Roy Cipriano und seine beiden Trainer Andrea Faggiano (links) und Rocco Cipriano.

29 Medaillen erkämpft

Roy Cipriano und seine beiden Trainer Andrea Faggiano (links) und Rocco Cipriano.
2018 war Wohlen schon Gastgeber für das Finalturnier im Tatamisport und die Gala zum Abschluss der Meisterschaft im Ringsport. Damals waren die beiden Turniere aber auf zwei Tage verteilt. Christine Felber (links), die jetzt im Turnier-OK ist, hat vor vier Jahren noch mitgekämpft. Bild: Archiv/awa

Kampfkunst in Wohlen

2018 war Wohlen schon Gastgeber für das Finalturnier im Tatamisport und die Gala zum Abschluss der Meisterschaft im Ringsport. Damals waren die beiden Turniere aber auf zwei Tage verteilt. Christine Felber (links), die jetzt im Turnier-OK ist, hat vor vier Jahren noch mitgekämpft. Bild: Archiv/awa
{{alt}}

Ohne Sieg, aber mit viel Erfahrung

{{alt}}
>DAPHNE GAUTSCHI MURI HANDBALL

Fünf Frauen und fünf Männer

>DAPHNE GAUTSCHI MURI HANDBALL
Corinne Schmid (links) und René Täuscher holten die Wohler Medaillen. Bild: zg

Zwei Wohler Vizemeister

Corinne Schmid (links) und René Täuscher holten die Wohler Medaillen. Bild: zg
Janis Wiederkehr (links) und Mirko Scoric vertreten die Schweiz und die Murianer Kampfkunstschule Sun Long Meng an der Junioren-Wushu-WM in Indonesien. Bild: Josip Lasic

Schlagkräftiges Duo

Janis Wiederkehr (links) und Mirko Scoric vertreten die Schweiz und die Murianer Kampfkunstschule Sun Long Meng an der Junioren-Wushu-WM in Indonesien. Bild: Josip Lasic
Neuer Schweizer Meister: David Wyss vom KC Anglikon. Bild: zg

Hohes Niveau bestätigt

Neuer Schweizer Meister: David Wyss vom KC Anglikon. Bild: zg
Erfolg in der Türkei: Roy Cipriano. Bilder: zg

Cipriano Junior im Höhenflug

Erfolg in der Türkei: Roy Cipriano. Bilder: zg
{{alt}}

Erster Teilerfolg bereits da

{{alt}}
{{alt}}

Messen mit den Besten

{{alt}}
Die Wohler in Antalya (von Links): Antonio Cerundolo (Kampfrichter), David Nichini (Masseur), Cassandra Fasolo, Danylo Mancari, Roy Cipriano, Antonio Lo Prete, Rocco Cipriano (Coach), Andrea Faggiano (Coach). Es fehlt: Stefanie Richner (Coach). Bild: Josip Lasic

Eine historische Gelegenheit

Die Wohler in Antalya (von Links): Antonio Cerundolo (Kampfrichter), David Nichini (Masseur), Cassandra Fasolo, Danylo Mancari, Roy Cipriano, Antonio Lo Prete, Rocco Cipriano (Coach), Andrea Faggiano (Coach). Es fehlt: Stefanie Richner (Coach). Bild: Josip Lasic
{{alt}}

20 Medaillen für Wohlen

{{alt}}
Die Wohler Kickbox-Delegation am Berner Cup. Bild: zg

Abgeräumt in Bern

Die Wohler Kickbox-Delegation am Berner Cup. Bild: zg
Kampfrichter aus Leidenschaft: der Wohler Antonio Cerundolo. Bild: Archiv/jl

Das Kampfsport-Feuer brennt

Kampfrichter aus Leidenschaft: der Wohler Antonio Cerundolo. Bild: Archiv/jl
Arben (1. von links) und Albert (2. von links) Shtufi mit ihrem Team. Die Mitgliederzahl soll weiter wachsen. Bild: Josip Lasic

«Respekt ist uns wichtig»

Arben (1. von links) und Albert (2. von links) Shtufi mit ihrem Team. Die Mitgliederzahl soll weiter wachsen. Bild: Josip Lasic
Toni Cerundolo im Einsatz am Seetaler Cup. Das Turnier fand zwischen der WM in Jesolo und der EM in Budva statt. Ein freies Wochenende ist eine Seltenheit für ihn.

Der Chef im Ring

Toni Cerundolo im Einsatz am Seetaler Cup. Das Turnier fand zwischen der WM in Jesolo und der EM in Budva statt. Ein freies Wochenende ist eine Seltenheit für ihn.
Das Wohler Elite-Kata-Team (v. I.: Chantal Gauch, Lukas Brändli, Löane Suter) an der letztjährigen Schweizer Meisterschaft in Kriens. Dieses Jahr wird der Gastgeberverein erneut mit mehreren Karatekas vertreten sein. Bild: zg

Kraft und Grazie verschmelzen

Das Wohler Elite-Kata-Team (v. I.: Chantal Gauch, Lukas Brändli, Löane Suter) an der letztjährigen Schweizer Meisterschaft in Kriens. Dieses Jahr wird der Gastgeberverein erneut mit mehreren Karatekas vertreten sein. Bild: zg
Kann auch ganz anders: Christine Felber (rechts) und ihre Gegnerin fassen sich nicht mit Samthandschuhen an.

In keiner Schublade drin

Kann auch ganz anders: Christine Felber (rechts) und ihre Gegnerin fassen sich nicht mit Samthandschuhen an.
Am vergangenen Wochenende trainierte das Schweizer Kickbox-Nationalkader in Wohlen.

Endlich wieder Training

Am vergangenen Wochenende trainierte das Schweizer Kickbox-Nationalkader in Wohlen.
Randy Vock bejubelt hier die erste EM-Medaille im Freistil-Ringen für die Schweiz seit 1946. Bilder: kad (1), awa (1), spr (1), jl (2)

Jahr der Superlative

Randy Vock bejubelt hier die erste EM-Medaille im Freistil-Ringen für die Schweiz seit 1946. Bilder: kad (1), awa (1), spr (1), jl (2)

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote