 Stellenprozente mehr, dies sind jährlich über 430 000 Franken Mehrausgaben. Diverse Einwohnerräte sind nicht ganz einverstanden damit – vor allem die mangelhafte Kommunikation des Gemeinderates wird als störend wahrgenommen Bilder: jl
Cyrille Meier, der Präsident der SP, möchte Ratsvize werden. Bild: dm

Neuer Vize für Einwohnerrat

Cyrille Meier, der Präsident der SP, möchte Ratsvize werden. Bild: dm
Es werden in den nächsten zehn Jahren 90 Millionen Franken in den Bildungsbereich fliessen müssen: Knapp die Hälfte dieser Summe wird für die Modernisierung des Schulzentrums Halde (Bild) benötigt. Bild: Archiv

Lage schonungslos aufgezeigt

Es werden in den nächsten zehn Jahren 90 Millionen Franken in den Bildungsbereich fliessen müssen: Knapp die Hälfte dieser Summe wird für die Modernisierung des Schulzentrums Halde (Bild) benötigt. Bild: Archiv
Der Gemeinderat hätte den Voranschlag gerne mit dem Parlament diskutiert. Dieses aber war dazu nicht bereit. Bild: Archiv

Nochmals über die Bücher gehen

Der Gemeinderat hätte den Voranschlag gerne mit dem Parlament diskutiert. Dieses aber war dazu nicht bereit. Bild: Archiv
Ralf Grubert hat gleich alle seine Ämter niedergelegt. Bild: Archiv

«Reines Kopfnicker-Gremium»

Ralf Grubert hat gleich alle seine Ämter niedergelegt. Bild: Archiv
1560 Personen zogen letztes Jahr nach Wohlen (umgekehrt zogen 1136 Personen weg). Nur ein ganz kleiner Teil nahm auch am Neuzuzügertag mit Ortsführer Daniel Güntert teil. Bild: Archiv/dm

Hochrechnung nicht zutreffend

1560 Personen zogen letztes Jahr nach Wohlen (umgekehrt zogen 1136 Personen weg). Nur ein ganz kleiner Teil nahm auch am Neuzuzügertag mit Ortsführer Daniel Güntert teil. Bild: Archiv/dm

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote